Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Großmutters "Butterkugel" (sog. Neusilber)

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

Großmutters "Butterkugel" (sog. Neusilber)

Beitrag von ++tina++ »

Bei meinen "Schätzchen" befindet sich noch ein Gegenstand aus dem Nachlass meiner Großmutter, zu dem ich gern Näheres wüsste, die "Butterkugel" (jedenfalls ist das der Begriff, unter dem ich den Gegenstand kenne).

Es ist eine kugelförmige Metallkugel, die aus zwei Halbschalen besteht und innen einen runden Glaseinsatz mit Schliff hat. Auf den Glaseinsatz kam die Butter, untendrunter zerstoßenes Eis zum Kühlen.
Die obere Halbschale ist als Deckel beweglich und vollständig unter der unteren Hälfte versenkbar.
Das Material wurde mich gegenüber als "Neusilber" bezeichnet seitens meiner Großmutter, also eine Metalllegierung, die mit echtem Silber wohl nichts zu tun hat.

Bilder (wieder mit Abload):

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Mich würde - da ich z. B. auf Flohmärkten, wo ich mit Händlern ins Gespräch kam über alte Haushaltsgegenstände, nichts Näheres zum Stichwort "Butterkugel" erfahren konnte (kannte iwie keiner) - sehr interessieren, ob das ein alltäglicher Gegenstand in (klein)bürgerlichen Haushalten der ersten Hälfte des 20. Jhdt. war, oder ob die Historie evtl. noch weiter zurück geht (ob vielleicht die Butterkugel aus dem Haushalt meiner Urgroßmutter gestammt haben könnte, die als Witwe bei dem jungen Ehepaar in der Familie mit lebte und von meiner Großmutter später auch gepflegt wurde).
Meine Großmutter stellte, als ich ein Kind war, die Butterkugel mit einem Stück Butter drin (ca. ein halbes normales Butterstück, also etwa 125 g) und natürlich ohne Eis ^^, gern auf den sonntäglichen Frühstückstisch. Für den Alltag gab es die typische Butterdose aus Plastik, die in die Tür des Kühlschranks passte. Über die Herkunft dieser Butterdose ist mir allerdings nichts in Erinnerung, außer eben der Begriff Neusilber (was ich früher immer für eine besonders tolle Art von Silber gehalten hatte :mrgreen: ).

Schon jetzt vielen Dank für eure Ideen und Infos! :)

Liebe Grüße Tini
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Großmutters "Butterkugel" (sog. Neusilber)

Beitrag von lins »

Servus Tina,

willkommen im Forum. :)

Hier eine Übersicht
[Gäste sehen keine Links]

In Silber und versilbert gibt es die
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

In „besonders neuem“ Silber hab ich sie noch nicht gefunden. :)
Ich finde es überwältigend, solche seltenen Einblicke ins Kinderdenken zu bekommen, ich danke Dir. :)
So was nicht zu vergessen und weiter zu erzählen, hilft uns die Kinder besser zu verstehen.

Ist denn bei Dir irgend ein Stempel oder eine Schrift zu sehen?

Erstmal Gruß
von Lins

Nachtrag:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Großmutters "Butterkugel" (sog. Neusilber)

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

fein, @lins hat ja schon :) ... [[kann mich grad eh nicht so konzentrieren ... Stahlmann fetzt mir hier grad die Ohren und Nerven weg, das ganze Haus wackelzt und dröhnzt ]]

Als Butterkühler bzw. -Servierer kenne ich es auch, wird aber häufig ebenso als Kaviar-Servierteil oder nur Deckeldose angeboten... eine gewisse Ähnlichkeit dazu - optisch und funktional - ist ja auch durchaus vorhanden. Oder wurde aber doch dafür auch früher vielleicht gelegentlich verwendet ?

Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Die Sache mit dem 'Neusilber' hast Du wahrscheinlich schon nachgesehen... ansonsten der Vollständigkeit hier zu der auch verwendeten Bezeichnung Alpacca [Gäste sehen keine Links]

Aus dem Material gefunden hab ich so ein Stück allerdings auch nicht...

*Pikki*
  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

Großmutters "Butterkugel" (sog. Neusilber)

Beitrag von ++tina++ »

WOW! [smilie=kiss of love.gif]

Da bin ich ja echt wieder geplättet, was für eine Fülle an Infos und wie schnell hier gepostet wird! :D

Ich habe mir die Butterkugel aber noch einmal vorgenommen heute morgen und sie auf die Waage gestellt und (nach gründlichem Abspülen; das Teilchen wohnt immerhin so ziemlich permanent im Schrank) gründlich nach potentiellen Markierungen abgesucht.
Gefunden habe ich keine, und auch aufgrund des Gewichts (ca. 350g) habe ich so meine Zweifel, ob es sich überhaupt um Neusilber handelt. *grübel*
Ich habe noch einmal ein paar Fotos dazu gemacht, und die heutige "Untersuchung" ergibt beispielsweise, dass die untere Halbschale aus sehr dünnem Material/"Blech" stammen dürfte (wie das eine Bild zeigt; Detailaufnahme von außen; das "Blech", das ich meine, ist am unteren Rand des "Schwarzen"/Schattens und dürfte kaum über 1 mm Stärke haben).
Innen ist die untere Halbschale nicht bearbeitet worden; man sieht die Spuren/Ringe vom "Drehen" an der Maschine (?); außenrum sind beide Halbschalen entweder sehr stark poliert worden oder sogar verchromt (laienhaft ausgedrückt; ich meine damit eine stark glänzende Fläche, die dem Material zu eigen sein kann oder durch künstliche Veredelung aufgebracht worden sein könnte).
Aber gerade angesichts des geringen Gewichts vermute ich, dass das verwendete Material deutlich unedler ist als die Neusilberlegierung (zumal ja auch kein Stempel o. ä. vorhanden ist).

Aber vielleicht hat einer von euch eine Idee, was für ein Material für die Herstellung zum Einsatz gekommen sein könnte? Vielleicht eine Aluminiumlegierung wie sie seinerzeit ja auch für billiges Blechbesteck verwendet worden sein mag?

Der Glaseinsatz ist jedenfalls einfaches Glas mit einem eingeschliffenen Stern.

Bilder:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Ich vermute daher eher, dass meine Butterkugel die Billigheimervariante (Typ: heutiges "KiK" oder "Woolworth") von den schicken Teilen, die in den Auktionen verlinkt sind, sein dürfte. ;-)
Aber wenn jemand noch einen Tipp bzw. eine Vermutung bezüglich des verwendeten Materials hätte, wäre ich sehr dankbar! :)

Liebe Grüße Tini
Zurück zu „Diverses 🗃️“