Welches Modell ist ähnlich wie Bruckmann 430?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Epidot Offline
- Reputation: 0
Welches Modell ist ähnlich wie Bruckmann 430?
Ich habe vor zwei Jahren auf dem Flohmarkt ein wunderbares Silberbesteck aus 800er Silber gekauft. Leider waren keine Löffel dabei, weshalb ich mich gerne gezielt auf die Suche nach welchen machen würde.
In einer Silberschmiede in der Nähe meinte man zu mir, dass es „vermutlich“ ein Bruckmann-Besteck ist, nach einer kleine Recherche im Netz kommt wohl am ehesten das Modell 430 hin. Ich habe mich jetzt auf die Suche nach ergänzenden Teilen gemacht, dabei aber festgestellt, dass die Teile immer optisch minimal von meinen abweichen. Das tatsächliche Bruckmann 430 scheint viel spitzer zulaufende Griff-Enden zu haben und hat auch oft andere Stempel als mein Besteck. Das ist nämlich nur mit 800, Halbmond, Krone und Stern gestempelt und hat keine Herstellerbezeichnung.
Ich habe euch mal hier einige Bilder des Bestecks angefügt.
Hat einer von euch eventuell eine Ahnung, um welches genaue Modell es sich handeln könnte? Und wenn ja, auch, woher ich zusätzlich 800er Menülöffel dazubekommen könnte?
Vielen Dank!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Welches Modell ist ähnlich wie Bruckmann 430?
willkommen im Forum

Hast Du Dir den Stern mal genauer angeschaut? da ist doch ein kleines W (oder M) drin - das dürfte die Herstellerpunze sein


Dort ein Beispiel (letztes Bild ist Großaufnahme) [Gäste sehen keine Links] noch mit einem Händlernamen >> (1) large 800 silver ladle, hallmarked and makers mark W in star, likely German, retailed by H. Fincke, bowl with remnants of gilded wash, 14"l<<
Ein weiteres [Gäste sehen keine Links]
(ob nun Fincke oder Fricke, ich lese H. Fincke

Und ebenfalls ungefähr datiert mit einem weiteren Vertriebsnamen die [Gäste sehen keine Links]
Wir hatten vor einiger Zeit hier einen Beitrag, der sich auch mit solchen Sternen beschäftigt vgl. http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... ger#p56055 ..
Da eine mögliche Erklärung [Gäste sehen keine Links]
>> gestempelt 800er Silber, Halbmond und Krone sowie "W" im Stern, Punze der Besteckfabrik Johannes Däumig, Halle an der Saale <<
das ist seltsam, denn eigentlich hat der D im Stern vgl. [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2834
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2951
Welches Modell ist ähnlich wie Bruckmann 430?
Es ähnelt in der Tat dem Modell 430 von Bruckmann und auch dem WMF 600. Ebenfalls ähnlich wären die Modelle 121 und 125 von Wellner.
- Epidot Offline
- Reputation: 0
Welches Modell ist ähnlich wie Bruckmann 430?
Ich habe jetzt selbst nochmal recherchiert und konnte gerade kaum glauben, was ich gefunden habe. Mein besteck besteht aus je 12 Menügabeln und -messern sowie je 5 Dessertgabeln und -messern. Haltet euch fest: [Gäste sehen keine Links]
Ich habe die Person, die das da eingestellt hat, heute gleich angeschrieben und bange auf eine Antwort.
Immerhin weiß ich jetzt den Namen des Herstellers: Hermann Walter aus Halle. Interessanterweise waren jedoch auch bei dem Angebot keine Löffel dabei.
Leider findet man zum Hersteller nicht viel. Und auch die Hoffnung darauf, dass irgendjemand, der dazugehörige Teile besitzt, diese im Netz unter der Bezeichnung „Hermann Walter“ anbietet, ist sehr gering. Habt ihr sonst noch Ideen, wie ich mein Besteck ergänzen könnte? Dadurch, dass es so ein unbekannter Hersteller ist, sind die Chancen ja recht gering ...
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Welches Modell ist ähnlich wie Bruckmann 430?
bitte, gern geschehen - war ja nur die Leiter hingehalten



aber auch: ich weiß nicht, ob das auf der Erben-Plattform überhaupt Angebote sind oder eher show & tell?
Denke aber, Du könntest vielleicht wieder genau so fündig werden: mit der Suche nach 'W im Stern'... vielleicht in Auktionskatalogen, auch Nachverkäufen, vielleicht bei ebey... dort auch regelmäßig gucken (ein paar andere laufen da auch namentlich vgl. [Gäste sehen keine Links] bzw. sind gelaufen [Gäste sehen keine Links])
cata nicht vergessen z.B. [Gäste sehen keine Links]
...ansonsten Gesuche sowohl nach Namen, als auch mit der Punze aufgeben.. Antiquitäten-Händler, am besten zuerst regional Halle-Leipzig, den aus dem Erfurter Link auch eventuell, per eMail anpieken, was Du suchst ... so was eben



Übrigens Punze: da die doch recht ausgefallen ist - würdest Du erlauben, das Photo davon hier in unsere kleine Sammlung zu stellen?
Möglicherweise weiß nun einer der Silber-Experten hier auf Grund des Namens etwas mehr zum Hersteller ?
Ein bisschen steht auch da schon [Gäste sehen keine Links] >> founded in Halle on August 1st, 1857 by Hermann Walter sen. Ownership changed several times over the years, last owner was a Walter Schilling who died in Halle in 1961. Exact date of closure of the company is not known, it might have been before 1945. The mark most commonly found is not the one seen in this post (that is the early one), but the top one listed in the German Hallmarks V-Z section: a "W" in a pointed star, sometimes in combination with the name. << Daher findet man unter Hermann Walter auch ältere Sachen mit Namen gestempelt und z.B. 12 Loth.
Dort noch eine Kleinigkeit [Gäste sehen keine Links]
>> Hallesches Adreßbuch mit Umgebung 1941: Hermann Walter, Juwelier, gegr. 1857, Inhaber: Walter Schilling, Gr. Steinstr. 73 <<
*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Welches Modell ist ähnlich wie Bruckmann 430?
ich sehe auf Deinem und auf dem "Erben"-Besteck das Monogram "B".
Gehört das generell zu dem Besteck oder weist das auf einen gemeinsamen, früheren Eigentümer,
oder ein Hotel oder Gastronomiebetrieb?
Grüße
von Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Welches Modell ist ähnlich wie Bruckmann 430?

@ lins hat mal wieder richtig was im Detail entdeckt... das ist dasselbe jugendstilige B, denke ich auch
*Pikki*
- Epidot Offline
- Reputation: 0
Welches Modell ist ähnlich wie Bruckmann 430?
Du darfst gerne das Foto aus dem Post in die Sammlung aufnehmen, wenn du möchtest!
@lins: Da bei meinem Besteck bei den Dessergrößen ja noch genau 7 Stück fehlen, um auf die 12 Stück der Menügrößen zu kommen, gehe ich definitiv davon aus, dass es einen gemeinsamen Vorbesitzer mit dem Monogramm B gab. Das hat mich ja auch so erstaunt! Vermutlich musste der mal aus Geldgründen einen Teil verkaufen und konnte auf einen Teil der Dessertgrößen noch am ehesten verzichten. Der Verkäufer vom Flohmarkt war es auf jeden Fall nicht, denn ich hatte ihn damals gefragt, ob es ein Erbstück ist, was er verneinte. Gekauft habe ich es hier in meinem Wohnort Hamburg.
Ich werde jetzt als nächstes Mal wie empfohlen Händler anschreiben, vielleicht habe ich damit ja Erfolg. Ansonsten: Habt ihr Erfahrungen, ob man bei Silberschmieden fehlende Teile nachfertigen lassen kann? Also einen Löffel mit einem nachgebildeten Griff einer vorhandenen Gabel z.B.?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 1404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Kaffeeservice 50er/60er Jahre, bunt, ähnlich Melitta
von stuggi69 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 2327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-
-
-
- 5 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Emmia
-
-
-
- 1 Antworten
- 241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Essbesteck Bruckmann Lokomotive 60 / gleiches mit 90
von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄 - 11 Antworten
- 1488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-