Englische Kaminhunde
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Englische Kaminhunde
hier sind die nächsten Erbstücke, es sind 2 Englische Kaminhunde, vermutlich aus dem 19. Jh.
Es gibt auch eine kleine, aber unspektakuläre Geschichte dazu:
Die Vorfahren meines Vaters stammen aus Norddeutschland. Seine Ururoma (sie starb 1903 mit 92 Jahren) wohnte im „Alten Land“ und verkaufte Pflaumen, die auch nach England verschifft wurden. Von dort ließ sie sich die Hunde mitbringen.
Die Hunde sind ca. 24 cm hoch, habe hier ein paar Fotos:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Stempel, Markierungen oder Ähnliches konnte ich nirgends entdecken.
Als Kind mochte ich diese Hunde sehr, deshalb möchte ich sie vorerst behalten.
Dennoch würde mich interessieren, ob ihr noch Genaueres zur Herkunft, Entstehungszeit und auch zum Wert sagen könnt.
Natürlich habe ich selbst auch schon mal gegoogelt.
Sie werden auch Kapitänshunde oder Puffhunde genannt und genau solche (zumindest optisch) wurden wohl bei einer Auktion für 80 € verkauft.
Viele Grüße,
Doro
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Englische Kaminhunde
jetzt weiß ich gar nicht, ob ich Dich schon im Forum begrüßt habe? Naja, wenn schon, doppelt genäht hält besser, sagt man.
Also willkommen im Forum.

Hier gleich mal die ganze Hundemeute

[Gäste sehen keine Links]
Da sind zwei ähnlich Hunde
[Gäste sehen keine Links]
runterscrollen zum dritten Bild.
Hier die Übersetzung
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Übersetzung, naja:
>>Staffordshire, England, hat sich seit den 1700er Jahren ein Viertel machen, Keramik und Porzellan gewesen. Hunderte von Öfen arbeiten immer noch in der Gegend. Tausende von Arten von Keramik und Porzellan sind in den vielen Fabriken gemacht, die gearbeitet und immer noch arbeiten in der Gegend. Viele Amerikaner mögen die großen Staffordshire-Figuren von Hunden oder anderen Tieren oder von Lizenzgebühren und anderen wichtigen historischen Personen oder Orten. Einige der bekanntesten Fabriken wurden getrennt, wie Adams, Davenport, Ridgway, Rowland & Marsellus, Royal Doulton, Royal Worcester, Spode, Wedgwood und anderen aufgeführt. Einige Staffordshire Stücke werden wie unter den Kategorien wie Fairing, Fluss Blau, Mulberry, Rasieren etc.<<
Das würde auch erklären, warum bei Dir keine Marke zu finden ist.

Jetzt kannst Du ja weiter schauen.

Gruß Lins
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Englische Kaminhunde
Deine Hunde haben eine Kupfer Glanz Dekoration und Vorder- und Rückseite geformt. (Einige waren auf dem Rücken flach). Die Earlierst Beispiele stammen aus den 1830er Jahren, aber Deine sind von circa 1885. Bekannt als Staffordshire Spaniels waren diese Hunde sehr beliebt aus der Mitte zu sehr späten 19. Jahrhundert im viktorianischen England.
Diese waren billige Mantelornamente und selten wenn überhaupt siegniert.
MfG
rw
- Gast Offline
- Reputation: 0
Englische Kaminhunde
Also ist das in etwa 130 Jahre alte Massenware!?
Aktuell möchte ich sie zwar nicht verkaufen, trotzdem würde mich der Wert interessieren. Wären da ca. 100 € realistisch?
LG
Doro
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Englische Kaminhunde
nun, ohne die Geschichte wäre das eng ohne Marke, da es unendlich Nachahmungen der Staffordshire-Hunde gibt ...
vgl. mal da [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
Aber so ist das natürlich wunderbar, es mit echten Schätzchen aus dem 19. Jh. zu tun zu haben... allein das Zeigen hier ist schon sehr schön, danke

Bilder ? viele ... [Gäste sehen keine Links] und dann sieht man da auch schon einmal Dein Modell von Kamin-Hunden (fireplace dogs) [Gäste sehen keine Links] allerdings mit einer anderen Zeitangabe... aber dann da recht ausführlich als spätes 19. Jh. beschrieben [Gäste sehen keine Links]
>> pair of Staffordshire white & Copper lustre spaniels, open leg. A classic piece of Staffordshire ware from the late 19th Century, in keeping with the Victorian Restoration Revival period when these dogs were so popular as parlour decorations. These dogs are often referred to as Wally Dogs in Scotland. <<
meine ungefähre Übersetzung >> Paar von Staffordshire- weiß & Kupfer Lüster (Glanz) - Spanieln, offenes Bein. Ein klassisches Stück Staffordshire-Ware aus dem späten 19. Jahrhundert, im Einklang mit der Zeit des viktorianischen Restaurations-Revivals, als diese Hunde als Salon-Dekorationen so beliebt waren. Diese Hunde werden in Schottland oft als Wally-Hunde bezeichnet << Letzeres ist nicht sehr schmeichelhaft, wenn man ein Wörterbuch befragt


Preise (Schätzungen und Verkäufe) dafür kann man da ganz gut sehen [Gäste sehen keine Links]
... und auch, dass vor 10 Jahren der Markt noch besser aussah

*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Englische Kaminhunde
in einem meiner Links wurde ein Preis genannt: 2007 für 96 engl. Pfund.
Einen interessanten Link hab ich noch zu @rw's Bemerkung gefunden: Alt oder Neu
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Englische Kaminhunde


@rw - eine Frage bitte: wann benutzt man 'mantle' und wann 'fireplace' ?? Ich meine mantle clock heißt es ja auch, wenn wir Kaminuhr sagen... ist das der Kaminsims?
*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Englische Kaminhunde
ich habs zu spät gesehen, dass Du schon vorher dran warst mit dem schönen Link, sorry.
Aber Du kannst schön singen.

Gruß Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 1185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skyfly
-
-
-
- 7 Antworten
- 1282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-