Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Guten Morgen alle zusammen
Habe da von der alten Dame auch 2 Metal Kannen bekommen. Hab mal eine in der Garage ausgegraben und Bilder für euch gemacht. Wer kann mir was dazu sagen?
Liebe Grüße
Katja
Edit: Mir ist grad aufgefallen das ich unter Silber gepostet habe, kann das vieleicht jemand unter Metal allgemein verschieben? Danke
Als Britanniametall im weitesten Sinne können alle Legierungen bezeichnet werden, die zwischen 65 und 97 % Zinn, 1 bis 24 % Antimon und 1 bis 5 % Kupfer und Wismut enthalten. Als Britanniametall oder Vickers White Metal beschrieben wird eine Legierung aus 93 % Zinn, 5 % Antimon und 2 % Kupfer (Encyclopedia Britannica). Vielfach geeignet für den Guss erwiesen hat sich eine Legierung aus 90% Zinn und 10% Antimon, da sie die Gussformen auch beim Abkühlen gut ausfüllt. Diese wird ebenfalls in Quellen als Britanniametall bezeichnet.
Es gibt verschiedene Legierungen, die (nach Richter) dem Britanniametall zugerechnet werden, u.a.:
Ich würde mir zutrauen die Kanne chronologisch zuzuordnen und zwar m. E. als Spät-viktorianisch um 1880/1890. Zudem würde ich die Produktion nach Deutschland/Österreich bestimmen, jedoch bleibt mir der Hersteller verborgen. (Die Punze ist leider verschlagen, oder abgenutzt und lässt sich nicht einfach deuten. Es kann sich um eine Stadtpunze, genauso aber um eine Herstellerpunze handeln)
Hallo ihr Lieben,
Habe eine Kanne bei meinem Opa im Haus entdeckt
Und kann sie trotz Recherche keiner Marke zuordnen. Habe bisher nicht die gleiche gefunden. Ähnliche ja, aber nicht genau die gleiche.
Habt ihr da Ideen?
Bin für jede Info dankbar.
20221116_172604.jpg 20221116_172530.jpg 20221116_172504.jpg 20221116_172448.jpg
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank! Ihr seid einfach Klasse.
Danke für die links und die zahlreichen Informationen.
Einen schönen Abend euch :relaxed:
mir ist heute eine alte Messing-Kanne in die Hände gefallen. :grinning:
Ich würde gerne mehr über dieses Stück erfahren... nur habe ich die unten auf der Kanne platzierte Punze noch nie gesehen. Sie ist recht groß, zu groß für mein Mikroskop, deshalb hoffe ich dieses Handy-Bild reicht.
kanne1.jpg
kanne2.jpg
kanne3.jpg
Vielleicht weiß ja hier aus dem Forum jemand etwas ? Vielen Dank !
Letzter Beitrag
Hi RJ,
ich habe nur ein paar vergleichbare Kannen mit dem Straußenstempel gefunden.
Die scheinen aus Marokko zu kommen.
Hier 2 Beispiele
Hier noch eine mit gleicher Schrift (steht auf dem Kopf), aber ohne Strauß Marke
Hallo zusammen. Habe von meiner Oma noch eine alte Kanne . Sie hat einen Stempel der aber schlecht zu erkennen ist. Ist das Silber und wer hat es hergestellt? Vielen Dank an die Profis ;)
IMG_20221103_115351.jpg IMG_20221103_120611.jpg
Letzter Beitrag
Guten Tag, steht da zwar zweimal, ist aber trotzdem falsch. Der Kayser-Adler sieht doch anders aus. Was die Verkäufer so alles schreiben ... Kayser sells halt better als der unbekannte K&H. Und das mit der Musternummer habe ich mir ja auch nicht aus den Fingern gesaugt, sondern dem K&H Katalog entnommen. Gruss marker
Hallo zusammen,
zum zweiten Krug habe ich leider auch keine weiteren Informationen gefunden.Ich habe nach Kunsttöpfereien Berlin in der Zeit um 1900 gesucht,nach E.Schöne eventuell habe ich es falsch entziffert,auch W.Stein als Porzellanmaler erscheint nicht.Wahrscheinlich bewege ich mich wieder in die falsche Richtung.
Liebe Grüße
Hermann
20221123_132505.jpg 20221123_132520.jpg 20221123_132620.jpg 20221123_132559.jpg 20221123_132705.jpg
Letzter Beitrag
Das wirklich ein beeindruckendes Stück. Finde nichts vergleichbares. Gehört wirklich in ein Museum :grinning: :grinning:
auf der Suche nach einem Forum für Antiquitäten, bin ich hier mit einer Frage gelandet.
Vor kurzem habe ich dieses Tee-Set geschenkt bekommen. Die Person von der ich es habe sagte mir, es sei sehr alt und sollte einiges wert sein.
Das Material ist nicht magnetisch und wiegt gemeinsam 3,2 kg. Anfangs dachte ich, es könnte sich um Silber halten. Die Schmuckhändlerin um die Ecke sagte mir allerdings, dass es dafür zu wenig wiegen würde.
Gibts es hier eventuell...
Letzter Beitrag
Sorry, das polieren/putzen ist nicht immer eine gute Idee. :pensive:
Hier kommt das nächste Stück. Es handelt sich um eine Kanne oder Vase, sie ist ca. 18 - 20 cm hoch. Auch hier würde ich gerne wissen, ob man erkennen kann, wie alt sie in etwa ist? Ich weiß, dass meine Mutter sie mindestens 30 Jahre hatte, mehr aber nicht.
Schon einmal vielen Dank für alle Hinweise!!
20221204_152657.jpg 20221204_152643.jpg
Letzter Beitrag
Und noch einmal vielen Dank! :blush:
Wenn ich es richtig im Kopf habe, haben diese Teile auf jeden Fall einige Krakelee.