Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Krüge und Töpfe aus Salzbrand (1880-1900)

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • AlteSchätze Offline
  • Reputation: 0

Krüge und Töpfe aus Salzbrand (1880-1900)

Beitrag von AlteSchätze »

Erstmal ein liebes Hallo liebe Leute,

ich bin auf das Forum aufmerksam geworden da wir einige antike Stücke haben und wollte gerne Wissen woher die sein könnten und was die Wert wären.

Das einzige was ich weiß ist das das antike Salzbrände aus der Zeit 1880-1900 sind.

Schonmal vielen Dank :)


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Krüge und Töpfe aus Salzbrand (1880-1900)

Beitrag von Gast »

Hallo Schatzliebhaber,

willkommen im Forum :)

Bitte sei so nett und eröffne pro Gegenstand einen eigenen Thread. Nur so kann pro Sache Informationen gebündelt zusammen getragen werden.
Und bei den Photos bitte vor neutralem Hintergrund aufnehmen, Ansicht von allen Seiten und auch die Standfläche photographieren. Bitte auch die Abmessungen angeben. Sowie die Dir zum Gegenstand bekannte Herkunft und mögliches Alter.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Krüge und Töpfe aus Salzbrand (1880-1900)

Beitrag von lins »

Servus AlteSchätze,

willkommen im Forum. :)

Alle Deine alten Schätze werden wir hier nicht besprechen können,
das sind einfach zu viele Stücke. :shock:
Also musst Du beispielhaft eine Auswahl treffen.
Wenn Du ausgewählte Teile zeigst, bitten wir Dich,
für jedes Teil einen neuen Thread aufzumachen, damit kein Durcheinander entsteht
und später eine gezielte Suche möglich ist.
So könnte z. B. die erste Überschrift lauten: Westerwälder Ringkrug.
Dann wäre gleich das erste Foto, das Du uns hier zeigst, der Ringkrug.
Verschiedene Ansichten oder Details, oder Bodenmarken und Abmessungen, falls vorhanden,
sollten gezeigt werden. Die Aufnahmen sollten vor neutralem Hintergrund
und natürlichem Licht gemacht werden, d.h. ohne Blitz.
So könnte in einem Thread immer ein Teil besprochen werden.
Natürlich können Threads auch parallel laufen, wenn es nicht zu viele werden. :roll:
Wir können natürlich nicht für jedes Teil eine umfassende Werteinschätzung machen.
Hilfe zur Selbsthilfe können wir geben, aber die „Marktanalyse“ solltest Du später selbst machen.

Vielleicht haben andere Mitglieder hier noch andere Vorschläge zur Vorgehensweise zu machen.
Das sollten wir erst mal abwarten.
Ich bin nur rein zufällig der Erste, der Dir antwortet. :)

Gruß
von Lins

Ah ich sehe grade @Harry war der Erste :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Krüge und Töpfe aus Salzbrand (1880-1900)

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

nun... das sind ja schon so einige :lol: ...was man sehen kann, Schank- und Bierkrüge, Deckeltöpfe, Kannen, Flaschen... graublaues Salzglasur-Steinzeug, ja. Es gibt eine Hauptherkunft dafür: Westerwald und Kannenbäckerland vgl. [Gäste sehen keine Links] .. da finden sich schonmal die wichtigsten Infos. Zeitlich ans ausgehende 19. Jh. zu denken, dürfte bei den meisten der Teile zutreffend sein.

Es gab viele Hersteller; einige haben ihre Erzeugnisse auch gemarkt ... daher wäre es wichtig, jeweils den Boden zu sehen - dann kann man versuchen, eine Bestimmung vorzunehmen. Bei ungemarkten oder nur mit Zahlen versehenen Stücken können wir vermutlich auch nur allgemeine Hinweise geben.

Die 'Begehrlichkeit' für Steinzeug hat wie für viele Sachen momentan stark abgenommen; die Preissituation beim Verkauf ist neben der Ausformung stark abhängig davon, ob eine Zuordnung zu einem Hersteller möglich ist, aber allgemein eher niedrig...

Für jedes Teil einen eigenen Thread? das.. @ 3rd gardenman könnte eventuell mengenmäßig vielleicht doch zuviel werden... :roll: Du wuselst Dich ja da nicht durch, oder? :lol:

... würde vorschlagen, so jeweils 3 - 4 mit Bodenmarken zuerst (Bilder/Texte durchnummeriert) zusammenzufassen.

Grüße * Pikki
  • AlteSchätze Offline
  • Reputation: 0

Krüge und Töpfe aus Salzbrand (1880-1900)

Beitrag von AlteSchätze »

Vielen Dank für die Einschätzungen. Ja es sind sehr viele Stücke. Die Krüge stehen leider nicht bei mir zuhause, ich werde beim nächsten mal Bilder von unten machen um einen Hersteller herauszufinden. Dann werde ich das direkt hier posten. :)
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Krüge und Töpfe aus Salzbrand (1880-1900)

Beitrag von Pikki Mee »

... kleine Ergänzung für alle: es gibt eine (enorm umfangreiche) Seite, wo man Bestimmungen nach Nummern, Formen, Stichworten oder Herstellern vornehmen kann ... und mehr :D

[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 kleine chinesische Töpfe
      von Snorkelmaster » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helios
    • Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880
      von FLOWER » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 2040 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FLOWER
    • Sehr schöne alte 800er Silberschale um 1880??
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 66 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Weitere Krüge und Kannen gefunden
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Porzellan Krüge Preise?
      von Denny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
    • Porzellan Krüge aus Zinn / Preise?
      von Denny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 546 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍