Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unleserlicher Stempel und "Krone" (?) auf der Rückseite

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • vinmarbau Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 55
  • Registriert:Mittwoch 20. Mai 2015, 15:22
  • Reputation: 38

Unleserlicher Stempel und "Krone" (?) auf der Rückseite

Beitrag von vinmarbau »

Hallo Experten,

habe diesen Löffel bei uns schon länger rum liegen - kann den Stempel auf der Rückseite allerdings nicht entziffern. Kann jemand mehr dazu sagen? Auch die sonderbare Krone (oder was es sonst sein soll) auf der Rückseite müsste doch Rückschlüsse geben?

Vielen Dank!
20160927_220718.jpg
20160927_220718.jpg (240.71 KiB) 2572 mal betrachtet
20160927_220353.jpg
20160927_220353.jpg (136.93 KiB) 2572 mal betrachtet
[font=Comic Sans MS]Sammle alles zum Thema "Lustenau"[/font]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Unleserlicher Stempel und "Krone" (?) auf der Rückseite

Beitrag von Frank »

Ich meine da "Bachmann" zu lesen, eventuell Bachmann Wien?

Da es kein Silber ist vielleicht Alpacca oder ähnliches?

Vielleicht kennt ja einer der Besteckexperten eine Bachmann Punze mit Doppelkopfadler. :roll:

Edit:

Hab mal kurz im Netz unter "Bachmann Alpacca Silver" gesucht, sieht doch für einen ersten Ansatz garnicht schlecht aus. :)

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unleserlicher Stempel und "Krone" (?) auf der Rückseite

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

es scheint wohl verschiedene Stempel zu geben; bei einigen steht Wien unten, bei anderen Alpacca... habe aber den Eindruck, als könnte das hier noch was anderes heißen..
Ein solches Besteckteilrelikt mit eben jener Marke wird auch da gezeigt [Gäste sehen keine Links]

Da steht noch was zur Info bei 925-1000 [Gäste sehen keine Links] ziemlich in der Mitte; die Punze mit Wien auch da [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • vinmarbau Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 55
  • Registriert:Mittwoch 20. Mai 2015, 15:22
  • Reputation: 38

Unleserlicher Stempel und "Krone" (?) auf der Rückseite

Beitrag von vinmarbau »

Vielen Dank, dann muss es wohl die Marke "Camann" sein!
[font=Comic Sans MS]Sammle alles zum Thema "Lustenau"[/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Unleserlicher Stempel und "Krone" (?) auf der Rückseite

Beitrag von Frank »

@Pikki

Wenn es überhaupt Bachmann ist, ich gehe erstmal davon aus, scheint er, was man im Netz so findet, eine ganze Menge verschiedener Punzen benutzt zu haben.

Unter anderem wohl auch diverse Abkürzungen und auch Alpaccasilber oder Chinasilber.

[Gäste sehen keine Links]

Schade das der Stempel so vergangen ist.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Unleserlicher Stempel und "Krone" (?) auf der Rückseite

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo

hier ein klar gestempelter Bachmann, Wien.
(1842-1918)
Danach übernommen von Berndorf.

Eine alte versilberte Akademie-Kanne mit Bindenschild in verzierter Kartusche
unten kreisförmig das Emblem Bachmann Wien mit Doppelkopfadler.
Nach dem Krieg 1918 wurde die Kanne "ausgemustert" und das militärische Hoheitszeichen ausgekratzt ?

Die nüchternen Daten: 24 cm hoch, Basisdurchmesser 12 cm, Gewicht 1061 g
Fassungsvermögen 100 cl also 1 Liter;

Alter? Vor dem ersten Weltkrieg?

Unter der Versilberung schimmert leicht gelblich das Neusilber hindurch.
Innen leuchtet es am Bodenrand rötlich, ist kein Rost. Die Färbung war nach dem Reinigen noch da.
Hier hat vermutlich jemand mit einem Kupfergegenstand innen gekratzt und Abrieb zurückgelassen??

Genau weiß ich es nicht.
3 Fotos füge ich bei.

Schöne Grüsse

Besteckfreund
Bachmann -Kanne (3).JPG
Bachmann -Kanne (3).JPG (386.54 KiB) 2382 mal betrachtet
Bachmann -Kanne (2).JPG
Bachmann -Kanne (2).JPG (135.18 KiB) 2382 mal betrachtet
Bachmann -Kanne.JPG
Bachmann -Kanne.JPG (360.47 KiB) 2382 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Stempel auf Der Rückseite eines Rahmens
      von Kdmilde » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Schöne Vase mit unleserlicher Signatur - Hilfe erwünscht
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Anhänger Silberkrone mit schwarzem Stein - Punzen auf Rückseite
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 377 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleines gerahmtes Porzellangemälde MARIA MIT KIND - Rückseite mit Zeichen
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Unsignierte Ölskizze einer Krönungszene auf Holz - Rückseite Parkettiert – Maler bzw. fertiges Gemälde gesucht
      von Nostraluna » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 1822 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nostraluna
    • Alter Spiegelschrank (friesisch?) mit Zeichen auf Rückseite
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 580 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“