Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberprunkplatte mit Zeus auf Adler

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • homonovus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Freitag 2. Oktober 2020, 13:26
  • Reputation: 9

Silberprunkplatte mit Zeus auf Adler

Beitrag von homonovus »

Liebe Forumsmitglieder,

gegenwärtig beschäftigt mich eine antike Silberplatte, mit deren Zuordnung ich mich als Laie schwertue, zumal ich keine Meistermarke oder sonstige Punzierung entdecken kann. Die Platte mit den Maßen von rund 40 auf 45 cm und einem Gewicht von 717 Gramm zeigt als Mittelmedallion in sehr feiner, getriebener Ausführung Jupiter im Strahlenkranz auf seinem Adler reitend, mit Blitzbündel in der Rechten, umgeben von Winden und Wolken. Diese Machart mit den als Gesichter personifizierten Winden und das Rankenwerk mit Arkanthus und Trauben lassen mich ans 17. Jahrhunderts denken, während der Rand samt dem ritterlichen Wappen mit den gekreuzten Szeptern oder Pusikanen später hinzugekommen sein könnte. Ich meine auch, auf der Rückseite entsprechende Bearbeitungsspuren zu erkennen.

Die Konsultation der Literatur, die der Laie für solche Fälle bei der Hand hat, hat mich nicht viel schlauer gemacht. In Carl Hernmarcks "Die Kunst der europäischen Gold- und Silberschmiede von 1450 bis 1830" ist mir nichts Vergleichbares untergekommen; in Helmut Selings "Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868" gibt es immerhin eine Motivübereinstimmung: Die Kredenzen von Paul Hübner aus dem letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts, die dort unter den Nummern 201 und 215 aufgeführt sind, zeigen das selbe Motiv des in den Wolken, auf dem Adler reitenden Zeus, gestalten es aber doch ganz anders. Vielleicht lag ich mit Augsburg ohnehin ganz falsch; stilistisch fühlte ich mich eher an die französische und oberitalienische Spätrenaissance erinnert.

Natürlich denkt man auch an Kopien wie die aus Hanau im 19. und 20. Jahrhundert, aber auch da ist mir nichts Vergleichbares untergekommen, zumal dort ja die Phantasiestempel dominieren, die hier fehlen.

Ich wäre Euch nun sehr dankbar für eine fachkundige Einordnung. Im einzelnen interessiert mich:

1. Die historische Einordnung,
2. die geographische Einordnung,
3. mögliche Spekulationen über den Meister,
4. das Wappen mit den gekreuzten Szeptern, das mir irgendwie nach 19. Jahrhundert ausschaut.

Kann da ein Spezialist helfen, fragt, vorab schon dankend,

homonovus
Der Dateianhang SilberprunkplatteZeusmitAdler_1.JPG existiert nicht mehr.
SilberprunkplatteZeusmitAdler_1.JPG
SilberprunkplatteZeusmitAdler_1.JPG (82.82 KiB) 490 mal betrachtet
SilberprunkplatteZeusmitAdler_2.JPG
SilberprunkplatteZeusmitAdler_2.JPG (84.01 KiB) 490 mal betrachtet
SilberprunkplatteZeusmitAdler_6.JPG
SilberprunkplatteZeusmitAdler_6.JPG (121.24 KiB) 490 mal betrachtet
SilberprunkplatteZeusmitAdler_19.JPG
SilberprunkplatteZeusmitAdler_19.JPG (124.05 KiB) 490 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2215
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4655

Silberprunkplatte mit Zeus auf Adler

Beitrag von marker »

Guten Tag, das sieht in der Tat stark nach neuerem "Hanau" (oder Herstellern ähnlicher Produkte aus Italien, Ungarn etc.) aus, was den beschriebenen Motiv-Mix erklärt. Ich würde raten, noch einmal penibelst jeden Millimeter mit Lupe abzusuchen, gerade bei einer so bewegten Oberfläche kann sich leicht irgendwo eine Marke "verstecken", evtl. nur eine 12 oder 800. Gruß marker
  • homonovus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Freitag 2. Oktober 2020, 13:26
  • Reputation: 9

Silberprunkplatte mit Zeus auf Adler

Beitrag von homonovus »

Besten Dank für die erste Einschätzung! Tatsächlich habe ich Millimeter für Millimeter abgesucht, aber keine Punze gefunden. Auf der Rückseite sind Restaurationsspuren zu sehen; der Rand, dessen Ornamentik abweicht, hat auch eine andere Silberfärbung; auf der Rückseite sind am Rand überall Bearbeitungsspuren zu erkennen.

Einen eigentlichen Stilmix sehe ich freilich nicht, das Hauptmotiv des adlerreitenden Zeus ist ja sehr passend eingefügt in den floralen Rahmen.

Beste Grüße

homonovus
  • homonovus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Freitag 2. Oktober 2020, 13:26
  • Reputation: 9

Silberprunkplatte mit Zeus auf Adler

Beitrag von homonovus »

Hier noch ein paar Detailbilder
SilberprunkplatteZeusmitAdler_23.JPG
SilberprunkplatteZeusmitAdler_23.JPG (59.08 KiB) 469 mal betrachtet
SilberprunkplatteZeusmitAdler_7.JPG
SilberprunkplatteZeusmitAdler_7.JPG (103.92 KiB) 469 mal betrachtet
SilberprunkplatteZeusmitAdler_5.JPG
SilberprunkplatteZeusmitAdler_5.JPG (83.84 KiB) 469 mal betrachtet
SilberprunkplatteZeusmitAdler_3.JPG
SilberprunkplatteZeusmitAdler_3.JPG (48.37 KiB) 469 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2215
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4655

Silberprunkplatte mit Zeus auf Adler

Beitrag von marker »

Guten Tag, das mit dem Stilmix hätte ich schärfer fassen sollen, ich bezog mich eher auf das, was man allgemein von "Hanau" erwartet. Ich meine aber, hier eher historistische Ornamentierungslust zu sehen als barocke Opulenz. Vielleicht hilft die Bestimmung des Metalls weiter, bitte nicht nur mit Chromsäure. Gruß marker
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Silberprunkplatte mit Zeus auf Adler

Beitrag von mia_sl »

Geht es eigentlich nur mir so, oder was denken die anderen hier, wenn man sich diese üppige florale Ornamentik anschaut.
Akanthus als Dekoration gibt es ja nun schon seit ein paar Jahrhunderten, aber hier sieht man oberhalb des „Zeus“ einen ganzen Strauss , der stilisierten Tulpen des Jugendstils ähnelt. Dann sind zwischen dem Blattwerk und den Rocaillen auch Ornamente zu sehen, die Maiglöckchen Blüten ähneln. Die findet man im Jugendstil z.B. auch.

Als „ barock“ empfinde ich den Stil nicht.
Eher als ausklingenden Historismus mit Anleihen beim Jugendstil.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16634
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27853

Silberprunkplatte mit Zeus auf Adler

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

es wäre ganz schön, wenn Du bessere Bilder noch dazu einstellen könntest; Details der Arbeit als solche lassen sich so überhaupt nicht ausmachen. Fotos bei Tageslicht draußen aufnehmen, ohne Sonne ohne Blitz; in hoher Auflösung und nicht so stark verkleinert hochladen. 200irgendwas KB sind zu wenig die kann man nicht weiter vergrößert ansehen.

Gruß
nux
  • homonovus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Freitag 2. Oktober 2020, 13:26
  • Reputation: 9

Silberprunkplatte mit Zeus auf Adler

Beitrag von homonovus »

Hallo nux,

vielen Dank! Gerne stelle ich noch bessere Fotos ein, wenn ich wieder einmal Zugang zur Platte bekomme.

Mit besten Grüßen

homonovus
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Metallobjekt Adler
      von hermann.h » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bierkrug aus Glas mit verziertem Zinndeckel und Adler - wie alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 798 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Adler /Habicht? Germany 30 ?
      von Hamburg21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hamburg21
    • Anhänger Medaille Adler Tirol 1809 - evtl Bronze vergoldet ?
      von NOH123 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 6 Antworten
    • 1721 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Metallschale mit Adler Punze
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 984 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Adler Skulptur von Armani?
      von Caroline » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 678 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Caroline
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍