Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte englische Kaminuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • TinaBoz Offline
  • Reputation: 0

Alte englische Kaminuhr

Beitrag von TinaBoz »

Hallo,

habe vor Jahren eine Kaminuhr aus England mitgebracht, nun ist das Uhrwerk überdreht.

Bertina oder Zertina, 8 Days, Made in England

Nun zu meiner Frage lohnt sich da eine Reparatur? Und vielleicht weiß hier ja jemand auch wie alt die Uhr ungefähr ist?
  • philo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von philo »

Stephen Davall & Son Ltd, 262 bis 266 St John's Street, Clerkenwell, London. Ab Mitte der 30er auch noch in Islington, London. Stephen Davall hat bereits seit 1884 Uhren gebaut, den Firmennamen Davall benutzten er ab 1925 oder 1931 - da gibt es unterschiedliche Angaben. Die Davall Uhrenproduktion wurde während des 2. Weltkriegs eingestellt und so weit bekannt, auch nie wieder aufgenommen. Die Firma gibt es aber heute noch, stellen Getriebe, Zahnstangen und Zahnräder für Industriemaschinen und auch Flugzeuge her, sitzen mittlerweile in Welham Green, Hertfordshire.

In "Collectable Clocks", von A.& R. Shenton wird Davall als überdurchschnittlicher Uhrenhersteller seiner Zeit eingestuft. Das bezieht sich wohl auf einzelne Prunkstücke und nicht auf die komplette Serienfertigung, aber Davall hatte schon einen guten Namen und Ansehen.

Ob der Plastikkasten original ist, weiß ich nicht. Würde vermuten, dass er irgendwann mal nachgerüstet wurde.

Gebrauchte Davall Werke ohne Glockenspiel, ohne Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, etc. gibt es in England für 30-50Pounds als Ersatzteil. Die Feder bei Deinem ersetzen zu lassen dürfte weniger kosten.
Ist zwar auch schon wieder 4-5 Jahre her, aber ich zahlte für eine 8Tage Feder inkl. Einbau bei einem ähnlichen Werk 24Euro und ein paar Cent bei einem örtlichen Uhrmacher.

Ich würde sie reparieren lassen, auf keinen Fall durch ein moderneres Werk verpfuschen oder ganz weg werfen! Sowas wird nie wieder gebaut und sie ist ansonsten ja sehr schön und gut erhalten.


Schöne Grüße
Phil
  • TinaBoz Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von TinaBoz »

Hallo,

vielen lieben Dank für diese tolle Ausführung. Sofort kopiert und gedruckt.

Wir haben hier einige Uhrmacher mal sehen was es mich kosten wird.

Die Uhr ist ja auch irgendwie ein Andenken an England.

Liebe Grüße
Tina
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Kaminuhr mit 2 Beistellern MADE IN FRANCE - wer weiß etwas dazu ?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 1330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herr Jeh
    • Alte Kaminuhr – wie sicher verpacken?
      von Asta » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alte schwere schwarze Kaminuhr mit 2 Beistellern
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 9 Antworten
    • 2394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Englische Warmhalteplatte, Rechaud Wer kennt die Punze
      von arsvitalis » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • englische Schreibschatulle früheres 19. Jahrhundert
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 761 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Englische Punzen?
      von Benedikt Labre » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“