Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

unbekannte Figur älteste Volkstedt, bitte um Hilfe

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16472
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27685

unbekannte Figur älteste Volkstedt, bitte um Hilfe

Beitrag von nux »

bootsfrau40 hat geschrieben: Mittwoch 2. Oktober 2019, 08:32 Spricht das nun für eine ältere Figur,
das Modell dafür als Solches kann älter sein - die Allegorien finden sich eben auch mit Marken um 1900. Aber nochmal: der Stempel des gezeigten Stücks ist nach 1945.

Die Bilder vom Boden sind so leider nicht wirklich brauchbar. Daher auch an Dich nochmal die Bitte - solche Fotos möglichst immer draußen bei Tageslicht machen; ggf. eine Lupe zu Hilfe nehmen. Das bringt meist wesentlich schärfere Bilder hervor, welche auch Details erkennen lassen können. Zahlen in Gold stehen oft im Zusammenhang mit der Dekoration - was jetzt hier am meisten fehlt, da die Bezeichnung unbekannt ist & beschreibend keine Vergleichsstücke auftzutun sind, wäre die eingepresste Modell-Nummer.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

unbekannte Figur älteste Volkstedt, bitte um Hilfe

Beitrag von Kowaist »

die Sauberkeit der Unterseite spricht für nach 45, nur verstehe ich da nicht warum sie dann so viele Brandflecke hat. Sollten die eigentlich in der DDR besser im Griff gehabt haben.
Und die Filzchen sind eigentlich typisch Volkstedt ab Werk!

Die tun aber beim Wert nichts zur Sache. Solche unperfekten Stücke wurden evtl dann in der DDR verlauft, das perfekte ging gegen Devisen in den Westen (nicht nur Devisenkinder...)

Die Form sollte eigentlich um 1800 sein, sieht nicht nach späterem Historismus aus. Vgl die Acierfiguren von Meissen aus der Zeit.

Ich könnte mir vorstellen, das man mit der Gruppe nach Rudolstadt fahren kann, und wenn die die Figur im Musterlager haben, werden Sie die sicherlich zum Vergleich zeigen, die sind sehr nett da!
  • bootsfrau40 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 264
  • Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
  • Reputation: 109

unbekannte Figur älteste Volkstedt, bitte um Hilfe

Beitrag von bootsfrau40 »

Hallo ab alle,
wollte kurz vor der Arbeit noch eine Info loswerden!
Habe gestern mit der Ältesten Volkstedt gesprochen und erklärt das ich gerne mehr über eine bestimmte Figur wüsste!
Und siehe da ich soll Bilder senden und sie werden sehen was sie machen können!
Freue mich sehr und werde Euch sofort informieren
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
bootsfrau40
Claudia
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

unbekannte Figur älteste Volkstedt, bitte um Hilfe

Beitrag von Kowaist »

Ja sie sind da extrem nett. Wer mal unter der Woche in Rudolstadt (nahe Jena) vorbeikommt, hingehen...
Haben auch einige Museummsstücke rumstehen.
  • bootsfrau40 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 264
  • Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
  • Reputation: 109

unbekannte Figur älteste Volkstedt, bitte um Hilfe

Beitrag von bootsfrau40 »

Guten Morgen an alle,

habe am Freitag mit Herrn v.Schierholz (gläserne Porzellanmanufaktur) ein sehr nettes Gespräch geführt und Ihm am Montag Bilder bezüglich der Figur gesendet.
Siehe da er hat sich gemeldet.
Wirklich super nett,und absolut unkompliziert!!!
Hier nun die Antwort :

Sehr geehrte Frau Beck-Ickert,



vielen Dank für die Zusendung der Fotos. Es handelt sich bei dieser Figurengruppe um die Darstellung des Winters aus der Allegorie „Jahreszeiten“.

Modellnummer: V 1930

Modelleur: Arthur Storch

Entstehungsjahr: 1914-1936



Arthur Storch absolvierte in der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur zwischen 1886 und 1888 eine Ausbildung zum Modelleur. Studierte von 1897 bis 1903 an der Münchener Akademie. Bekannt ist er für die vielen Plastiken, die er für die „Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst“ geschaffen hat.



Ich hoffe, ich kann Ihnen mit diesen Informationen helfen.



Mit freundlichen Grüßen



i.V. Constantin v. Schierholz

-Vertriebsleitung-



Tel: +49 (0) 3672 480221

Mobil: +49 (0) 160 8862735

c.schierholz@tettau-porzellan.de

Logo Tettau neu T Unbenannt
  • bootsfrau40 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 264
  • Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
  • Reputation: 109

unbekannte Figur älteste Volkstedt, bitte um Hilfe

Beitrag von bootsfrau40 »

Dann kam gestern noch mal was:

AW: AW: Unbekannte Figur/Darstellung von Älteste Volksedt
Konstantin Tettau Porzellan von Schierholz
<c.schierholz@tettau-porzellan.de>
7.10.2019 10:38
An Claudia Beck-Ickert

SchnellantwortAllen antwortenWeiterleitenLöschen

Sehr geehrte Frau Beck-Ickert,



das Spiegelmonogramm FG (Fürst Günther zu Schwarzburg) wird seit 1915 verwendet. Aufgrund der guten Malerei gehe ich davon aus, dass dieses Stück in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hergestellt wurde. Während der Zeit der DDR verkam das Porzellan zu einem beliebten „Devisenbringer“ und die Qualität musste Einbußen hinnehmen. Uns ist nicht bekannt, dass nach der Wende diese Figuren wieder ausgeformt wurden.



Eine Korrektur noch: es handelt sich nicht um die Modellnummer V 1930 sondern um die V 1953



Viele Grüße



i.V. Constantin v. Schierholz

-Vertriebsleitung-



Tel: +49 (0) 3672 480221

Mobil: +49 (0) 160 8862735

c.schierholz@tettau-porzellan.de

Logo Tettau neu T Unbenannt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Älteste Volksstädter Modell 14935
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Karl Ens, Volkstedt: Kükenpaar von Anton Berger
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 669 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kennt jemand diese Figur? Namen der Figur?
      von Agent Horrigan » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 1818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Unbekannte Figur
      von Mithrur » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 642 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Unbekannte figur
      von Gast » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 6 Antworten
    • 335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“