echt krasses Kompliment, sei bedankt

- ansonsten lass mal stecken
deichgeissbock hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2020, 19:09
Wappen/Darstellungen, könnte es sich auch um eine Art Fantasie Darstellungen handeln?
nein, glaube ich nicht. Vermutlich nur sehr alt - so alt wie die Schriftart eben. Und zwar, weil es das Goldast-Wappen noch gibt; diese Familie oder ein Zweig davon sich erhalten hat. Die anderen möglicherweise auch noch länger, aber das wäre höchstens was für einen Schweizer Heraldiker, der entsprechende Literatur hat. Manchmal findet man auch online Hinweise, aber in dem Fall eben nicht - hängt eben auch stark davon ab, was digitalisiert ist.
Ich zeig Dir einfach mal Bilder aus alten Wappenbüchern als Beispiele, vllt. bekommst Du dann eine Idee, was ich mit 'sowas könnte Vorlage gewesen sein' gemeint habe
Das ist vermutlich noch etwas älter; im hinteren Tel sind auch Schweizer Wappen - und so was z.B. müsste man durchsehen (wenn es wichtig wäre

)
[Gäste sehen keine Links]
Oder eben in den Handschriften suchen, ob es dort einen der genannten Namen gibt
[Gäste sehen keine Links]
oder da in den Zeitschriften suchen, ob es irgendeinen Artikel zu einem der genannten Namen gibt, einer erwähnt ist (ab 2018 einsehbar)
[Gäste sehen keine Links]
Dann käme man vllt. darauf, ob es eine bestimmte Gegend ist, aus der alle Wappen stammen bzw. ob diese Zusammenstellung einen betsimmten Grund hat - oder willkürlich ist.
Der andere Ansatz liegt klar beim Glas - welche Glashütte (in der Schweiz?) könnte so was gemacht haben oder wer zu welchem Zweck das hat herstellen/bedrucken lassen. Ich habe z.B. in meiner 'Schweizer Zeit' einige Gläser mit Ortswappen aus dem Kanton ZH gesammelt gehabt (nur eines noch aufbewahrt) - die wurden jeweils von Gemeinde- oder Gewerbevereinen der Dörfer oder Städte (meist zu Weihnachten) aufgelegt, tw. gingen Erlöse für einen guten Zweck. Oder aber bei Schützenveranstaltungen gab es welche, teils als Preise, teils so. Möglicherweise gibt es einen regionalen, historischen Bezug, den wir eben nur nicht kennen - oder aber ist nur dekorativ.