Viele Porzellanfiguren, alles Hasen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sarah86 Offline
- Reputation: 0
Besser lassen sich die Sachen leider nicht fotografieren, da sie in echt genauso unscharf/verschwommen wie auf dem Foto sind, kann daher nur mit den nachgereichten Fotos dienen...
Eine Lupe besitze ich leider auch nicht...
Meintest du mit Ankermarke im letzten Post mit Bilder das 3.Foto? Da steht links ein P und rechts ein S
- Sarah86 Offline
- Reputation: 0
Zwiebel hat geschrieben:Sarah86 hat geschrieben:So, ich habe das ganze nunmal vergrößert, die Bilder sind in der Reihenfolge wie oben.vergrössern hilft oft nicht, man muss sich schon ab und an bemühen,Sarah86 hat geschrieben:Erkennen kann man den Stempel nämlich eigentlich nur noch bei der Kanne, bei den Tassen ist er sehr verschwommen (in echt, nicht nur auf dem Foto)
Ich hoffe man kann nun alles besseer erkennen.
schärfere Fotos zu machen.
Vergrößert war vielleicht nicht das richtige Wort, die ursprünglichen Bilder sind in sehr hoher Auflösung (Spiegelreflexkamera) und nun halt entsprechend zugeschnitten, wirklich vergrößert habe ich nichts, nur einen andeeren Bildausschnitt gewählt.
Die Bilder sind aber genauso scharf wie die Marken in echt...
Nein, definitiv nicht, aber wenn Du es besser weisst, umsonst Frage ich nicht.Sarah86 hat geschrieben:Die beiden Tassen und die Kanne gehören ja zusammen, sind jeweils nur ein Jahr auseinander (1899, 1900, 1901), da kann man wohl von ausgehen das das auch der selbe Hersteller ist?
Ich weiß es nicht besser, woher auch. War nur eine Frage da sie sich so ähnlich sehen. Die Marke bei den Tassen ist aber total verschwommen, könnte aber vom Umriss die selbe wie bei der Kanne sein, daher meine Frage
Da gab es auch Blindprägemarken.Sarah86 hat geschrieben: Ich habe auch noch Sachen wo ich jetzt so vom Aussehen sagen würde, das könnte Goebel sein, aber es steht gar nichts drunter, das ist nicht möglich, oder?
Und das kann man dann gar nicht zuordnen? Oder woran doch?
M. E. könnte, nein ist es Keramik.Sarah86 hat geschrieben: Das braune Häschen (hier 2.Bild) ist übrigens ziemlich schwer für solch eine kleine Figur
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo Sarah86,Sarah86 hat geschrieben:..
Meintest du mit Ankermarke im letzten Post mit Bilder das 3.Foto? Da steht links ein P und rechts ein S
diese Bodenmarke verweist auf die Porzellanfabrik Sorau/Brandenburg von Fr. Böhme zwischen 1898 bis 1918 (ab 1918 C. & E. Carstens),
doch die zwei Tassen sind m. E. nicht eine Produktion dieser Firma.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
ich sehe leider nicht ob bei den Tassen unterhalb H und R oder A und R steht, jedenfalls sind sie
vor 1886 von der Firma Porzellanfabrik August Rappsilber ( wenn H und R, dann Heckmann & Rappsilber bis 1878) produziert.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
ab und zu ist es bei Bodenmarken von Vorteil, mit verschiedenen Abständen (Makro.30 cm 50 cm Abstand..nicht den Gegenstand und Umgebung scharf, sondern die Marke

bei Blindprägemarken zusätzlich noch mit unterschiedlichen Lichteinfall (sonst übersieht man sie eventuell). Da die meisten keine ruhige Hand haben Gegenstand und Kamera fixieren ( Gegenstand vorsichtig hinlegen, man kann auch auf Decke oder Kopfkissen arrangieren, Kamera entweder Stativ oder unzählige von Büchern

- Sarah86 Offline
- Reputation: 0

ich kann hier weder im Original noch auf dem Foto (hab einwenig mit dem Kontrast gespielt) erkennen ob es sich um eine Biene handelt oder was da zwischen dem V herumschwirrt...
wenn ich die beiden Tassen so nebeneinander halte ewürde ich sogar fast sagen das auch diese beiden nicht vom selben Hersteller kommen?! Wobei ich die Marke der zweiten absolut nicht erkennen kann, sie ist genau wie auf dem Bild verschwommen, die Buchstaben untenderunter KÖNNTEN ein S und ein X sein...
Kannst du mir sagen aus welchem Jahr die beiden Figuren vermutlich sind?
Es gibt diesen Hasen so oft von der Firma Rosenthal.
Der weiße ist ein neueres Stück (dürfte so um die 11-12Jahre alt sein, meine den als neu gekauft zu haben), aber bei dem zweiten müsste es sich doch um ein älteres Stück handeln?
- Sarah86 Offline
- Reputation: 0
Auf der einen Tasse steht A und R.Zwiebel hat geschrieben:Sarah86,
ich sehe leider nicht ob bei den Tassen unterhalb H und R oder A und R steht, jedenfalls sind sie
vor 1886 von der Firma Porzellanfabrik August Rappsilber ( wenn H und R, dann Heckmann & Rappsilber bis 1878) produziert.
Meintest du wirklich vor 1886?
Denn auf der Tasse steht ja 1900? Wenn die Firma dann schon nicht mehr unter dem Namen produziert hat ist das ja aber nicht möglich da die Tassen Preise waren? Oder meintest du ab 1886?
Kannst du mir auch was zum Wert der 3 Sachen sagen?
Der Zustand der Tassen ist ok, keine Risse, Sprünge, aber die Goldverzierung ist wie man sieht etwas ab...
Die Kanne hat einen Riss...
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo sarah86,Sarah86 hat geschrieben: Auf der einen Tasse steht A und R.
Meintest du wirklich vor 1886?
Denn auf der Tasse steht ja 1900? Wenn die Firma dann schon nicht mehr unter dem Namen produziert hat ist das ja aber nicht möglich da die Tassen Preise waren? Oder meintest du ab 1886?
Kannst du mir auch was zum Wert der 3 Sachen sagen?
Der Zustand der Tassen ist ok, keine Risse, Sprünge, aber die Goldverzierung ist wie man sieht etwas ab...
Die Kanne hat einen Riss...
die Porzellanfabrik August Rappsilber verwendete diese Bodenmarke zwischen 1880 und 1886, also sind die Tassen in der Zeit ausgeformt worden, die Bemalung kam dann später drauf.
Werte findest Du im Netz, da kannst Du Dir selber einen Durchschnittspreis errechnen. Den Riss hab ich leider nicht gesehen,
wie schon so oft geschrieben: für den einen Sammler ist das ein kleines Manko, für den anderen Sammler ein Totalschaden.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tstue
-
-
-
- 8 Antworten
- 547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von frau.zuhause
-
-
-
- 3 Antworten
- 259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Wer könnte etwas über diese Porzellanfiguren sagen?
von Haeschenkoch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 7 Antworten
- 557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Haeschenkoch
-
-
-
- 1 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-