Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Grüne Weinblätter KPM - Echt oder doch Fake?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Grüne Weinblätter KPM - Echt oder doch Fake?

Beitrag von Gast »

Hallo,

gestern bei einer Haushaltsauflösung einige KPM Teile kaufen können. Normale Berliner Vasen, ein paar Kurländer Terrinen und Trude Petri Sachen. Die sind alle einwandfrei zu KPM verbunden.

Noch aus Verlegenheit der Verkäuferin wurden mir noch zwei kleine Traubenblätter (ca. 6cm Durchmesser) in grüner Glasur dazu geschenkt - ich bin mir aber nicht sicher ob diese kleinen Tellerchen wirklich von KPM sind. Weinlaub Teller kenne ich nur in weiss, maximal noch mit etwas Goldrand und einer besser zu identifizierenden Bodenmarke.

Bei beiden Tellerchen ist ein "H" auf der Unterseite eingeprägt. Keine Schleifstriche, also offenbar erste Wahl.

Wer kann mich ein wenig beruhigen ob der Teller - :?

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Grüne Weinblätter KPM - Echt oder doch Fake?

Beitrag von Emmi »

Habe noch ein grünes Schälchen gefunden: [Gäste sehen keine Links]

:)

Emmi
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Grüne Weinblätter KPM - Echt oder doch Fake?

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

@ Emmi - ja... gibt mehr davon online, Frage ist doch - hat KPM diese Schalen [Gäste sehen keine Links] eben auch mit Seladon-Glasur gemacht? Und wenn ja wann? 1908 schon? passen die Zeichen zusammen? Die Frage ist auch irgendwie berechtigt, denn die Marke scheint u.U. schon seltsam aufdringlich... die Glasur dick, die Blattzahnung leicht unscharf... kann die Zweifel verstehen

Es gibt ja auch Press- oder Ritzmarken mit Buchstaben bei KPM, Jahresbuchstaben, ( H 1908, K 1910, L 1911, N 1913, glaube Y 1924) aber da weiß ich nichts Näheres ... sehe die Marken auch zu wenig... vielleicht @ rw

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Grüne Weinblätter KPM - Echt oder doch Fake?

Beitrag von rw Verified »

Nach Danckert soll das eingeprägte 'H" für die Jahreszeit 1908 stehen und das seit 1955 Fraktur Buchstaben benutzt wurden A=1955, B = 1956, C = 1957 usw.). Aber mein zweites Danckert Buch ( englisch ,selbe Auflage wie das deutsche) spricht nur von Grossbuchstaben für diese Jahreszeiten. Mit das dollte der Teller/Schale aus dem Jahre 1962 stammen. Vielleicht ist es aber eine falsche Übersetzung und die Schale stammt wirklich aus der Jahreszeit 1908. Es koennte aber auch sein das dass "H" für den Gestalter Johannes Henke steht. Da muessen wir dann mal weiter sehen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Grüne Weinblätter KPM - Echt oder doch Fake?

Beitrag von rw Verified »

Hier ein paar Teller dabei: [Gäste sehen keine Links]

Gruß
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Grüne Weinblätter KPM - Echt oder doch Fake?

Beitrag von Pikki Mee »

... noch wegen der Farbe vgl. Seladon / Celadon
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Espressotasse mit Untertasse Rosenthal Bavaria Chippendale Weinblätter
      von bribos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1636 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Porzellan oder Fake
      von Schreimaier » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Echte oder Fake Pickelhaube
      von Antik Freak » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 22 Antworten
    • 6519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antik Freak
    • Silberbesteck mit Punze "Italy ARG 800" - Fake?
      von JoachimS » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 4456 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Wertvolles Porzellan oder China-„Fake“
      von Mwien91 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • 1 Paar silberfarbige Gouchosporen CHILE Reitersporen - Echt oder Fake ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“