Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kennt diese Punze?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Lina96 Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt diese Punze?

Beitrag von Lina96 »

Hallo,

ich habe einen Löffel im Spatendesign, der sehr alt aussieht.

Es steht FLVERFELC drauf und eine 800. Danach könnte noch ein Halbmond kommen. Dass weitere ist nicht mehr zu erkennen.

Zu dem Begriff konnte ich im Internet nichts finden. Nur wenn ich es trenne und FL VERFELC daraus mache. Unter VERFELC bin ich in einem Google Verzeichnis für Namenspseudonyme gelandet. Dahinter soll sich ein Lefebre verbergen. Allerdings wurden die Vornamen Denis Jos. Claude angegeben. Dann habe ich nach Lefebre und Silber gesucht und bin auf einen Francois Lefebre (oder Lefebvre / Lefebure) gestossen, der in Frankreich um 1650 Goldschmied gewesen sein soll. Vielleicht ist es also eine Signatur für Francois Lefebre. Ich kann mir aber gar nicht vorstellen, dass der Löffel so alt ist. Und wie kommt er in die Schublade meiner Oma?

Außerdem sollen in Frankreich im 17. Jahrhundert alle Silberwaren mit zusätzlichen Punzen wegen Steuern versehen worden sein.

Ich finde das Thema aber total spannend.

Leider konnte ich über Francois Lefebre nichts weiter ermitteln. Ich war sogar schon in der Biliothek.

Vielleicht ist es ja auch einfach eine andere Sprache, die ich nicht beherrsche.

Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
Lina
  • Jugendstiloscarwilde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
  • Reputation: 31

Beitrag von Jugendstiloscarwilde »

Hallo Lina96,

ich lese "FLVERFELL" = "Fluerfell"; vielleicht der ausgefallene Name des Händlers?

Die Punzierung mit "800 Halbmond Krone" deutet auf jeden Fall auf eine deutsche Arbeit nach 1888 (Inkrafttreten des Reichsstempelgesetzes) hin. Das Männchen in der Punze vermag ich derzeit nicht aufzulösen.

Das Spatenmuster selbst ist bereits seit langer Zeit bekannt.
Viele Grüße

Jugendstiloscarwilde
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2968

Beitrag von rup Verified »

leider ist der Stempel sehr abgerieben, vor der 800 könnte mit etwas Phantasie das Herstellerzeichen von Franz Bahner stehen.

Grüße
Ralph
  • Lina96 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Lina96 »

Hallo,
ich danke Euch für Eure Bemühungen. Ich hatte schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Danke für den Hinweis mit der Punzierung. Das habe ich natürlich nicht gewusst.
Liebe Grüße
Lina
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englische Warmhalteplatte, Rechaud Wer kennt die Punze
      Letzter Beitrag von nux «
      Verfasst in Tafelsilber ✨🍽️
      Antworten: 7
      von arsvitalis » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 764 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Esslöffel aus dem 18. Jh. - kennt jemand die Punze ?
      Antworten: 11
      von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 1392 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Wer kennt diese Punze Adler oder Falke
      Letzter Beitrag von rw Verified «
      Verfasst in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
      Antworten: 1
      von Mozart » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 563 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Wer kennt den Hersteller? Punze wohl "B"?
      Letzter Beitrag von kunstefan «
      Verfasst in Keramik 🏺
      von kunstefan » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstefan
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      Antworten: 6
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“