mia_sl hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 16:24
sollte ja eigentlich kein Anhaltspunkt sein
Du hast grundsätzlich recht, aber Du weißt auch wie kritisch und vorsichtig ich damit bin, ja? Wenn es mehrere Auktionshäuser angeben, kann man jedoch vermutlich eher da mit gehen, als wenn welche Anbieter auch immer auf anderen Plattformen etwas schreiben.
KPM-Marken als solche korrekt zu interpretieren kann zu jeder Zeit gelegentlich auch ziemlich bis übelst knifflig sein und von einfach/offensichtlich bis man lege sich völlig daneben.
Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Das Handout der Markengeschichte & Markentafel hatte ich schon mal runtergeladen, als es das noch 'in groß' als PDF gab, aber das bildet ja auch nur eine typische Marke je Zeitraum ab. Gibt auch Bildersammlungen zu den einzelnen Perioden, die dutzende von verschiedenen Ausprägungen zeigen. Die Variationsbreite ist nunmal gegeben, vor allem, wenn es diese dünnen, verlaufenden, oft nur schwach & dann schemenhaft erkennbaren Gebilde sind.
Man kann aber auch nicht feststellen, weder ob oder dass diese Sachen von KPM nochmal zu einem späteren Zeitpunkt wieder gemacht wurden. Was ich jedenfalls zwar nicht sicher weiß, aber andererseits irgendwie nicht annehmen würde - daher finde ich auch die Auslegung auf der steinmarks-Seite so anschaulich fragezeichenwürdig

- das müsste man sich bei Gelegenheit nochmal genauer ansehen, ob es ein Revival in den 1950ern von Steinzeug-Optik erneut gab
