Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Altersbestimmung... reinigen?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • antique Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von antique »

Hallo,

kurzer Einwand wegen Putzen: NIEMALS mit einer normalen Zahnbürste an Silber rangehen - das gibt u.U. zackige Kratzer die sich nur ganz schwer auspolieren lassen.
Vorallem bei versilberter Ware kann der Untergrund durchscheinen :x

Ich verwende auf Empfehlung von einem Restaurator für Metallwaren entweder Unipol Blau von Fuchs-Petrolub oder die normale Rot-Weiss Paste bei etwas schwierigern Fällen.
Unipol blau wird in der Industrie für Endpolitur von Besteckwaren verwendet, WMF, Wilkens und wie sie alle heissen nehmen das Mittel für die letzte Politur vor Verbringung in die Verpackung.

Mit etwas Geschick und Vorsicht verwendet bleiben Schmuckpatinierung gut erhalten und das Silber strahlt im neuen Glanz :lol:

Tauchbäder benutze ich nur noch selten, Reinigungswirkung ist bei nur leicht angelaufener Ware schön - bei schweren Fällen der Oxydation oft nicht ausreichend.

Grüße von Harry
  • Sarah86 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sarah86 »

Ich habe mir nun greade vom Einkauf folgendes mitgebracht:

Poliboy Silber Intensiv Pflege (ist ein kleines Lederschwämchen bei)
Poliboy Silber Pflegetuch

Die Auswahl war hier sehr beschränkt und ich hoffe damit nicht ganz viel falsch machen zu können...
  • antique Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von antique »

Hallo Sarah,

damit machst Du wenig falsch, kann u.U. ein wenig dauern bis der gewünschte Erfolg kommt.

Habe vorher vergessen die Einkaufsmöglichkeit anzugeben :cry: - Unipol blau gibts [Gäste sehen keine Links] und die Rot-Weiss Paste [Gäste sehen keine Links]

Nicht erschrecken: das ist eigentlich ein Auto bzw. Lackpflegemittel - in einem Anwenderkurs von der Herstellerfirma wurde mir das Wissen vermittelt das diese Paste sich SEHR gut eignet um Silber aufzupolieren. Je nach verwendetem Putztuch (von grobem Leinen bis hin zum zigmal gewaschenen Bettlaken) lassen sich unterschiedliche Polier (Putz-) Ergebnisse erzielen.

Ich poliere damit auch Kunststoffe aus den 1960er und 1970er Jahren wieder auf - allerdings ist das ein anderes Thema und Bedarf einer anderen Vorgehensweise.

Primär würde ich erstmal die Unipol Paste empfehlen und dann die etwas stärker wirkende Rot Weiss Paste.

Grüße von Harry
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Soll jeder so umständlich handhaben, wie er es für sich selbst am Effektivsten bewertet. :shock:

Jede Polierpaste enthält selbstverständlich Schleifpartikel, wenn auch nur sehr Feine und alle Pasten hinterlassen mikrofeine Kratzer.

Ich besitze ca. 120 kg (können auch 30 bis 80 kg mehr sein) antike Silbergegenstände, angefangen mit Augsburger Bechern des 16ten Jahrhunderts, über Zuckerdosen, Tabletts des Hannoverschen Barock um 1720, weiter über hochwertige Biedermeier Tafelaufsätze und Kandelaber aus Berlin um 1820, bis zu Art-Deco Dosen um 1920. Wäre ne tolle Aufgabe die regelmäßig von Hand "flach" zu polieren. :lol:

Da lob ich mir doch mein Tickopur J80U........drei Minuten ohne Ultraschall (mit 30 Sekunden) und alles glänzt streifenfrei wie "neu" (ohne auch nur ansatzweise Mikrokratzer zu hinterlassen) !!! Zudem mit Anlaufschutz versehen..............muss man nur noch max. einmal im Halbjahr ran. :idea:

Ich halt mich jetzt mal generell, in diesem Forum, aus Silber raus. Hier scheinen Einige, von Anderen, über Dritte, die das schon mal von irgendwem gehört haben, mehr eigene Erfahrung angesammelt zu haben, als ich jemals in der Lage sein werde, in meinem ach so kurzem Leben, durch eigene Erkenntnisse belegt, zusätzlich zu erlernen .................da bin ich also, sowas von weit davon entfernt, um mich kompetent mit einbringen zu können.......da lass ichs doch lieber :lol: :( 8)

Wünsche weiterhin gute Unterhaltung,
Schalom,
Zwiebel
  • antique Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von antique »

Tickopur J80U habe ich bisher nicht gekannt. Benutze zur Reinigung ein anderes Mittel das ich vor Jahren im 5 Liter Kanister bei einem Juwelier in Salzburg gekauft habe - zuhause kann ich genauer sagen um was es sich handelt (bin gerade im Büro).

Hab jetzt mal einen Kanister Tickopur J80U bestellt und probiere damit meine stark oxydierte Sachen zu reinigen. Und ich habe soviele Sachen rumstehen - es wird nur noch gereinigt wenn Besucher kommen oder ich bestimmte Sachen zeigen will. Bereits mein Großeltern haben Silber gesammelt und der Bestand wurde immer weiter ergänzt. Manchmal hatte ich den Gedanken alles zu auktionieren - aber die wollen nur geputzte Sachen haben...

Nur Silber Sachen die regelmäßig genutzt werden sind blank und schön - manchmal habe ich schon nach einer Person gesucht die nur Silber putzen will.

Kann sein das mein Tauchbad schon überlagert ist - Putzwirkung war zuletzt nicht mehr gut und ich bin fast immer enttäuscht vom Reinigungsergebnis.

Bisher fast immer mit Unipol geputzt und da massiv nicht Probleme gehabt - werde berichten wie es mit Tickopur J80U funktioniert.

Grüße von Harry
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Das war bei meinem Opi etwas anders..........der hat alles in Gold angelegt und das muss ich zum Glück nicht putzen, da es nicht anläuft..... :shock: :lol: :lol: 8)
  • antique Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von antique »

Schön wenn Du so Großeltern hattest (hast) - meine Großeltern kommen aus dem Baltikum und sie waren froh überhaupt ein paar Sachen bei der Vertreibung und späteren Flucht gerettet zu haben.
Und dann fingen sie wieder an mit Überlegung und System "neue" alte Silbersachen zu sammeln. Und die späten 1940er/frühen 1950er Jahre waren für Sammler nicht die schlechteten Jahre was Einkaufsmöglichkeiten anbelangt.
Und die Schwester meiner Großmutter war mit einem Münchner Antikhändler verheiratet - so ist im Lauf der Zeit ausreichend Sammelgut zusammen gekommen.

Bischen Goldschmuck konnte gerettet werden - Stücke die niemals verkauft werden. Und nach der Währungsreform 1948 waren nur noch Sachwerte richtig wertvoll - bin dankbar für die Sachen die ich von meinen Großeltern übernehmen konnte.
Und noch dankbarer das ich von der Großtante die wichtigen Dinge über schöne alte Sachen lernen konnte neben fortlaufender Weiterbildung durch Studium der einschlägigen Literatur und Magazine (Weltkunst usw.). Weiterhin direkte Kontakte zu Sammlerfreunden, Händlern und Museenmitarbeiter neben Sachverständigen von Auktionshäusern.

...und bin erschüttert wie wenig in der ganz jungen Generation (U30) ernsthaft gesammelt wird!
  • Sarah86 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sarah86 »

Danke euch!
Nun sehen die Stücke schon wieder aus wie neu :shock:
Einzig die Riefen des Väschen oben am Rand bekomme ich nicht sauber, aber ich denke man kann da so schonmal nicht meckern.
Das Kinderbesteck hatte ich ja schonmal geputzt nachdem ich es erstanden hatte (vor über 10Jahren :lol: ), aber sooo sah das nie aus und die Vase kenne ich auch nur fast schwarz...
antique hat geschrieben: ...und bin erschüttert wie wenig in der ganz jungen Generation (U30) ernsthaft gesammelt wird!
Das stimmt wohl, ich war in meiner Altersklasse auch immer die einzige die ernsthaft was gesammelt hat, aber ich denke da waren auch meine Elteren dran schuld :lol:

Nun geb ich meine Sammlung auch nur aus Platzgründen auf, was bringt es mir wenn alles in Umzugskartons auf dem Dachboden/im Keller steht, dann kann sich auch jemand anderes dran erfreuen.
Ein paar wenige Stücke werde ich behalten und wenn mir mal wieder was besonderes über den Weg läuft..... :P

Nun noch ein paar Fotos der blitzenden Sachen ;)
Kann man das Besteck irgendwie zuordnen?




Ich finde es übrigens wahnsinns schwer überhaupt einen Sammler zufinden... der Gedanke meine Sachen über Ebay zu verschleudern gefällt mir noch nich so wirklich...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Versilbertes Besteck mit Perlmuttgriff reinigen
      von Becky » » in Silberpflege ✨
    • 2 Antworten
    • 2491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Stuckrahmen reinigen - Nikotin etc... habt ihr Tipps?
      von cornetto » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 15 Antworten
    • 2798 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Lauge zum Reinigen von Silber
      von Alpha1337 » » in Silberpflege ✨
    • 10 Antworten
    • 4871 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anna24
    • Wanduhrwerk wie reinigen und ölen?
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 12 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hutschenreuther Tafelservice Altersbestimmung und Wert
      von Herschbacher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1477 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herschbacher
    • Französischer Schrank, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“