Hoj,
bitte, gern geschehen - war ja nur die Leiter hingehalten

...also war's zumindest die Richtung Halle doch schon mal...

und Otto Walter hatte ich auch geschaut, aber der war es nicht... ... super, dass Du den Hermman gefunden hast !!!
aber auch: ich weiß nicht, ob das auf der Erben-Plattform überhaupt Angebote sind oder eher show & tell?
Denke aber, Du könntest vielleicht wieder genau so fündig werden: mit der Suche nach 'W im Stern'... vielleicht in Auktionskatalogen, auch Nachverkäufen, vielleicht bei ebey... dort auch regelmäßig gucken (ein paar andere laufen da auch namentlich vgl.
[Gäste sehen keine Links] bzw. sind gelaufen
[Gäste sehen keine Links])
cata nicht vergessen z.B.
[Gäste sehen keine Links]
...ansonsten Gesuche sowohl nach Namen, als auch mit der Punze aufgeben.. Antiquitäten-Händler, am besten zuerst regional Halle-Leipzig, den aus dem Erfurter Link auch eventuell, per eMail anpieken, was Du suchst ... so was eben
Übrigens Punze: da die doch recht ausgefallen ist - würdest Du erlauben, das Photo davon hier in unsere kleine Sammlung zu stellen?
Möglicherweise weiß nun einer der Silber-Experten hier auf Grund des Namens etwas mehr zum Hersteller ?
Ein bisschen steht auch da schon
[Gäste sehen keine Links] >> founded in Halle on August 1st, 1857 by Hermann Walter sen. Ownership changed several times over the years, last owner was a Walter Schilling who died in Halle in 1961. Exact date of closure of the company is not known, it might have been before 1945. The mark most commonly found is not the one seen in this post (that is the early one), but the top one listed in the German Hallmarks V-Z section: a "W" in a pointed star, sometimes in combination with the name. << Daher findet man unter Hermann Walter auch ältere Sachen mit Namen gestempelt und z.B. 12 Loth.
Dort noch eine Kleinigkeit
[Gäste sehen keine Links]
>> Hallesches Adreßbuch mit Umgebung 1941: Hermann Walter, Juwelier, gegr. 1857, Inhaber: Walter Schilling, Gr. Steinstr. 73 <<
*Pikki*