Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen, Stadtmarken, Feingehaltsmarken und sonstigen Stempeln und Punzen auf altem und neuerem Silber. Wertschätzung und Bestimmung verschiedenster Silber Gegenstände
Forumsregeln
Um eine Aussage machen zu können werden Bilder des gesamten Gegenstandes und aller Stempel benötigt. Alle Punzierungen bitte als Makroaufnahme einzeln einstellen.
Angaben zum Wert eines Silbergegenstandes zu machen ist schwierig, da der Silberpreis ständigen Schwankungen unterliegt und auch der Geschmack der Käufer sich ändert. Das Forum kann allerdings in vielen Fällen helfen, Informationen zum Hersteller, Herkunftsland oder zum Alter eines Stückes zu bekommen. Damit lassen sich oft vergleichbare Stücke im Internet aufzuspüren und man kann so ungefähren Zeitwert ermitteln.
Silberstempel / Silberpunzen Verzeichnis
Silberauflage Stempel und Prägungen
-
-
WMF Stempel und Marken auf Besteck und Korpusware
Antworten: 17
von
rup » Donnerstag 27. Oktober 2016, 09:43
Erster Beitrag
ich habe 2 sehr interessante Artikel zu diesem Thema im Blog veröffentlicht
vielen Dank an Dr. David N. Nikogosyan, der diese beiden Arbeiten im englischen Original zur Übersetzung zur Verfügung gestellt hat
27.06.2018 Zusatz: Die Artikel sind überarbeitet und die Links aktualisiert
Letzter Beitrag
Wie wäre es noch mit einem Permalink bei den 'Silberauflage Stempeln' dazu? dann kann man es für Verweise darauf in Beiträgen noch leichter wiederfinden ;-)
alles braucht seine Zeit, ist aber nun geschehen ...
- 17 Antworten
- 6161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup
Dienstag 10. Juli 2018, 20:41
-
-
Ratgeber und Links zur Bestimmung alter Bücher und ihres Werts
Antworten: 2
von
wa213 » Dienstag 5. April 2016, 15:04
» in
Bücher allgemein
Erster Beitrag
Hallo,
Immer wieder kommen dieselben Fragen, ich hab mir gedacht, ich versuche einmal einen kleinen Ratgeber mit nützlichen Links, wenn man mehr über ein altes Buch wissen möchte. Das soll natürlich niemanden davon abhalten, Fragen zu stellen, oder ein Buch vorzustellen, aber es hilft vielleicht die Antworten zu verstehen und man kann spezifischere Fragen stellen, außerdem hilft es sich selbst...
Letzter Beitrag
Finde die Erklärungen und Hinweise sehr hilfreich. Einfach super!
Herzlichen Dank! :idea: :D
- 2 Antworten
- 2174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Beanick84
Dienstag 14. November 2017, 16:30
-
-
Schmuckdose aus Nachlass, versilbert ?
Antworten: 8
von
Allerleikram14 » Mittwoch 7. Juni 2017, 13:25
Erster Beitrag
Hallo zusammen
habe hier eine Schmuckdose, mir wurde gesagt sie wäre versilbert..... hoffe bin daher hier richtig....
Sie besteht aus einem Deckel, einem Glaseinsatz und dem Gestell mit Henkel, leider total angelaufen, die Dose wiegt ca. 830gr
Länge von Fuß zu Fuß 17cm
Breite von Fuß zu Fuß 13cm
Höhe gesamt 19cm
Sie stammt aus dem Nachlass meiner Oma, vielleicht kann hier jemand was zum Wert...
Letzter Beitrag
Hallo, danke noch für eure Antworten und sorry für meine verspätete Antwort. Also selbst trau ich mir das nicht zu daran rum zu werkeln, nachher mach ich mehr kaputt als schön. Habe mal gegoogelt und eine Firma in der Nähe gefunden die wohl auch versilbern. Ich werde da mal anrufen und mich erkundigen was so was kostet und dann mal sehen........
- 8 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Allerleikram14
Montag 12. Juni 2017, 19:43
-
-
Antiker Löffel
Antworten: 5
von
Lisy » Freitag 9. Juni 2017, 08:47
Erster Beitrag
Erstmal ein liebes Hallo an Alle!
Wer kann mir mehr über dieses alte Stück sagen. Leider ist der Stiel abgebrochen.
Gruß Lisy
Letzter Beitrag
69701 in einem Beitrag im Forum 925-1000.com Moin,
sieht schon supi aus - der Zapfen und die Lilie in Raute ... wie passt nun nur das M noch da hinein :roll: ...das überstempelt doch das FG im Stern (randlich noch erkennbar)?
Ein Jakob Föll, Kaufmann, Salisweg 14, wird im Adressbuch Hanau von 1930 noch erwähnt
*Pikki*
- 5 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pikki Mee
Samstag 10. Juni 2017, 20:11
-
-
Antiker Silberbecher China?
von
Lisy » Samstag 10. Juni 2017, 17:08
Hallo liebe Experten. Bei diesem Becher hat man versucht die Punze weg zu kratzen.
Besser bekomme ich ein gutes Bild leider nicht hin. Kann jemand etwas anfangen mit
diesem Objekt?
Gruß Lisy
- 0 Antworten
- 105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lisy
Samstag 10. Juni 2017, 17:08
-
-
Silbermünzen
Antworten: 1
von
Sherlock » Dienstag 6. Juni 2017, 20:28
Erster Beitrag
Guten Abend,
ich habe ein paar Silbermünzen, die ich gerne wieder zum glänzen bringen würde. Kann mir jemand weiterhelfen wie man so etwas angeht und ob man es generell macht?
Danke
Münzen_1.jpg Münze_2.jpg
Letzter Beitrag
Moin,
hier von fachlicher Seite reichlich Info dazu
*Pikki*
- 1 Antworten
- 69 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pikki Mee
Dienstag 6. Juni 2017, 22:04
-
-
Kerzenständer Engel
Antworten: 1
von
Skyfly » Mittwoch 31. Mai 2017, 17:34
Erster Beitrag
Hallo zusammen, habe einen Kerzenständer mit einem Engel, die Punze kann ich nicht finden. Hat jemand eine Idee? Danke für eventuelle Hilfe
Letzter Beitrag
Kann es sein das es sich um Otto Wolter handelt?
- 1 Antworten
- 102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skyfly
Mittwoch 31. Mai 2017, 18:50
-
-
Hilfe für Punzen auf Silberbesteck 800 bestimmen
Antworten: 1
von
TanteMagdaDDR » Samstag 20. Mai 2017, 13:47
Erster Beitrag
Wir haben 6 Eßlöffel und 6 Kaffeelöffel von einer Tante aus der ehemaligen DDR/Vogtland geschenkt bekommen.
Leider kennen wir uns i. diesem Bereich nicht aus und können die Punzen Stempel nicht zuordnen, geschweige denn den Wert.
Es ist ein Mond zusehen eine Krone 800 u. ein Adler, oder Pfau
Letzter Beitrag
Moin,
willkommen im Forum :)
bitte zeige unbedingt die Besteckteile im Ganzen, damit man die Zuordnung der Hersteller-Punze auch zu einem Modell abgleichen kann.
Halbmond und Krone - dazu kannst Du dort nachlesen >> Deutsche Silberstempelung ab 1888 - 1884 legte ein Reichsgesetz, das im Wesentlichen bis heute gültig ist, neue Mindestfeingehalte und 1886 die Form der Stempelzeichen fest....
- 1 Antworten
- 1459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pikki Mee
Samstag 20. Mai 2017, 17:10
-
-
Silber C. Dondorff & Sohn
Antworten: 2
von
SKDondorff » Donnerstag 18. Mai 2017, 12:03
Erster Beitrag
Hallo liebe Forumer,
Ich bin auf die suche nach Silber / Gold und andere Sachen vom Juwelier C. Dondorff aus vormalig Breslau , Besteck, Becher, Taschenuhren, Besteckkasten, Etui, alte Rechnungen uzw. darf auch versilbert, gold, kaputt, zerkratzt, dellen, gebrochen kein problem hauptsache der Name C. Dondorff steht dadrauf oder nachweisbar von dem Geschäft.
Und wer nicht verkaufen will wurde...
Letzter Beitrag
Hallo Pikki,
Das hast du wieder super entdeckt das gute Teil oder die Teile zirkulieren schon eine weile dort. Dann hab ich mich auch gefragt ob das Besteck dazu gehort ich habe nachgefragt ob die C. Dondorff & S. Punze im Griff/Heft steht so wie es bei einem anderen Teil gemacht worden ist das ich mal gesehen habe aber das ist nicht der Fall hat mann mir bestätigt die Punze ist in der tat I...
- 2 Antworten
- 192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SKDondorff
Freitag 19. Mai 2017, 16:55
-
-
Suche Hippe, Rebmesser mit Massiv Silber Griffschalen
von
3rd gardenman » Donnerstag 18. Mai 2017, 13:22
Suche eine möglichst große, dekorative Hippe (auch Rebmesser genannt) mit Griffschalen aus massivem Silber. Oder Obstholz mit Silber Intarsien - gerne die Klinge in Damaststahl ausgeführt.
Wird ein Geschenk für einen verdienten Gärtner werden, sollte repräsentativ und auffällig sein.
Das Geschenk sollte bis Ende November 2017 gefunden worden sein - vor Weihnachten wird die Hippe übergeben...
- 0 Antworten
- 73 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3rd gardenman
Donnerstag 18. Mai 2017, 13:22
-
-
ATB Punze auf Pillendose
Antworten: 7
von
Ludovicia » Freitag 12. Mai 2017, 08:49
Erster Beitrag
Hallo nochmal,
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Auskunft
über diese Pillendose in angeblich echt Silber geben könntet.
Auf dem Boden findet sich ein Stempel/Punze
Lesbar mit ATB
und innerhalb die Zahl 16 bzw. 1 und 6
Letzteres könnte wohl für den Silbergehalt
stehen
Aber ATB finde ich nirgends.
Vielleicht kann mir jemand helfen
Beim Fotografieren habe ich festgestellt, dass sich eine...
Letzter Beitrag
Erst einmal vielen herzlichen Dank für die Bemühungen!
Aller Respekt !
Könnte man anhand des Deckelsbildes etwas eingrenzen?
Es scheint mir nach einer Alpenszenerie
Mit einem typischen Stöber Hund auszuschauen.
Unter dem Hinterlauf des Hundes ist GB eingestanzt.
Dem Motiv nach würde ich es in den Raum Österreich oder Südtirol verlegen.
Kann man diesbezüglich auf eine neue Spur kommen?
- 7 Antworten
- 227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ludovicia
Dienstag 16. Mai 2017, 18:27
-
-
Was ist das? Gestempelt "S&F 297" und Fisch
Antworten: 2
von
Koalabär » Sonntag 14. Mai 2017, 19:30
Erster Beitrag
Hallo :)
Weiß jemand was das ist bzw. was die Stempel für eine Bedeutung haben? (Stempel: S&F 297 und ein Fisch/Wal?)
Danke und liebe Grüße!
IMG_9166 (1).jpg IMG_9165 (1).jpg IMG_9164 (1).jpg
Letzter Beitrag
Moin,
willkommen im Forum :)
auch wenn die Bilder wie schon gesagt eigentlich nicht ausreichen :| - die beschriebenen Marken sind trotzdem recht charakteristisch...
Der Fisch steht für die versilberten Artikel von Hans Jensen, Dänemark, Kopenhagen (1899-1937) vgl. . Die Bezeichnung 'S&F 297' oder auch mit dem Zusatz 'Denmark' findet sich auf vielen dieser Sachen, ist aber m.W. nicht...
- 2 Antworten
- 182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pikki Mee
Sonntag 14. Mai 2017, 23:22
-
-
- 0 Antworten
- 109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike09
Sonntag 14. Mai 2017, 18:05
-
-
Dänisches Hovedvandsæg
von
el tesoro » Samstag 13. Mai 2017, 19:24
Hi,
mal wieder in eigener Sache.
Wer kann das entziffern? Die Jahreszahl könnte 1725 oder 1775 sein - der Name ?TWAMA?
Jede Information ist hoch willkommen.
Vielen Dank an die freundlichen Helferlein
- 0 Antworten
- 73 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
Samstag 13. Mai 2017, 19:24
-
-
Punze Rad o. Kreis in Rechteck
Antworten: 7
von
hf-berlin » Sonntag 11. Dezember 2016, 10:06
Erster Beitrag
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin neu hier. Ich habe eine schöne Silberschüssel (800 er Mondd/Krone) in Pfauenform Druchmesser ca. 18 x 15 cm, weiß aber nichts zum Hersteller. Vielleicht aus Mainz? Osnabrück? Ich kommen einfach nicht weiter. Daher hoffe ich auf etwas Hilfe.
Vielen Dank im Voraus
Letzter Beitrag
Hallo,
gibt es nichts Neues? Die Punze könnte in Rad sin, aus dem links ein Balken rausschaut und rechts oben ein Flügelchen. :D
- 7 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hf-berlin
Dienstag 9. Mai 2017, 10:17
-
-
Porzellan Bewerten.....
Antworten: 8
von
Tknature » Samstag 29. April 2017, 21:00
Erster Beitrag
Hallo kann mir jemand bei diesen 2 Etbstücken helfen....
LG Tilo
Letzter Beitrag
Hallo,
was willst du denn wissen? Was das ist? oder den geschätzten Preis?
- 8 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von valk
Samstag 6. Mai 2017, 16:33
-
-
Teekännchen, LACKNER 1892 B. KRAUS
Antworten: 2
von
Besteckfreund » Freitag 5. Mai 2017, 18:06
Erster Beitrag
Hallo Silberfreunde,
habe kürzlich dieses versilberte Portionskännchen ersteigert.
Schätze mal Alter um 1900.
Leider habe ich absolut nichts über diesen Hersteller finden können.
B.KRAUS, 1892 LACKNER
Gewicht ist 412g, Volumen einer Cola Dose bis ca. 0,3 l
Wer weiß etwas über diese Fa.
Danke :)
Letzter Beitrag
Hallo Pikki
perfekt, wieder mal ins Schwarze getroffen.!! :D
Danke. :lol:
Die pdf Datei habe ich mir gleich runtergeladen.
Habe noch eine HERRMANN- Patent -Kanne aus Wien
desselben Verkäufers und hatte deshalb eine leise Vorahnung
von K.u.K. -Oesterreich aber keinen Beleg.
Tschüs
HERMANN PATENT (2).JPG HERMANN PATENT.JPG
- 2 Antworten
- 146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Besteckfreund
Freitag 5. Mai 2017, 22:55
-
-
Tortenmesser
Antworten: 15
von
Willi » Freitag 28. April 2017, 10:16
Erster Beitrag
Liebe Silber- und Besteckleute,
habe ein silbernes (800) Messer als "Tortenmesser" gekauft, zweifle aber etwas an der Funktion, da es am Rücken der Klinge gezahnt ist. Hat jemand eine Ahnung, wofür dieses Messer wirklich gemacht wurde? Gleich vorweg: hab noch kein eigenes foto gemacht, die Auktion ist beendet und das Messer in meinem Besitz.
danke schon mal für alle zweckdienlichen...
Letzter Beitrag
68242 auf der Nahaufnahme wirkt es zudem sehr grob verarbeitet, das macht mich ebenfalls skeptisch.
:roll:
- 15 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup
Freitag 5. Mai 2017, 06:56
-
-
Englische Jahrespunze "t"
Antworten: 3
von
PeterBehrends » Donnerstag 4. Mai 2017, 16:20
Erster Beitrag
Chatelaine / Wimpel / Wappen für eine Taschenuhrkette Birmingham ( Anker )
>>> und aus 925 Sterlingsilber ( Laufender Löwe ). Aber was kann ein
>>> klein geschriebenes "t" auch genau in dieser schriftart bedeuten ?
1817??
s-l1600.jpg s-l1600.jpg s-l1600.jpg
s-l1600.jpg s-l1600.jpg
Letzter Beitrag
Ah,...ich bedanke mich herzlich. Das mit der äußeren form wußte ich nicht. Wert ?
- 3 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PeterBehrends
Donnerstag 4. Mai 2017, 19:32
-
-
Kennt jemand so eine Punze?
Antworten: 6
von
tob67 » Dienstag 2. Mai 2017, 18:12
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage zu beigefügten Bild.
Das Eichenblatt hat wohl mal als Pfeifenkopf Ablage fungiert.
Danke + Gruss
IMG_0056.JPG IMG_0041.JPG
Letzter Beitrag
Top!
- 6 Antworten
- 544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tob67
Mittwoch 3. Mai 2017, 23:29
-
-
Silber
Antworten: 20
von
Tknature » Samstag 29. April 2017, 20:52
Erster Beitrag
Hallo ....habe etwas Silber geerbt....kann mir bei der Bestimmung jemand helfen....
Vielen Dank schon mal
LG Tilo
Letzter Beitrag
oh mannoman(n) :o - das wird jetzt echt zuviel in einem Thread... da ist das Chaos sonst komplett :lol:
Mach bitte dafür (das ist viel älter, denke Kassel ca. 1838, Friedrich Proll vgl. ) und ggf. weitere Teile jeweils einen neuen Beitrag auf...
*Pikki*
- 20 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pikki Mee
Montag 1. Mai 2017, 22:32
-
-
Was ist das für eine Punze?
Antworten: 6
von
00devil » Samstag 28. Mai 2016, 07:11
Erster Beitrag
Hallo
ich habe von meiner Oma vor 2 Porzellan Schalen geerbt und habe versucht zu bestimmen von welchem Hersteller sie sind um das Alter zu bestimmen schalen.jpg schale1.jpg .Leider habe ich noch nichts gefunden.Es ist dieser Stempel(Bild)
Kennt jemand ihn?Vielen Dank
Letzter Beitrag
ok vielen Dank für die Antwort
- 6 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 00devil
Freitag 28. April 2017, 07:22
-
-
Koch & Bergfeld Teekanne ??
Antworten: 4
von
schlagsaite » Montag 24. April 2017, 23:14
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine schöne Silberkanne, wahrscheinlich für Tee von einer Bekannten bekommen.
Das Stück wurde bei einem Juwelier den es leider nicht mehr gibt in Köln gekauft. Dieser hat sich auf der Unterseite der Kanne auch verewigt.
Anhand der unteren linken Punze, die einen Schlüssel darstellt, nehme ich an, das der Hersteller Koch & Bergfeld sein könnte?!
Auf der Seite dieser Firma...
Letzter Beitrag
Also rein haptisch und auch optisch müsste es sich um Ebenholz handeln. ;)
Ich schicke K&B mal eine Email, mal gucken ob sie sich äussern.
LG
- 4 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schlagsaite
Dienstag 25. April 2017, 14:35
-
-
unbekannte stempel
Antworten: 3
von
Andre.f » Sonntag 23. April 2017, 18:15
Erster Beitrag
Hallo ich habe diese schöne Dose von einem bekannten geschenkt bekommen.
Er sagte mir auf der Unterseite wären irgendwelche Stempel.
Ich hoffe das ihr mir vielleicht sagen könnt was die Stempel bedeuten?
MfG andre IMG_20170423_171639693.jpg IMG_20170423_171915491.jpg
Letzter Beitrag
Hoj,
ja, danke - man kann es jetzt wohl genauer erkennen... ich lese 'PCT & Co, S' ... jemand Anderes was Anderes? ;-) :roll:
erstmal zur Erklärung bezüglich meiner Vermutung einer möglichen englischen Marke für versilberte Waren - da kannst Du mal schauen, wie die im Allgemeinen aussehen
Es gibt dort auch ein alphabetisches Verzeichnis ..aber Marken mit PC vorne passen nicht dazu....
- 3 Antworten
- 170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pikki Mee
Dienstag 25. April 2017, 02:29
-
-
Räucherfass
Antworten: 6
von
dapro.ma » Montag 27. Februar 2017, 16:10
Erster Beitrag
Hallo,
kennt sich jemand aus?
Vermutlich Räucherfass, in Rumänien gefunden!
Silber, ca 50cm hoch, ca. 1Kg schwer
Alter, Herkunft ?!?
Vielen Dank
Daniel
Letzter Beitrag
67837 das wäre ja dann eine Kaufberatung. Da kann man sich rechtlich schnell mit in die Nesseln setzen :x
und ist gegen die Forenregeln, also mache ich hier zu ...
- 6 Antworten
- 143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup
Mittwoch 19. April 2017, 20:04
-
-
Unbekannter Esslöffel 1871 d GHL? Adlerpunze
Antworten: 6
von
Besteckfreund » Sonntag 9. April 2017, 23:52
Erster Beitrag
Hallo
hier noch ein unbekannter stark beriebener Esslöffel datiert 1871.
Besitzermonogramm H. Uhrbrock geht m.E. in Richtung Hamburgisch-Hanseatisch.
Es ist eine Adlerpunze/bzw. Wappenvogel gerade noch erkennbar( sehr schwierig zu fotografieren)
Die Meisterpunze vermutlich GHL ist noch zu ahnen.
Die Stadtpunze passt am ehesten zu Goslar oder Lübeck.
Den Meister finde ich nicht.
Wer weiß mehr...
Letzter Beitrag
Hallo Silberpunze,
der F. Schnopfer , Karlstraße in München mit der F.S. Punze auf einem alten Münchener Esslöffel von 1810 in einem meiner Beiträge ist unsicher ?
wenn nicht dann noch mitnehmen :D
Schöne Grüsse und spannendes Forschen
Besteckfreund
- 6 Antworten
- 210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Besteckfreund
Dienstag 18. April 2017, 23:35
-
-
Ungewöhnlich grosse Sockelbecher
Antworten: 5
von
dapro.ma » Sonntag 16. April 2017, 12:15
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich schon wieder, dieses mal mit ein ungewöhnlich grosse Sockelbecher, sogenannte Kluftbecher, Ursprung Siebenbürgen-Rumänien oder Ungarn!
Sehr hoch, ca 24cm, Inhalt ca 1,5 l.
Ist es jemanden in diese Grösse schon bekannt ?
Vielen Dank und frohe Ostern
Daniel
Letzter Beitrag
IMG_2199.jpg
IMG_2200.jpg
Grüße
Daniel
- 5 Antworten
- 142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dapro.ma
Montag 17. April 2017, 07:53
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.