Stem hat geschrieben: ↑Dienstag 25. August 2020, 11:09
wurde um 1 erweitert.
das steht dann zu vermuten, ja.
Stem hat geschrieben: ↑Dienstag 25. August 2020, 11:09
Kann man den Produktionsjahr genau bestimmen bzw. eingrenzen?
eingrenzen? nun ja, entworfen wurde die Form von Franz Kinast 1963
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links] - da die Marke nur bis 1969 etwa lief, stammt es wohl eben aus der Zeit dazwischen. Die 63 dabei zur Unterscheidung an den Namen gehängt, weil es auch schon ein oder zwei ältere, andere Formen namens 'Olivia' gab. Die ergänzten Teile sind eben in/nach 1970 entstanden.
Beide Bodenstempel haben zwar erkennbare Beizeichen: bei Hohenberg der Strich unter dem R von Germany, bei der neueren Marke die Punkte. Das könnten datierende Merkmale sein (oder sind es wahrscheinlich), vergleichbar Rosenthal. Mir selbst ist aber kein zuverlässiger 'Schlüssel' dazu bekannt; vllt. jemand anderem hier.
Stem hat geschrieben: ↑Dienstag 25. August 2020, 11:09
Zu dem Dekor 04591 habe ich leider gar nichts gefunden. Ist es selten? Was ist es wert?
das Dekor mit der Nummer ist nur eines von ziemlich vielen; manche haben auch Namen, andere nicht. Bei dem Geschirr handelt es sich um ja eines zum Gebrauch aus serieller Massenfertigung. Da sollte für jeden Geschmack auch möglichst was dabei sein und außerdem wurden im Lauf der Jahre vermutlich auch weitere neu erdacht, modernisiert quasi.
Einige Beispiele dort
[Gäste sehen keine Links] - ca. 50 da
[Gäste sehen keine Links]
'Selten' ist relativ, da zum einen das www ja immer nur einen kurzzeitigen Einblick bietet und wahrscheinlich niemand weiß, wie oft es sich zu seiner Zeit verkaufte. Und was davon heute noch existiert und wiederum davon eben angeboten/verkauft wird. Daher - ???
Wert ist ebenfalls relativ; da es aber max. gerade mal als Vintage durchgeht oder eher noch mehr in den Bereich Retro fallen könnte und damit Geschmackssache ist. Und wie gesagt: elegantes, ehemals nicht unbedingt preiswertes, aber gutbürgerliches gebrauchtes Gebrauchsgeschirr - davon sind (ganz allgemein, von vielen Herstellern) (Un-)Mengen vor allem durch Nachlässe immer noch und wieder am Markt. Händlerpreise für einzelne Teile im ersten Link bei den Dekoren zum Stöbern; erzielte Erlöse bei Verkäufen kannst Du z.B. bei ebey ja ansehen.
Die Preise je nach Beliebtheit einer Serie und dann auch Zustand dafür mal mehr, mal günstig - bis niedrig, tw. Flohmarkt-Niveau oder gar zu verschenken, um etwas nicht wegwerfen zu müssen.