Liebe Forumsmitglieder,
gegenwärtig beschäftigt mich eine antike Silberplatte, mit deren Zuordnung ich mich als Laie schwertue, zumal ich keine Meistermarke oder sonstige Punzierung entdecken kann. Die Platte mit den Maßen von rund 40 auf 45 cm und einem Gewicht von 717 Gramm zeigt als Mittelmedallion in sehr feiner, getriebener Ausführung Jupiter im Strahlenkranz auf seinem Adler reitend, mit Blitzbündel in der Rechten, umgeben von Winden und Wolken. Diese Machart mit den als Gesichter personifizierten Winden und das Rankenwerk mit Arkanthus und Trauben lassen mich ans 17. Jahrhunderts denken, während der Rand samt dem ritterlichen Wappen mit den gekreuzten Szeptern oder Pusikanen später hinzugekommen sein könnte. Ich meine auch, auf der Rückseite entsprechende Bearbeitungsspuren zu erkennen.
Die Konsultation der Literatur, die der Laie für solche Fälle bei der Hand hat, hat mich nicht viel schlauer gemacht. In Carl Hernmarcks "Die Kunst der europäischen Gold- und Silberschmiede von 1450 bis 1830" ist mir nichts Vergleichbares untergekommen; in Helmut Selings "Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868" gibt es immerhin eine Motivübereinstimmung: Die Kredenzen von Paul Hübner aus dem letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts, die dort unter den Nummern 201 und 215 aufgeführt sind, zeigen das selbe Motiv des in den Wolken, auf dem Adler reitenden Zeus, gestalten es aber doch ganz anders. Vielleicht lag ich mit Augsburg ohnehin ganz falsch; stilistisch fühlte ich mich eher an die französische und oberitalienische Spätrenaissance erinnert.
Natürlich denkt man auch an Kopien wie die aus Hanau im 19. und 20. Jahrhundert, aber auch da ist mir nichts Vergleichbares untergekommen, zumal dort ja die Phantasiestempel dominieren, die hier fehlen.
Ich wäre Euch nun sehr dankbar für eine fachkundige Einordnung. Im einzelnen interessiert mich:
1. Die historische Einordnung,
2. die geographische Einordnung,
3. mögliche Spekulationen über den Meister,
4. das Wappen mit den gekreuzten Szeptern, das mir irgendwie nach 19. Jahrhundert ausschaut.
Kann da ein Spezialist helfen, fragt, vorab schon dankend,
homonovus
Der Dateianhang SilberprunkplatteZeusmitAdler_1.JPG existiert nicht mehr.

- SilberprunkplatteZeusmitAdler_1.JPG (82.82 KiB) 490 mal betrachtet

- SilberprunkplatteZeusmitAdler_2.JPG (84.01 KiB) 490 mal betrachtet

- SilberprunkplatteZeusmitAdler_6.JPG (121.24 KiB) 490 mal betrachtet

- SilberprunkplatteZeusmitAdler_19.JPG (124.05 KiB) 490 mal betrachtet