Keramikkrug
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- henri-bzh Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert:Sonntag 10. Januar 2016, 14:38
- Reputation: 51
Keramikkrug
Hallo im Forum,
ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Wer kann mir etwas über Herstellungszeit von diesen Krug sagen,
eventuell vergleichbare Krüge
schon einmal vielen Dank für die Mühe
MfG
Henri-bzh
ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Wer kann mir etwas über Herstellungszeit von diesen Krug sagen,
eventuell vergleichbare Krüge
schon einmal vielen Dank für die Mühe
MfG
Henri-bzh
Zuletzt geändert von henri-bzh am Donnerstag 23. Januar 2020, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Keramikkrug
Hallo,
Das ist ein Rohling für einen Reservistenkrug der Zeit von 1870 bis 1918. Diese Krüge wurden in der Folge aufwendig bemalt. Aber ein später so 1910 rum.
[Gäste sehen keine Links]
Schau mal hier Bild 5 der gleiche Griff: 1913
[Gäste sehen keine Links]
Ein ähnlicher Griff:
[Gäste sehen keine Links]
Bevor du wegen dem Preis begeistert bist, deiner ist wesentlich weniger Wert, da unfertig. Denn oft macht die Einheit den Wert, sowie Ausschmückung und Deckel.
Auch Vorsicht es könnte eine spätere Fälschung sein.
[Gäste sehen keine Links]
Frage hat er ein Bodenbild wenn du ihn gegen das Licht hältst?
Herstellermarken?
Ist der Griff beschädigt?
Das ist ein Rohling für einen Reservistenkrug der Zeit von 1870 bis 1918. Diese Krüge wurden in der Folge aufwendig bemalt. Aber ein später so 1910 rum.
[Gäste sehen keine Links]
Schau mal hier Bild 5 der gleiche Griff: 1913
[Gäste sehen keine Links]
Ein ähnlicher Griff:
[Gäste sehen keine Links]
Bevor du wegen dem Preis begeistert bist, deiner ist wesentlich weniger Wert, da unfertig. Denn oft macht die Einheit den Wert, sowie Ausschmückung und Deckel.
Auch Vorsicht es könnte eine spätere Fälschung sein.
[Gäste sehen keine Links]
Frage hat er ein Bodenbild wenn du ihn gegen das Licht hältst?
Herstellermarken?
Ist der Griff beschädigt?
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
- henri-bzh Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert:Sonntag 10. Januar 2016, 14:38
- Reputation: 51
Keramikkrug
Hallo Weinstock,
zuerst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe ein Foto vom Bodenbild hinzugefügt, der Griff ist nicht beschädigt und eine Herstellermarke kann ich nicht finden.
Grüsse
Henri-bzh
zuerst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe ein Foto vom Bodenbild hinzugefügt, der Griff ist nicht beschädigt und eine Herstellermarke kann ich nicht finden.
Grüsse
Henri-bzh
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Keramikkrug
Interessant eines der Bilder die ich noch nicht kenne.
Bei Reservistenkrügen gab es davon sehr viele. Das hier ist keines der allgemein als klare Fälschung eingestuften.
Keine Herstellermarke ist fast normal, man kaufte diese Krüge nur einmal im Leben.
Mehr kann ich dir jetzt auch nicht sagen.
Bei Reservistenkrügen gab es davon sehr viele. Das hier ist keines der allgemein als klare Fälschung eingestuften.
Keine Herstellermarke ist fast normal, man kaufte diese Krüge nur einmal im Leben.
Mehr kann ich dir jetzt auch nicht sagen.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
- henri-bzh Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert:Sonntag 10. Januar 2016, 14:38
- Reputation: 51
Keramikkrug
Hallo Weinstock,
nochmal vielen Dank für deine Mühe.
Für wie viel kann man so einen Krug verkaufen?
MfG
Henri-bzh
nochmal vielen Dank für deine Mühe.
Für wie viel kann man so einen Krug verkaufen?
MfG
Henri-bzh
- Gast Offline
- Reputation: 0
Keramikkrug
Ein Verkaufspreis wird sich im Bereich eines zweistelligen Eurobetrages im unteren Drittel einpendeln.
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Keramikkrug
Da muss ich Harry zustimmen.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 10 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 1510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 7 Antworten
- 156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelöschter Benutzer 26383
-