Lionclaw hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2019, 23:11
Haben diese Seiten irgendeinen Wert?
Oh Menno Lionclaw, jetzt habe ich eine Weile gebraucht, um auf diese "irgendeinen Wert" -Frage eine relativ sachliche Antwort zu finden. Ignorieren will ich sie auch nicht, weil sonst geht es in diesem Forum irgendwann nur noch ums Geld.
Hast Du das mal zumindest überflogen?
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst davon ausgehen, dass Deine Seiten zwar leider aus einem gefleddertem Buch stammen, welches allerdings vor 1628 entstanden ist, weil da die letzte deutsche Ausgabe gedruckt worden ist. Diese Holzschnitte sind von den namhaftesten Stechern der Zeit geschaffen worden. Und es sind Originale Holzschnitte. Natürlich wurden die Bücher ausgeweidet und Du siehst an den hohen 3 bis 4-stelligen Beträgen, die die z. B. Landkarten aus diesem Buch und auch aus anderen Werken Münsters bringen (sollen), dass da ein Nobelmarkt vorhanden ist. Dekorative Ausbeute. Da bleiben dann diese Seiten übrig, wie Du sie hast. Keine schöne Art, wie es dazu gekommen ist, ja, aber dennoch kannst Du da Relikte in der Hand halten, die an die 400 Jahre überstanden haben. Ja, ideelle Werte, das hast Du ja in Deiner Überschrift den Seiten zugestanden, die sollten meiner Auffassung nach, an erster Stelle gesehen werden. Nach Euro Werten kannst Du jetzt immer noch schauen.
Falls Du einen Blick in die deutsche Ausgabe des Buches von 1545 werfen willst, hier
[Gäste sehen keine Links]
Das letzte Blatt stimmt nicht überein, folglich liegt das Alter Deiner Seiten irgendwo zwischen 1546 und 1628. Das ist in etwa die Spanne eines heutigen Lebensalters, in der die deutschen Ausgaben erschienen. Vielleicht stammen die Blätter aber auch aus der Erstausgabe von 1544

. Die Jahreszahlen der Neuauflagen sind hier
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du uns in Zukunft immer ganze Ansichten Deiner Drucke auf neutraler, dunkler Unterlage zeigen würdest, wäre das insofern nützlich, dass wir vielleicht, wenn vorhanden, auch Seitenzahlen oder sonstige "Randbemerkungen" sehen könnten. Wie Du in der Tabelle siehen kannst spielen da die Seitenzahlen auch eine Rolle, um eine Ausgabe einem Jahr zuordnen zu können.
Die Ränder sind auch sonst für die Beurteilung eines Druckes interessant. Wir schneiden die uns schon zurecht, wenn das nötig sein sollte.
Gruß
Lins