Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rosenthal Elfenbein Kronach Leuchter

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Dilettanti Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 13. Februar 2020, 11:18
  • Reputation: 13

Rosenthal Elfenbein Kronach Leuchter

Beitrag von Dilettanti »

Hallo Leute,

habe im Web zur abgebildeten Rosenthal Bodenmarke nichts gefunden.
In welcher Zeit wurde dieser Leuchter hergestellt? Habt Ihr links zu Seiten mit Bodenmarken von Rosenthal?
sammler.com kenne ich schon.
02.jpg
02.jpg (58.79 KiB) 2409 mal betrachtet
Hier ist ein Strich unter Rosenthal zu sehen. Habe auch die gleiche Marke mit 2 Strichen unter Rosenthal gesehen. Was bedeuten ein- bzw. zwei Striche?
04.jpg
04.jpg (12.33 KiB) 2409 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26874

Rosenthal Elfenbein Kronach Leuchter

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Dilettanti hat geschrieben: Freitag 13. März 2020, 18:04 Habt Ihr links zu Seiten mit Bodenmarken von Rosenthal?
Du kannst den einen oder anderen, beide oder mehr in fast jedem bisherigen Beitrag über Rosenthal-Objekte hier im Forum finden ;) - weiß ja nicht, ob Du ev. vorher auch mal welche überhaupt gelesen hast. Dazu sind sie eigentlich da, werden dafür aufbewahrt ; sind auch bloß schon > 950 :upside_down_face: - ansonsten: hast Du eine Suchmaschine? [Gäste sehen keine Links] - wobei das von Dir bereits erwähnte Verzeichnis tw. hinsichtlich der Datierungen eh mit Vorsicht zu sehen ist.
oder auch so [Gäste sehen keine Links]
Dilettanti hat geschrieben: Freitag 13. März 2020, 18:04 Was bedeuten ein- bzw. zwei Striche?
es gibt viele verschiedene Striche, Punkte, Winkel etc., auch in Kombinationen und tw. auch unterschiedlich nach den Werken oder Abteilungen von Rosenthal. Sie geben (meist) das Herstellungsjahr/ oder auch -zeitraum an.
Hier: nichts; das ist m.W. nur ein Trennstrich zur Beschriftung hin.

Zu den verschiedenen Werken, deren Historie man dazu auch kennen sollte, steht da Einiges drin [Gäste sehen keine Links]

Die bekannte(re)n online Marken-Verzeichnisse nützen aber bei genau dem Stempel wenig, da er entweder nicht verzeichnet ist oder vermutlich falsch datiert wird. Grundsätzlich gab es ihn so ab ca. 1901 und er wird meist bis 1933 angegeben; allerdings steht dann Bavaria drauf. Hier aber 'Germany' und da alle anderen Marken von Rosenthal ab 1934 eben das (nur noch) haben, ist davon auszugehen, dass er eben aus 1934 oder ev. auch noch danach sein könnte. Da passt er auch schon rein optisch, stilistisch, hinein. Elfenbein & Gold, Voluten, na ja.

Das Geschirr, die Serie zu welcher er wahrscheinlich gehört, steht drauf - Viktoria. Das ist das da [Gäste sehen keine Links]
Schaut man sich vergleichsweise eine Marke davon an [Gäste sehen keine Links] - bekommt man einen anderen, üblicheren Stempel als Anhaltspunkt; einen mit drei Punkten. Und bekommt schon wieder die Krise, da diese Rosenthal-Schriftzug Marken des Werkes Kronach (mit Germany) eigentlich erst ab 1938 bekannt (und dann mit Beizeichen datierbar) sind. In dem Fall würde ich 1937 zumindest in Betracht ziehen, da die Kunstabteilung in Selb in dem Jahr 3 Punkte hatte; leicht andere Stellen, aber vielleicht.

Als Beispiele
das da [Gäste sehen keine Links]
Strich- Punkt Strich besagt 1940
oder [Gäste sehen keine Links] - der kleine senkrechte Strich sagt 1944.

daher - mehr als 'vermutlich im Zeitraum 1934-1937' kann ich Dir nicht mitgeben.

Gruß
nux
  • Dilettanti Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 13. Februar 2020, 11:18
  • Reputation: 13

Rosenthal Elfenbein Kronach Leuchter

Beitrag von Dilettanti »

nux hat geschrieben: Freitag 13. März 2020, 20:54 Du kannst den einen oder anderen, beide oder mehr in fast jedem bisherigen Beitrag über Rosenthal-Objekte hier im Forum finden ;) - weiß ja nicht, ob Du ev. vorher auch mal welche überhaupt gelesen hast. Dazu sind sie eigentlich da, werden dafür aufbewahrt ; sind auch bloß schon > 950 :upside_down_face: - ansonsten: hast Du eine Suchmaschine?
Danke für Deine sehr ausführliche Antwort! :+1:
Du wirst es nicht glauben, aber ich habe im Forum und auch bei Onkel goo... gesucht.
Aber eben meinen Stempel nicht gefunden.
nux hat geschrieben: Freitag 13. März 2020, 20:54 Dilettanti hat geschrieben: ↑
Freitag 13. März 2020, 18:04
Was bedeuten ein- bzw. zwei Striche?

Die bekannte(re)n online Marken-Verzeichnisse nützen aber bei genau dem Stempel wenig, da er entweder nicht verzeichnet ist oder vermutlich falsch datiert wird. Grundsätzlich gab es ihn so ab ca. 1901 und er wird meist bis 1933 angegeben; allerdings steht dann Bavaria drauf. Hier aber 'Germany' und da alle anderen Marken von Rosenthal ab 1934 eben das (nur noch) haben, ist davon auszugehen, dass er eben aus 1934 oder ev. auch noch danach sein könnte. Da passt er auch schon rein optisch, stilistisch, hinein. Elfenbein & Gold, Voluten, na ja.
Deine Ausführungen zeigen die Schwierigkeit der Problematik. Es gibt x-en Varianten.
nux hat geschrieben: Freitag 13. März 2020, 20:54 Dilettanti hat geschrieben: ↑
Als Beispiele
das da [Gäste sehen keine Links] ... emchen.htm
Strich- Punkt Strich besagt 1940
oder [Gäste sehen keine Links] ... r_2593.htm - der kleine senkrechte Strich sagt 1944.
Gruß
nux
Das heißt, beide Varianten sind 1944?
Viele Grüße
Tilo
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26874

Rosenthal Elfenbein Kronach Leuchter

Beitrag von nux »

Dilettanti hat geschrieben: Samstag 14. März 2020, 12:21 habe im Forum und auch bei Onkel goo... gesucht.
Aber eben meinen Stempel nicht gefunden.
darum ging es in meiner einleitenden Ausführung auch gar nicht, sondern um Deine Frage nach 'Marken-Verzeichnissen' - die eben werden als Referenz immer wieder & nochmal verlinkt. Normalerweise kann man (auch als Laie) eben da rein schauen und bei sorgfältigem Vergleich auch was werden. Rosenthal gehört ja nun dabei sogar zu den am ordentlichsten gekennzeichneten und dazu auch noch dokumentierten Manufakturen. Aber: es gibt oft nicht immer nur eine Wahrheit und daher ist es besser, mehrere Quellen als Grundlage zu verwenden.
Dazu kommt hier nun noch das, was Du - im schönsten Politikerdeutsch :grimacing: - als "Schwierigkeit der Problematik" :) - bezeichnest. Ohne zu wissen, worum es geht, ohne Background oder Erfahrung nutzt alle Literatur nichts, wenn nicht exakt dabei ist, was man selbst vor sich hat. Und selbst dann, wie Du an meiner Antwort gesehen hast, bleibt es am Ende bei einer abgeleitet zwar hohen Wahrscheinlichkeit, aber doch nur einem umreißenden 'vermutlich'. :upside_down_face:
Dilettanti hat geschrieben: Samstag 14. März 2020, 12:21 Das heißt, beide Varianten sind 1944?
nein, lies & guck & vergleiche

mal genau: da steht 1940 und 1944
  • Dilettanti Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 13. Februar 2020, 11:18
  • Reputation: 13

Rosenthal Elfenbein Kronach Leuchter

Beitrag von Dilettanti »

nux, nochmals vielen Dank!
Das die Bewertung der Bodenmarken nicht ganz einfach ist, ist mir aufgrund unterschiedlicher Ergebnisse im Web bereits aufgefallen.
Deshalb auch hier meine Anfrage. Dein Expertenwissen (Wort bei Ba.. für R... geklaut) :grinning: ist sehr umfangreich und wird von mir sehr geschätzt. :+1: :+1: :+1:

nux hat geschrieben: Samstag 14. März 2020, 13:47 Dilettanti hat geschrieben: ↑
Samstag 14. März 2020, 12:21
Das heißt, beide Varianten sind 1944?
nein, lies & guck & vergleiche
mal genau: da steht 1940 und 1944
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :grinning:
Viele Grüße
Tilo
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Rosenthal Elfenbein Kronach Leuchter

Beitrag von abraham »

Dilettanti hat geschrieben: Samstag 14. März 2020, 15:30 Dein Expertenwissen :grinning: ist sehr umfangreich und wird von mir sehr geschätzt. :+1:
...dem ist nichts hinzuzufügen :+1: :+1: :+1:
Gruß Franz
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26874

Rosenthal Elfenbein Kronach Leuchter

Beitrag von nux »

:relaxed: - dankeschön allerseits
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kronach Hummendorf Mocca Service
      von Meilean » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Vase Kronach Kitsch oder Kunst
      von Eti » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1850 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • AL-KA - Alboth & Kaiser - Kunst Kronach - Cobalt kleine Vase TOSKA
      von knubbel070975 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punzen Leuchter. Spanien? Madrid?
      von Apfeljunge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • HERAUSFORDERUNG ROKOKO LEUCHTER
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Leuchter Empire?
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“