Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Olivia 63 von Hutschenreuther. Dekor 04591

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Stem Offline
  • Reputation: 0

Olivia 63 von Hutschenreuther. Dekor 04591

Beitrag von Stem »

Hallo,

meine Frau hat Heute einen Kaffee Service 25 tlg. für 7 Personen von Hutschenreuther gekauft. Als wir zu Hause waren bemerkte ich, dass eine Tasse mit 2 Teller einen anderen Stempel haben, als der Rest.
Kann mir evtl. jemand sagen, was da nicht stimmt? Und meine 2-te Frage wäre: wo finde ich was über dekor 04591?
Hier das ganze Service
Hier das ganze Service
Kaffe Service.JPG (16.85 KiB) 848 mal betrachtet
Die Stempel
Die Stempel
2020-08-24 21.54.39.jpg (40 KiB) 848 mal betrachtet
Hier das Motiv auf beiden Tassen.
Hier das Motiv auf beiden Tassen.
2020-08-24 23.55.34.jpg (52.23 KiB) 848 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16674
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27888

Olivia 63 von Hutschenreuther. Dekor 04591

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Stem hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 01:19 einen anderen Stempel haben, als der Rest.
Kann mir evtl. jemand sagen, was da nicht stimmt?
dazu bedarf es eigentlich noch einer etwas genaueren Angabe: welcher von den beiden Stempeln ist weniger vorhanden?

'nicht stimmen' stimmt eigentlich nicht ;) - das ist vermutlich einfach zeitlich-historisch bedingt: man sieht ja doch Marken (quasi) zwei verschiedener Hutschenreuther-Unternehmen.
Links C.M. Hutschenreuther, Hohenberg - verwendet ca. 1948-1969 und rechts 'Hutschenreuther AG' ab 1970 - der Löwe stammt von Lorenz Hutschenreuther, Selb.

Dazu etwas Geschichte dort [Gäste sehen keine Links]
"Die Firma Hutschenreuther wurde 1822 von Carl Magnus Hutschenreuther (1794-1845) in Hohenberg gegründet. 1857 gründete der Sohn von C. M. Hutschenreuther, Lorenz Hutschenreuther, der von 1817 bis 1886 lebte, in Selb ein eigenes Werk. ... ... 1969 wurden die bis dahin voneinander unabhängig produzierenden Fabriken Lorenz und C. M. Hutschenreuther zusammengeführt"

oder bei wiki Hohenberg [Gäste sehen keine Links] - und Selb [Gäste sehen keine Links]

Und dadurch erhielten Porzellane, welche danach in Hohenberg gefertigt wurden, ebenfalls die (zu dem Zweck überarbeitete und dann gemeinsame) Löwenmarke. Olivia 63 ist ein Hohenberger Modell, wie man an diesem Beispiel (Jubiläumsmarke 1964) gut erkennen kann [Gäste sehen keine Links]

Und dann dort ein Prospekt von 1977 :upside_down_face: [Gäste sehen keine Links]

Wenn nun z.B. im Nachhinein Teile ergänzt wurden und diese eben aus einer früheren oder späteren Zeit stammten, dann hat man gelegentlich auch solche Unterschiede bei den Bodenstempeln. Und auch im Dekor können dann Abweichungen vorhanden sein; meist jedoch bedingt dadurch, dass bereits vorhandene Teile bereits (mehr) benutzt wurden und stärkere Gebrauchsspuren haben können.

Dekor: was genau würdest Du dazu denn noch wissen wollen?

Gruß
nux
  • Stem Offline
  • Reputation: 0

Olivia 63 von Hutschenreuther. Dekor 04591

Beitrag von Stem »

Danke für die schnelle Antwort.

Der Löwe ist nur ein mal vorhanden (also jeweils eine Tasse, ein kl. Teller und ein gr. Teller). Vermutlich war es mal für 6 Personen, und wurde um 1 erweitert.
Zu dem Dekor 04591 habe ich leider gar nichts gefunden. Ist es selten? Was ist es wert? Kann man den Produktionsjahr genau bestimmen bzw. eingrenzen?
Wir haben dafür 15€ bezahlt.

Gruß Stefan
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16674
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27888

Olivia 63 von Hutschenreuther. Dekor 04591

Beitrag von nux »

Stem hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 11:09 wurde um 1 erweitert.
das steht dann zu vermuten, ja.
Stem hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 11:09 Kann man den Produktionsjahr genau bestimmen bzw. eingrenzen?
eingrenzen? nun ja, entworfen wurde die Form von Franz Kinast 1963 [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - da die Marke nur bis 1969 etwa lief, stammt es wohl eben aus der Zeit dazwischen. Die 63 dabei zur Unterscheidung an den Namen gehängt, weil es auch schon ein oder zwei ältere, andere Formen namens 'Olivia' gab. Die ergänzten Teile sind eben in/nach 1970 entstanden.

Beide Bodenstempel haben zwar erkennbare Beizeichen: bei Hohenberg der Strich unter dem R von Germany, bei der neueren Marke die Punkte. Das könnten datierende Merkmale sein (oder sind es wahrscheinlich), vergleichbar Rosenthal. Mir selbst ist aber kein zuverlässiger 'Schlüssel' dazu bekannt; vllt. jemand anderem hier.
Stem hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 11:09 Zu dem Dekor 04591 habe ich leider gar nichts gefunden. Ist es selten? Was ist es wert?
das Dekor mit der Nummer ist nur eines von ziemlich vielen; manche haben auch Namen, andere nicht. Bei dem Geschirr handelt es sich um ja eines zum Gebrauch aus serieller Massenfertigung. Da sollte für jeden Geschmack auch möglichst was dabei sein und außerdem wurden im Lauf der Jahre vermutlich auch weitere neu erdacht, modernisiert quasi.

Einige Beispiele dort [Gäste sehen keine Links] - ca. 50 da [Gäste sehen keine Links]

'Selten' ist relativ, da zum einen das www ja immer nur einen kurzzeitigen Einblick bietet und wahrscheinlich niemand weiß, wie oft es sich zu seiner Zeit verkaufte. Und was davon heute noch existiert und wiederum davon eben angeboten/verkauft wird. Daher - ???

Wert ist ebenfalls relativ; da es aber max. gerade mal als Vintage durchgeht oder eher noch mehr in den Bereich Retro fallen könnte und damit Geschmackssache ist. Und wie gesagt: elegantes, ehemals nicht unbedingt preiswertes, aber gutbürgerliches gebrauchtes Gebrauchsgeschirr - davon sind (ganz allgemein, von vielen Herstellern) (Un-)Mengen vor allem durch Nachlässe immer noch und wieder am Markt. Händlerpreise für einzelne Teile im ersten Link bei den Dekoren zum Stöbern; erzielte Erlöse bei Verkäufen kannst Du z.B. bei ebey ja ansehen.

Die Preise je nach Beliebtheit einer Serie und dann auch Zustand dafür mal mehr, mal günstig - bis niedrig, tw. Flohmarkt-Niveau oder gar zu verschenken, um etwas nicht wegwerfen zu müssen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Arzberg altes Dekor Blumen
      von Blauer_Klaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Blauer_Klaus
    • Hutschenreuther SELB Bavaria unbekanntes Dekor/Serie
      von CWH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 2595 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hutschenreuther Dekor bestimmen
      von DaOtto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von DaOtto
    • Hutschenreuther Selb Dekor identifizieren
      von Nnamtieh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 84 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Hutschenreuther Kaffeeservice - welches Dekor?
      von schmidtk » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Terrine Alter und Dekor bestimmen
      von Herr Vorragend » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 109 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍