Wilhelm Gentz
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Louise Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
- Reputation: 207
Wilhelm Gentz
Ich habe auf einer Auktion 2 Bilder erstanden, zu Denen ich gerne Eure Meinung lesen würde.Das Erste ist ein Ölgemälde gezeichnet W.Gentz, datiert auf 1850. Es stellt den Kopf eines Wasserbüffels dar. Ein Rahmen ist nicht vorhanden.
Louise
Vielen Dank für Eure MeinungLouise
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
Wilhelm Gentz
Hi Louise,
zeitlich und von der Signatur könnte es der hier sein
[Gäste sehen keine Links]
Bei dem zweiten Bild kann man die Signatur einigermaßen sehen.
Diese Signatur sieht allerdings etwas exakter aus
[Gäste sehen keine Links]
Da hast Du ja ein Bild von einem bekannten und anerkannten Künstler gekauft.
Das Foto ist nicht so besonders und könnte "größer" sein, aber das Bild scheint mir gut gemalt.
Gruß
Lins
zeitlich und von der Signatur könnte es der hier sein
[Gäste sehen keine Links]
Bei dem zweiten Bild kann man die Signatur einigermaßen sehen.
Diese Signatur sieht allerdings etwas exakter aus
[Gäste sehen keine Links]
Da hast Du ja ein Bild von einem bekannten und anerkannten Künstler gekauft.
Das Foto ist nicht so besonders und könnte "größer" sein, aber das Bild scheint mir gut gemalt.
Gruß
Lins
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2212
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4313
Wilhelm Gentz
Hallo Louise,
für mich sieht das Bild nach einer Studie oder Skizze aus. Deshalb solltest du dir nicht zu viele Gedanken über die etwas grobe Signatur machen. Hier habe ich ein Werk, das unter seinem Namen verkauft wurde gefunden, das er nur mit Monogramm signiert hat.
[Gäste sehen keine Links]
Auf jeden Fall passt ein Wasserbüffel sehr gut ins Repertoire des Künstlers.
Sehr schönes Bild außerdem :* .
Beste Grüße
für mich sieht das Bild nach einer Studie oder Skizze aus. Deshalb solltest du dir nicht zu viele Gedanken über die etwas grobe Signatur machen. Hier habe ich ein Werk, das unter seinem Namen verkauft wurde gefunden, das er nur mit Monogramm signiert hat.
[Gäste sehen keine Links]
Auf jeden Fall passt ein Wasserbüffel sehr gut ins Repertoire des Künstlers.
Sehr schönes Bild außerdem :* .
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- Louise Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
- Reputation: 207
Wilhelm Gentz
Hallo
Danke für die Meinungen. Ich habe schon mit dem Museum in Neuruppin gesprochen. Neuruppin ist die Heimatstadt von Wilhelm Gentz und das dortige Museum hat ein Ausstellung zum Künstler. Die Dame hat natürlich keine Expertise abgegeben, aber zumindest dem Anschein nach die Echtheit bestätigt. Sie würden es auch gerne als Leihgabe in die Ausstellung aufnehmen.
Nun steht es hier und ich überlege, was ich damit tue. Möchte ich von einem Wasserbüffel angeschaut werden ???? Rahmen müsste ich dann ja auch lassen. Ich warte vielleicht erstmal ab, ob mir der Büffelkopf auf Dauer sympatisch ist. Was sagt Ihr zu dem anderen Gemälde?
Viele Grüsse Louise
Danke für die Meinungen. Ich habe schon mit dem Museum in Neuruppin gesprochen. Neuruppin ist die Heimatstadt von Wilhelm Gentz und das dortige Museum hat ein Ausstellung zum Künstler. Die Dame hat natürlich keine Expertise abgegeben, aber zumindest dem Anschein nach die Echtheit bestätigt. Sie würden es auch gerne als Leihgabe in die Ausstellung aufnehmen.
Nun steht es hier und ich überlege, was ich damit tue. Möchte ich von einem Wasserbüffel angeschaut werden ???? Rahmen müsste ich dann ja auch lassen. Ich warte vielleicht erstmal ab, ob mir der Büffelkopf auf Dauer sympatisch ist. Was sagt Ihr zu dem anderen Gemälde?
Viele Grüsse Louise
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16219
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27372
Wilhelm Gentz
Hallo
wär mir zumindest recht


Von mir auch: das Foto ist so mickrig, (ver)klein(ert)? und farblich/beleuchtet auch nicht der Hit. So, dass man (ich jedenfalls) da zur Qualität o.ä. eigentlich auch nichts sagen kann. Egal ob Studie oder nicht, solche Sache können auch ihre eigene Ausstrahlung haben. Passend gerahmt im passenden Ambiente - hat bestimmt was.
Warum hast Du ihn denn geholt, wenn Du nicht so überzeugt bist?
Gruß
nux
- Louise Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
- Reputation: 207
Wilhelm Gentz
Hallo Ihr Lieben
Ich habe den Kopf gekauft, weil er mir wirklich gefallen hat. Er hat was, wie man so sagt. Ich selbst habe Pferde, aber hinter der Wiese stehen auch Kühe und ich dachte, er passt gut hierher.
Anbei noch bessere Bilder. Die Rückseite konnte ich inzwischen zumindest zum Teil entschlüsseln, es war wohl wirklich eine Studie, da steht etwas von 1. Versuch nach Ägypten...
Viele Grüsse
Louise
Ich habe den Kopf gekauft, weil er mir wirklich gefallen hat. Er hat was, wie man so sagt. Ich selbst habe Pferde, aber hinter der Wiese stehen auch Kühe und ich dachte, er passt gut hierher.
Anbei noch bessere Bilder. Die Rückseite konnte ich inzwischen zumindest zum Teil entschlüsseln, es war wohl wirklich eine Studie, da steht etwas von 1. Versuch nach Ägypten...
Viele Grüsse
Louise
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2212
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4313
Wilhelm Gentz
Moin Louise,
Ich kann dich sehr gut verstehen. Das Bild hat auch für mich etwas besonderes und gleichzeitig wüsste ich nicht genau, wo ich es hängen sollte.
Wenn ich auch der Rückseite lese "lebensgroßer Büffel" frage ich mich allerdings auch, wie groß das Bild ist. So ein Büffel kann ja recht gewaltig sein.
Beste Grüße
Ich kann dich sehr gut verstehen. Das Bild hat auch für mich etwas besonderes und gleichzeitig wüsste ich nicht genau, wo ich es hängen sollte.
Wenn ich auch der Rückseite lese "lebensgroßer Büffel" frage ich mich allerdings auch, wie groß das Bild ist. So ein Büffel kann ja recht gewaltig sein.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- Louise Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
- Reputation: 207
Wilhelm Gentz
Anscheinend waren früher auch die Büffel kleiner. Das Gemälde misst ca 46x56 cm. Wohin hängen ist auch so eine Sache. Es muss an einem hellen Platz sein, ansonsten wirkt es nicht, es ist in sich schon sehr dunkel.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikode13
-
-
-
- 13 Antworten
- 1035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Engine1984
-
-
-
- 4 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas64
-
-
-
- 1 Antworten
- 179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 7 Antworten
- 989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-