Moin,
die ganzen adligen und historischen Geschichten führen ja irgendwie nirgendwohin

... die einzigen Anhaltspunkte sind vielleicht noch der Besuch der Freundin in Frankreich und die Namen auf der Rückseite... ich lese Elsa Hauszmann, also Haußmann... Nur - ob sie das Bild gemalt oder nur als Eigentum beschriftet hat ?? Denn: A. Brionès, Gemäde - Rahmungen - Künstlerbedarf könnte ja sowohl das Bild als auch die Malpappe verkauft haben. Aber weder das Unternehmen noch der Vorgänger lassen sich online noch wirklich nachweisen; es gibt eine Nennung da im Zusammenhang mit einem anderen Künstler
[Gäste sehen keine Links]
Dort wird es eine genannt >> Viktoria Elsa Haußmann. * Ravensburg, 04.02.1916 <<
[Gäste sehen keine Links] ... das käme zeitlich halbwegs in die Richtung und na gut, der Ehemann war Freiherr... von Neubeck
Ob das die gesuchte ist? Und ob sie diese Freundin war?
Eine weitere Elsa Haussmann wurde 1921 in Frankreich polizeilich aktenkundig
[Gäste sehen keine Links]
... diese wurde in den Grands Magasins du Louvre in Paris beobachtet, als sie ein besticktes Unterhöschen unter ihrem Mantel verschwinden ließ ... sie befand sich in Begleitung von zwei Mädchen, 10 und 12, und es stellte sich heraus, dass sie deren Lehrerin war und in Diensten des deutschen Botschafters M. Mayer stand. Der wurde gerufen, kam und veranlasste ärgerlich (wütend) ihre 'umgehende' Rückkehr nach Deutschland... zwei Jahre darauf verstarb er
[Gäste sehen keine Links]
Eine dritte Elsa Haußmann geb. Barth, verstarb 2011 im Alter von 97 Jahren in Nürtingen ... (also *1914)
[Gäste sehen keine Links]
Vom Motiv her... mit dem Marschland / Binnengewässer und Meer... in der Nähe Marseilles liegt der Étang de Berre / Rhone-Mündungsgebiet
da würde ich das möglicherweise grob hinverorten
[Gäste sehen keine Links]
Mal ein so ein klein wenig ähnliches Bild von Casile
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*