Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Biedermeier Nussholzschrank Schellack aufarbeiten

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Biedermeier Nussholzschrank Schellack aufarbeiten

Beitrag von JensE. »

Danke für deine Rückmeldung, Martin.
Ich glaube wir haben etwas aneinander vorbei geredet.
Was sollte ich denn als Grundierung zur Porenfüllung nehmen, bevor ich den Schrank mit Antikwachs wachse.
Ich hätte als Endergebnis gerne eine glatte seidenmatte Oberfläche.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Biedermeier Nussholzschrank Schellack aufarbeiten

Beitrag von reas »

JensE. hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2019, 06:28 Was sollte ich denn als Grundierung zur Porenfüllung nehmen, bevor ich den Schrank mit Antikwachs wachse
Hallo JensE,

verdünnten Schellack, d.h. Stammlösung verdünnt 1:6 mit Ethanol, einmal mit Pinsel auftragen und mindestens 24 Stunden trocknen lassen, danach den Wachs auftragen und am nächsten Tag polieren. Mit der gekauften Grundierung habe ich keine Erfahrung da ich mir den Schellack in Blättchenform kaufe und selbst löse und weiterhin verdünne. Genauso den Bienenwachs löse ich in Balsamterpentinöl.
Die Grundierung kommt auf das rohe Holz bevor man den Wachs aufträgt.
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Biedermeier Nussholzschrank Schellack aufarbeiten

Beitrag von Idealist47 »

JensE. hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2019, 06:28 Ich glaube wir haben etwas aneinander vorbei geredet.
Das glaube ich kaum, das von dir erwähntes Mittel namens Sanding sealer ist als Grundierung und Porenfüllung entwickelt worden. Aber die Porenfüllung
darf man hierbei nicht überbewerten. Es kleidet die Porenwände ledeglich mit einer dünnen Schicht aus. Diese Grundierung gibt den weiteren Aufbau Substanz,sprich Absperrung.
Reas gibt oben schon an, wie traditionell verfahren wird.
Eine reine Bienenwachslösung ist vielen etwas zu weich. Es gibt reichlich Rezepte für Wachspolituren mit mehr Inhaltsstoffen.
Ich denke da an Karnaubawachs, Sandarakharz...
Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Biedermeier Nussholzschrank Schellack aufarbeiten

Beitrag von reas »

Idealist47 hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2019, 18:57 Es gibt reichlich Rezepte für Wachspolituren mit mehr Inhaltsstoffen.
Ich denke da an Karnaubawachs,
hatten wir das schon in der Restaurierungsvorschläge Ecke? Wenn nicht würde mich das Rezept sehr interessieren, wenn Du so nett wärst...?
Mache mir langsam eine Liste für die nächste Kremmer Bestellung, habe letztes Mal das Kopal total vergessen und wollte es doch gerne ausprobieren :upside_down_face:
  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Biedermeier Nussholzschrank Schellack aufarbeiten

Beitrag von JensE. »

Ok, danke. Werde dann mit einer Schellack-Stammlösung als Grundierung arbeiten.
  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Biedermeier Nussholzschrank Schellack aufarbeiten

Beitrag von JensE. »

Habe schon die alte Schellack-Politur runter und ein Seitenteil bis Korn 240 geschliffen.
Habe schon die alte Schellack-Politur runter und ein Seitenteil bis Korn 240 geschliffen.
20191203_210316.jpg (53.6 KiB) 672 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Biedermeier Nussholzschrank Schellack aufarbeiten

Beitrag von reas »

JensE. hat geschrieben: Dienstag 3. Dezember 2019, 22:11 Werde dann mit einer Schellack-Stammlösung als Grundierung arbeiten.
Nach oben
Die Du dann noch verdünnst..1 Teil Schellack, 6 Teile Ethanol
Schleife nicht zu viel, das ist ein antikes schönes Möbel, sollte nicht nach Neu aussehen ;)
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Biedermeier Nussholzschrank Schellack aufarbeiten

Beitrag von Idealist47 »

Gerne...

Vorweg: Die Wachs- sowie Harzanteile sind variabel. D.h. mehrere Lösungen mit unterschiedlichen Konzentrationen anzusetzen
kann ich sehr empfehlen. Dadurch kann man den besten Glanzgrad für sein Geschmack und Holzart wählen. Störend wirkt z.b.
glänzende Flecken.

Hier nun das Rezept von mir selbst überlegt und angewendet:
100g Balsamterpentinöl
20g Carnaubawachs
10g Bienenwachs gereinigt
5g Mastix

Mastix ( wenn in Brocken ) fein zerstoßen und mit etwas B-Terpentinöl überschütten in einem externen Gefäß.
Im Wasserbad erwärmen und auflösen lassen. Anschließend durch ein fusselfreies Tuch filtrieren.
Dann diese Lösung erneut im Wasserbad erwärmen und Carnaubawachs nach und nach dazu. Wenn dieses sich gelöst hat,
im Abschluß Bienenwachs zugeben. Dabei beachten, das die restliche Menge B-Terpentinöl auch dazu gegen wird.
Durch die Erwärmung verdunstet etwas B-T-Öl, dieses bitte beachten. Prima Kontrolle wäre eine Feinwaage mit Tarefunktion.
Wenn diese erwärmte Lösung mit allen Bestandteilen keine Klumpen mehr zeigt in niedrige breite Einmachgläser füllen
und erkalten lassen.
Diese Wachspolitur wirklich sehr dünn auftragen und nach kurzer Trocknungszeit nachreiben. Immer kleine Bereiche auf Holzflächen
bearbeiten.

gutes Gelingen
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schellack - Blonde, Bernstein und Rubin
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 1 Antworten
    • 2156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Armlehnenstuhl (Alter?) aufarbeiten
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • alter Esstisch, Biedermeier?
      von Kerstin71 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Biedermeier Bank?
      von Becky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 798 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Biedermeier Kleiderschrank
      von Meiergustl » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stühle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍