Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Petroleumlampe

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1661
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3616

Petroleumlampe

Beitrag von Willi »

Hallo liebes Forum!
Nachdem ich über 1 Jahr durch Abwesenheit geglänzt habe, muss ich mit ein paar technischen Fragen an Euch herantreten. Ich habe eine Petroleumlampe der Fa. R. Dietmar Wien von etwa 1900 mit einem wie ich vermute "Sonnenbrenner" erworben. Erste Arbeit: Zerlegt und gerade beim Säubern. Ich kenne mich mit Petroleumlampen überhaupt nicht aus aber ich denke, man muss einfach eine besitzen.

Hierzu gleich meine erste Frage: Kann man den Brenner (siehe 1. Bild) eigentlich auch zerlegen (weiter als auf dem Foto habe ich es nicht geschafft) bzw. wie bekomme ich da einen neuen Docht rein? (der alte ist noch drinnen). Muss ich bei einem neuen Docht etwas beachten? (außer den Dimensionen natürlich).
Zweite Frage: Mit welchem Brennstoff betreibe ich das Ding danach vorzugsweise? Angeblich ist "modernes" Lampenöl ja ungeeignet weil es zu heiß wird.
IMG_6010.JPG
IMG_6010.JPG (74.45 KiB) 612 mal betrachtet
IMG_6008.JPG
IMG_6008.JPG (77.89 KiB) 612 mal betrachtet
Ach ja: Hier noch so ein (fast) Gesamteindruck der Lampe vor dem Zerlegen:

Danke schon mal für die kompetenten Hilfestellungen, die da hoffentlich kommen werden!
Bilder
IMG_6002.JPG
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Petroleumlampe

Beitrag von abraham »

Servus Willi,

ich bin kein Spezialist was alte Petroleumlampen betrifft, folgendes kann ich jedoch zu deiner Lampe sagen:

Hergestellt wurde sie wahrscheinlich nach 1907 - Fusion R. Ditmar und Gebrüder Brünner:
[Gäste sehen keine Links]

Den Brenner kannst weiter zerlegen (Flammscheibe usw.), ich würde das Ding erstmals einige Stunden in Waschbenzin einweichen. Details zum Sonnenbrenner (falls das wirklich einer ist, geht aus den Bildern nicht klar hervor) findest du hier:
[Gäste sehen keine Links]

Als Brennstoff solltest du handelsübliches Petroleum verwenden, welches durch Destillation aus Erdöl gewonnen wird, Bio-Lampenöle oder Duftöle sind ungeeignet.
Gruß Franz
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1661
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3616

Petroleumlampe

Beitrag von Willi »

Hallo Franz! Danke für deine Rückmeldung und die beiden Links - denke mal, damit werde ich vorläufig zurechtkommen!

Gruß
Willi
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
      von Siegbert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1230Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siegbert
    • Elektrifizierte Petroleumlampe: wie ist das Kabel fixiert?
      von Thandril » » in Andere Geräte 🕹️
    • 4 Antworten
    • 946 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Petroleumlampe
      von Bernd99 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 13 Antworten
    • 4309Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Kleine alte Petroleumlampe mit 3-teiligem Zinnfuß - Punze
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 7 Antworten
    • 125 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“