Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellankrug - KPM ??? Künstler ?? Alter ??

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Martin_T Offline
  • Reputation: 0

Porzellankrug - KPM ??? Künstler ?? Alter ??

Beitrag von Martin_T »

Hallo zusammen, dies ist mein erster Post hier. Ich muss also noch dazulernen.
Ich habe von meiner Tante einen weißen Porzellankrug mit blauer Bemalung / Ornamentik - Zwiebelmuster.
Ich vermute aufgrund eines Zepters auf KPM dazu ist noch ein Davidstern drauf. Jeweils an den Zacken der Sterne von links oben beginnend - im Uhrzeigersinn. Buchstabe K - Zepter - Buchstabe P - Buchstabe N. - Buchstabe S. - Buchstabe M.

Kann mir jemand sagen von Wem, wann, welchem Künstler der Krug ist ?

Gruß
Martin

siehe Anhänge
marke.jpeg
marke.jpeg (45.14 KiB) 338 mal betrachtet
Krug.jpeg
Krug.jpeg (50.26 KiB) 338 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16733
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27960

Porzellankrug - KPM ??? Künstler ?? Alter ??

Beitrag von nux »

Martin_T hat geschrieben: Sonntag 4. Oktober 2020, 09:51 Kann mir jemand sagen von Wem, wann, welchem Künstler
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das alles? hm. ;) - mit KPM Berlin oder auch Krister oder gar mit Zwiebelmuster hat das Stück wohl nichts zu tun. Der Verdacht geht da woanders hin und ein beschrifteter Teller von 1882 mit gleicher Markierung könnte da auch schnell mehr Aufschluss geben: KPMN für Königliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg - und noch das S dort für den Namen, der hinten in der Signatur erkenn- aber nicht ganz sicher lesbar ist [Gäste sehen keine Links]

Zwei Sachen nachgefragt: kannst Du irgendwo im Boden oder sonstwo (manchmal auch am Rand) noch einen Blindstempel/Pressmarke finden? Nummer oder Symbol? Und bitte die Maße noch mit angeben.
Zu den möglichen Pressmarken - die könnten so aussehen [Gäste sehen keine Links]
aber auch so [Gäste sehen keine Links] - und da steht auch gleich noch was Interessantes dabei: "Der Davidstern ... war historisch gesehen nicht auf die Verwendung durch Juden beschränkt und diente wie das Pentagramm als magisches Zeichen oder Dekoration. Während die jüdische Gemeinde in Prag im 17. Jahrhundert den Davidstern als offizielles Symbol annahm, wurde er im 18. und 19. Jahrhundert weiterhin als einfache Dekoration oder abergläubischer Schutz gegen böse Geister ohne besondere jüdische Bedeutung verwendet."

Das gesamte KPMNS also vermutlich als eine zwar 'persönliche' Malermarke anzunehmen; der Stern selbst in der Manufaktur in Gebrauch. Im Porzellanlexikon finde ich erstmal keinen passenden Namen und auch ansonsten momentan online nochts direkt Vergleichbares an Krügen. Dass die Manufaktur welche gemacht, schon - da noch ein anderer mit Blaumalerei [Gäste sehen keine Links] - denke da solltest Du vllt. mit dem Unternehmen selbst Kontakt für mehr Info aufnehmen.


Gruß
nux
  • Martin_T Offline
  • Reputation: 0

Porzellankrug - KPM ??? Künstler ?? Alter ??

Beitrag von Martin_T »

Hi Nux,

Vielen Dank für die Hilfe. Du hast Recht, tatsächlich eine Nymphenburgprägung am Rand ich glaube auch einen Stern über dem Wappen identifizieren zu können.
Bodendurchmesser vom Krug ca. 12,1 cm, Randdurchmesser 9,5 cm - Höhe 18 cm.
marke krug.jpeg
marke krug.jpeg (60.33 KiB) 300 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellankrug
      von schmidtk » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 60 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • KPM - welches Design? Alter?
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1968 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elisabeth
    • KPM Geschirr, Alter und Wert
      von TanteErika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1808 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TanteErika
    • Kleine Kugelvase von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Servierplatte
      von Schmidtchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“