Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Taschenuhr Fund

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • uschi Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr Fund

Beitrag von uschi »

Guten Abend!

Bei meinen Großeltern habe ich heute diese Uhr gefunden.
Leider weiß niemand woher diese kommt. Auch Namen/Prägungen konnte ich nicht ergoogeln.
Sicher weiß ich daher nur, dass Sie älter als 15 Jahre ist, ich vermute aber in Wirklichkeit noch viel älter.


[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Mit freundlichen Grüßen
Uschi
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Taschenuhr Fund

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

auch hier sind die Bilder leider viel zu klein, um irgendeine halbwegs sinnvolle Aussage machen zu können... eine 0800 kann man vielleicht gerade noch erahnen... stimmt das? bitte alle Stempel/Punzen, die zu finden sind, nochmal in Großaufnahme einstellen. Nimm eventuell eine Lupe zu Hilfe oder nutze versuchsweise die Textfunktion der Handykamera, falls kein Makro möglich ist.

*Pikki*
  • uschi Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr Fund

Beitrag von uschi »

Guten Abend!

Eine Lupe haben wir leider nicht im Haus...
Ich habe nun noch einmal den Makro meiner Kamera durchprobiert. Leider sind für das bloße Auge auch nicht alle Prägungen erkennbar.
Vielleicht kommt aber doch jetzt etwas Licht ins Dunkle.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Liebe Grüße
Uschi

Hier noch ein Foto der "0800". Darüber ist noch eine Minikleine Prägung, die ist aber kaum erkennbar.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • uschi Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr Fund

Beitrag von uschi »

Heute habe ich noch einmal eine bessere Makroaufnahme des Stempels machen können:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Liebe Grüße
Uschi

PS: Unter dem Dreck ist im oberen Ring (der für die Kette) noch ein "KP", sowie ein "RI / R1" hervorgekommen.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Taschenuhr Fund

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

so richtig was habe ich nicht... alles nur graue Theorie... mal zu dem Zeichen über dem 0800 ... vielleicht ist das eine schlicht schlechte Punze von Halbmond Krone, denn zu anderen Kontrollstempeln passt das Relikt auch nicht so wirklich.

Daraufhin ausgehend von der Annahme, dass wir in D sind, bin ich dann nochmal einer Vermutung wegen des KP nachgegangen.
Zeige das mal auf, aber weiß nicht, ob das überhaupt Sinn macht... wenn überhaupt, schließt es vermutlich eher etwas aus...

Da findet sich was zu einem KP [Gäste sehen keine Links] >> Knoll & Pregizer Schmuckuhren; Pforzheim << allerdings sieht deren Punze normalerweise anders aus vgl. da [Gäste sehen keine Links]

Dann habe ich mal geschaut, wie Uhren (Werke wurden zugekauft) von dem aussehen könnten ... da mal in einem anderen Forum [Gäste sehen keine Links] ...der ganze Anfang ist nicht so interessant, außer dass einige Uhren auch den entsprechenden Schriftzug auf dem Zifferblatt haben ... beim Beitrag von 'nibor56' wird es spannender, er hält eine website zu der Firma [Gäste sehen keine Links] aber da braucht man Erlaubnis, daraus Infos zu verwenden... also lesen, wer möchte :lol: ... mit 'watch' in der Suchfunktion kann man ein wenig erahnen... nur 'pocket' kommt nicht vor: das sind Schmuck- und Armbanduhren... und letzter Satz im Forum >> every KP watch case is marked with their registered trademark, serial number, and metal content << ... tja, wohl eher nicht ?

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Taschenuhr Fund

Beitrag von lins »

Hi uschi,

willkommen im Forum. :)
uschi hat geschrieben: Sicher weiß ich daher nur, dass Sie älter als 15 Jahre ist, ich vermute aber in Wirklichkeit noch viel älter.
Ja, die Uhr ist älter als 15 Jahre :roll: , aber nicht viel älter als vor 1915. :) Aber auch nicht viel jünger, also fast 100 Jahre auf dem Buckel. Die schöne Jugendstilornametik auf der Rückseite des Gehäuses zeigt das auch.
Bei der Gehäusebestimmung seid Ihr ja auf dem Weg. Ich möchte was zum Werk sagen und darüber vielleicht auch zu einer Alterseingrenzung kommen. Oben habe ich ja schon alles verraten. :roll:
Für die Zeigereinstellung ziehst Du ja die Krone etwas heraus und kannst dann die Zeiger durch Drehen der Krone bewegen.
[Gäste sehen keine Links]
>>Die Taschenuhren ab ca. 1915 bieten nur noch eine Krone an, um damit sowohl die Uhrzeit einzustellen, als auch die Uhr aufzuziehen. <<
Beim Werk handelt es sich, was das Foto hergibt, um ein sog. Zylinderwerk genauer gesagt um ein Uhrwerk mit Zylinderhemmung. Ein Standardwerk ohne Besonderheiten. Hierher passt die Frage, ob die Uhr in Ordnung ist, ob sie läuft, geht oder tickt? Das würde sich natürlich auf den materiellen, den Marktwert, erheblich auswirken. Aber das ist in Deinem Fall ja ohne Bedeutung. Ein gutes Zeichen ist es, wenn sie sich etwas aufziehen lässt, dann weiß man, dass sie gelaufen sein muss. Schlechter ist es, wenn sie voll aufgezogen ist und nicht tickt. Um festzustellen, dass die Zylinderwelle nicht gebrochen ist, kann man die Uhr in flacher Position, quasi um die Zeigerachse herum, hin und her in Drehbeweguung versetzen. Dann sollte die Unruhe sich auch hin und her schwingend in Bewegung bringen lassen. Auch wenn sie dann wieder damit aufhört, wäre das trotzdem der Beweis, dass die Zylinder(Unruh)achse nicht defekt ist. Die sind bei Uhren mit Zylinderhemmung am meisten gefährdet. Und, - es gibt nur wenige Uhrmacher, die diese Werke gerne reparieren. :roll:

Soweit erst mal
Gruß Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Flohmarkt Fund
      von Pepper » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 821 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Trödelmarkt Fund
      von fortuna_14 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 833 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fortuna_14
    • Dachboden fund, welche Signatur? Wertvoll?
      von hossa91 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1084 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • ein weiterer Fund
      von lamde » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 90 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“