Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike Truhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Poolboss Offline
  • Reputation: 0

Antike Truhe

Beitrag von Poolboss »

Hallo.
Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen.
Ich habe eine alte Truhe geerbt.
Da ich sie sehr schön finde, erwäge ich sie restaurieren zu lassen. Natürlich nur, wenn sie es auch wert ist.
Daher meine Frage: ist sie alt und wenn ja was ist sie in etwa Wert.
Bilder anbei.
Vielen Dank im vorraus
Ingbert
Unterseite
Unterseite
IMG_20191216_141151.jpg (85.14 KiB) 468 mal betrachtet
Innenleben
Innenleben
IMG_20191216_140940.jpg (124.24 KiB) 468 mal betrachtet
Seite
Seite
IMG_20191216_140857.jpg (161.93 KiB) 468 mal betrachtet
Rückseite
Rückseite
IMG_20191216_140826.jpg (198.09 KiB) 468 mal betrachtet
Truhe Front und Deckel
Truhe Front und Deckel
IMG_20191216_140808.jpg (94.02 KiB) 468 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Antike Truhe

Beitrag von rw Verified »

Hallo Poolboss, herzlich Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Die Truhe ist eine Reiseart mit Seitengriffen und einem gewölbten Oberteil, das verhindert, dass andere schwere Güter darauf abgestellt werden. Die Halterungsfüße wurden möglicherweise später hinzugefügt, als sie dauerhaft im Haus als Aufbewahrungskiste verwendet wurden. Das Finish scheint das Original zu sein und das handgeschmiedete Eisenband verleiht ihm sowohl einen dekorativen als auch einen stärkenden Touch. Die 2 freigelegten Ösen an der Vorderseite der Truhe sind für mich ein kleines Rätsel, da sich auf dem Deckel keine Haspeln befinden, die von oben herunterfallen und darüber passen und den Deckel verriegeln würden.
Vielleicht kann jemand anderes im Forum diese Haken erklären.
Im Innenraum befindet sich ein Handschuhfach mit Deckel, unter dem sich ursprünglich 2 kleine Schubladen nebeneinander befanden, die wahrscheinlich ringförmige Auszüge hatten.
Die Rosette ist in deinem Bild nicht sehr deutlich zu sehen, aber es war vielleicht einmal eine sehr gute Arbeit. Ursprünglich war ein Teil dieser dekorativen Eisenarbeiten vergoldet, von denen heute jedoch nur noch wenige übrig sind.
Wenn ein Innenschloss vorhanden ist, sehe ich es auf deinen Bildern nicht, sie sind leider zu dunkel.
Ich glaube, die Truhe wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Mitteleuropa und wahrscheinlich in Deutschland hergestellt, wie es sehr in der germanischen Tradition ist. Meiner Meinung nach ist es sicherlich wert, wiederhergestellt zu werden, wenn du vorhast, es für dich zu behalten, aber wenn Du die Truhe verkaufen möchtes, kann der Verkaufspreis aufgrund der Ausgaben möglicherweise nicht wettbewerbsfähig werden, da diese Truhen nicht so selten sind.

Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Poolboss Offline
  • Reputation: 0

Antike Truhe

Beitrag von Poolboss »

Hallo rw.
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Ein innenschloß ist leider nicht vorhanden.
Kannst Du mir vielleicht auch sagen was ich ca. für eine Restauration hinlegen müßte, ich habe davon Null Ahnung.
Gruß Ingbert
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Antike Truhe

Beitrag von rw Verified »

Poolboss hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2019, 07:17 Kannst Du mir vielleicht auch sagen was ich ca. für eine Restauration hinlegen müßte,
Ich leider nicht, aber vielleicht ein anderer hier im Forum.

Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15898
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26873

Antike Truhe

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Poolboss hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2019, 07:17 für eine Restauration hinlegen
magst Du es nicht vielleicht selber machen wollen? Das ist meist nicht schwierig und hier im Forum kannst Du bestimmt auch Hilfestellung dazu bekommen.
Eine sanfte Auffrischung tut solchen Barock- oder Rokoko-Truhen oft viel besser, als eine Voll-Restaurierung, die vom eigentlichen Charme des Alters und als einem antiken Stück häufig nicht mehr viel übrig lässt.

Ist denn richtig was kaputt? gibt es Würmer oder Wurmlöcher? Kannst Du erkennen, ob irgendwas angestrichen wurde? Bissl bessere Fotos könnten hilfreich sein.

Gruß
nux
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Antike Truhe

Beitrag von gerümpel »

Ich denke auch, dass eine gründliche Reinigung mit Seifenwasser, evtl mit einem guten Schuss Spritus und Salmiakgeist, Wunder wirken kann. Anschließend die ganze Truhe einschließlich der Eisenteile mit Leinölfirnis abreiben, das sollte doch genügen und das kannst du sicher selbst erledigen, oder? Was willst du restaurieren lassen? Die beiden Stifte, die Deckel und Unterteil verbinden, kriegst du sicher auch alleine wieder rein. Zur Holzart ist mir aufgefallen, dass das Unterteil aus Eiche ist, der Deckel anscheinend aus Weichholz (Kiefer?) Ebenso ist der Klappdeckel der Beilade aus Weichholz. Möglicherweise sind beide Teile mal erneuert worden, was den ohnehin nicht riesigen monetären Wert der Kiste erheblich schmälern würde. An den beiden Bändern des Deckels müssen ehemals auch noch zwei Überwürfe gewesen sein, die über die beiden Ösen des Unterteiles schlugen und verloren sind.
Das Schloss ist von außen in die Front eingelassen und mit dem Schlossblech durchgenagelt. Man kann es von innen nicht sehen. Nähme man es ab, sähe man ein Zangenschloss an der Rückseite der Blende. Es sieht so aus, als wenn die Eisenteile einmal verzinnt gewesen sind. kann mich aber auch täuschen.

Zur zeitlichen Einordnung kann ich rw nur beipflichten. Allgemein 18. Jh., ganz eventuell Ende 17. Jh, viel genauer wird man das nicht eingrenzen können, es ist doch eine ziemlich unspezifische Form.

Aber schön, daß du sie bewahrst!
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Truhe?
      von Mmyy58 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Antike Truhe, Aussteuertruhe
      von Edit0202 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edit0202
    • Truhe aus Westfalen - Alter und Zustand
      von Klaus1946 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 747 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Klaus1946
    • Alte Truhe gerettet die 2.
      von Schmidtchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Truhe
      von MicHael » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MicHael
    • Truhe antik oder nach gemacht?
      von Wolke108 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“