Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WILKENS Kaffeelöffel von 1916

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

WILKENS Kaffeelöffel von 1916

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Silberfreunde,

weil es so authentisch und gut dokumentiert ist , stelle ich dieses 6 teiliges Kaffeelöffel -Set in
der Schatulle einmal vor.

Der Hersteller ist WILKENS in Bremen( Spindelpresse) , der Vertreiber war der Juwelier D.H. Dieken aus
Rostock, der mit seinem Namen auf den Löffeln wirbt und vermutlich das Monogramm "EL" angefertigt hat.

Die Bestellerin der Ware war eine Frau Kellrin/k oder Kellrich, welche die Löffel ( z. B. für langjährige Dienste )
für eine gewisse E. Lorenz 1916 zum Geschenk gemacht hat und das Monogramm hat eingravieren lassen.
Mit der Widmung auf dem Besteckkasten wird dies deutlich.

Die Löffel dürften wenig älter sein, vielleicht kurz vor Kriegsbeginn bis 1916 hergestellt.
Wenn jemand das Wilkens- Modell kennt und das genaue Herstellerjahr--- nur zu, bin für jede Info dankbar.

Schöne Grüsse

Besteckfreund
WILKENS (3).JPG
WILKENS (3).JPG (385 KiB) 793 mal betrachtet
WILKENS (2).JPG
WILKENS (2).JPG (348.91 KiB) 793 mal betrachtet
WILKENS (1).JPG
WILKENS (1).JPG (122.23 KiB) 793 mal betrachtet
WILKENS.JPG
WILKENS.JPG (239.35 KiB) 793 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WILKENS Kaffeelöffel von 1916

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

schöne Belegexemplare :D

Dieser Verkäufer gibt die Modellnummer 184 an vgl.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Allerdings sieht man unter der Nummer an anderer Stelle auch ein anderes Muster... ??? [Gäste sehen keine Links]

Die 183 wird da beschrieben [Gäste sehen keine Links] mit einer Literaturangabe
und um 1910 da angegeben [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

WILKENS Kaffeelöffel von 1916

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Pikki

hier noch weitere ähnliche Muster
das Lloyd-Besteck von 1914
Modell 441, Muster 182.

[Gäste sehen keine Links]

und

[Gäste sehen keine Links]
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

WILKENS Kaffeelöffel von 1916

Beitrag von Emmi »

Schöne Geschichte! Den flüchtigen Schriftzug halte ich nicht für eine Widmung, sondern eher für eine Notiz. Leider kann ich nicht alles entziffern, arbeite aber noch daran: zum Abschied von Frau Kel... 1916. für E. Lorenz.

:?:

Emmi
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

WILKENS Kaffeelöffel von 1916

Beitrag von Emmi »

Ich hab's! Kellner. Man sieht, wo der Schriftzug jeweils neu ansetzt: K ell n er. Der vermeintliche I-Punkt hat nichts zu sagen. Und wohl doch eine Widmung, eine flüchtig hingeschriebene, einfach (oder wohlweislich) direkt auf's Etui, die inzwischen 100 Jahre überdauert hat:

zum
Abschied von Frau Kellner.
1916
für E. Lorenz.

Bemerkenswert finde ich, dass die Schenkerin sich selbst als Frau Kellner bezeichnet, die Beschenkte aber nicht mit Frau oder Fräulein (oder Frl.) E. Lorenz. Das klingt herablassend und distanziert. Ein Geschenk der Lehrherrin an den ausgelernten Lehrling? Der Hausfrau an ein tüchtiges Hausmädchen? Der alten Dame im Rollstuhl an eine verlässliche junge Botengängerin? Die Wertschätzung ergibt sich aus dem wertvollen Geschenk. Das Muster der Löffel, damals vermutlich eine aktuelle Neuheit, passte zu einem jungen Mädchen und ging sicherlich deutlich auf Abstand zum Muster der Bestecks der Schenkerin.

Jetzt bin ich ganz neugierig: Besteckfreund, darf ich nach der Länge und dem Gewicht der Löffel fragen?

:?: :?:

Emmi
Zuletzt geändert von Emmi am Montag 26. September 2016, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

WILKENS Kaffeelöffel von 1916

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

ich möchte die 1919 in Frage, naja :) zur Diskussion stellen. :roll: Nicht den Zeitraum, der ist ja schon anderweitig belegt.
Ich sehe eher "19/6.".
Der zweite Einser hat keinen Aufstrich, aber was ich für gravierender halte ist, dass er auch eine andere Neigung hat.
Das halte ich im Schreibfluss für nicht so wahrscheinlich, zumal das sonst eine ausgeprägte Schrift ist.
Außerdem sehe ich auch über dem "zum" zwei kleine (?Wörter?). Das eine müsste ja der "u-Strich" sein, sieht aber ein Wort aus (Gruß), irgendwas mit "ß" hinten.
Ok, sicher Hirngespinnste, Fotos sind so eine Sache, aber vielleicht kann der @Bestecksucher die Stelle und die 19/6. unter diesen Aspekten noch mal mit der Lupe anschauen und berichten, was er sieht.

Gruß Lins
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

WILKENS Kaffeelöffel von 1916

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo,

@lins

der Schreibgrund ist zu uneben und rauh, um die Schreibschrift auch bei Vergrößerung genau zu erkennen.
Aus dem Zusammenhang könnte es "Dank" zum Abschied....... heissen.

19/6 ist eine Merkwürdigkeit, eine Laune, ein gewisser Tick im Schreibstil;
Hier sollte wohl der Unterschied zw. Millenium und Dekade angesprochen werden.
Alles andere als das Datum 1916 wäre schwer plausibel.

@Emmi

Die Schreiberin hat flüchtig und ein wenig unglücklich getextet

Weit links in der Zeile angefangen mit "Abschied von Frau Kellner" ---------
Das klang ihr wohl zu nüchtern.
Dann hat sie "zum" ergänzt und drübergeschrieben, weil sie links keinen Platz mehr zum Schreiben hatte.
Das fand sie wohl immer noch nicht passend und hat "Dank" hinzugefügt.
Eine gewisse Dünkelhaftigkeit drängt sich aus Formulierung und Syntax auf.
Man hielt bewusst Distanz zum Personal. :|

Die Löffel wiegen zusammen 106 g, einzeln liegt das Gewicht zwischen 17,0 g und 18,5 g.
Sie sind 14,5 cm lang.

Schöne Grüsse :)

Besteckfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Verdun 1916 Andenken
      von Schmidtchen » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 11 Antworten
    • 2772 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Omega-Taschenuhr 900er-Silber 1916-1929 welches Kaliber?
      von Helios » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 1340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helios
    • Silbertablett von Wilkens
      von Suerte » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 584 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Suerte
    • Fischbesteck Silber, 12-teilig (Wilkens und Söhne?)
      von Daniwankenobi » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 819 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Wilkens Mokkalöffel
      von lesula » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Mokkalöffel von Wilkens
      von Gelegenheitssammler » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 4221 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“