Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Echter Scheunenfund Ölgemälde

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Friesenmix Offline
  • Reputation: 0

Echter Scheunenfund Ölgemälde

Beitrag von Friesenmix »

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier in diesem Forum und hoffe auf zahlreiche Menschen, die mir mit ihren Ideen weiterhelfen können. Seit einigen Wochen habe ich plötzlich immer wieder mit Ölgemälden aus Scheunen oder Kellerfunden zu tun. Eines hat es mir dabei besonders angetan.
Neuigkeiten am Wegrand.jpg
Neuigkeiten am Wegrand.jpg (351 KiB) 447 mal betrachtet
Es hat die Maße 100cm x 60cm. Die Art ist Öl auf Leinwand. Die Leinwand ist auf einen Holzrahmen genagelt. Einen Rahmen gibt es leider ebenso wenig wie es keine Signatur gibt.
Zum Bild habe ich leider nur eine spärliche Geschichte. Ich habe das Bild von der Tochter eines 104 jährigen, kürzlich verstorbenen Mannes aus dem Münsterland. Sie erzählte mir, das es immer schon auf dem Dachboden der Scheune stand. Auf die Frage warum es nicht im Haus hängt gab es, nach Aussage der Tochter, vom Vater folgende Antwort: "Mein Vater hat es mitgebracht, woher weiß keiner. Es soll nicht gezeigt werden, deshalb steht es da oben!" (Leider nicht eingepackt, dafür ist es heute in einem sehr guten Zustand).
Ich mache mir nun folgende Gedanken und stelle mir einige Fragen. Vielleicht hat jemand Ideen für meinen Weg der Recherche oder Antworten auf offene Fragen. Vielen Dank dafür!
Hier also zunächst meine Ideen und Fragen:
Wie würdet ihr die Szene beschreiben? Neuigkeiten im Hof?
Welcher Region und Zeit würdet ihr das Bild zuschreiben?
Wenn nicht rechts unten unterschrieben, wie waren Bilder noch signiert?
Kennt jemand ähnliche Bilder, die vielleicht einen Künstler nahelegen?
Die Ölfarbe hat eine enorm tiefe und gute Struktur. Daher wirkt es fast wie ein heutiges Foto.
Hat jemand Ideen zu den abgebildeten Trachten. Der erzählende Mann im Vordergrund sieht ein bisschen aus wie zu Zeiten des westfälischen Friedens. Das wäre aber 1548 gewesen.
Wenn der verstorbene wahrheitsgemäß geantwortet hat, dann ist er 1912 geboren. Sein Vater hat es mitgebracht. Sagen wir in der Zeit 1914 bis 1918. Das könnte bedeuten, dass er es irgendwem weggenommen hat. Vielleicht ist das auch der Grund, warum es nicht im Haus hängen sollte/ durfte. Mysteriös....bleibt es!
Mir wäre schon geholfen, wenn ich etwas mehr zur Zeit und zur Regionalität des Bildes erfahren könnte. Damit kann ich dann vielleicht weiter recherchieren.
Vielen Dank noch einmal an alle.
Zuletzt geändert von Friesenmix am Freitag 29. Juli 2016, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Echter Scheunenfund Ölgemälde

Beitrag von Gast »

Moin Friesenmix,

willkommen im Forum :)

Bitte sei so nett und fertige noch ein paar Detailaufnahmen der Personen, Häuser und Gesamtaufnahme der Rückseite an.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Echter Scheunenfund Ölgemälde

Beitrag von lins »

Hi Friesenmix,

willkommen im Forum. :)

Ich möchte nur kurz meinen ersten Eindruck von der Szene geben:
"Ländliche Brautwerbung"
Als vagen Vergleich hier in der Stube
[Gäste sehen keine Links]
In Deinem Fall eben draußen im Freien. :)
Ich tippe nördliche Gefilde.
Wobei ich dazu sageb muss, dass der Bereich bei mir leider schon nördlich des Mains anfängt. :roll: :(

Gruß
von Lins
  • Friesenmix Offline
  • Reputation: 0

Echter Scheunenfund Ölgemälde

Beitrag von Friesenmix »

Hallo 3rd gardenman, hallo lins,

vielen dank für die raschen Antworten. Mit Detailaufnahmen von vorn kann ich schon mal dienen. Für die Rückseite muss ich heute Abend ans Bild. Hier also die ersten Detailaufnahmen.
rechte Ecke unten.png
rechte Ecke unten.png (37.45 KiB) 395 mal betrachtet
Ecke unten rechts
rechte Ecke hell.png
rechte Ecke hell.png (254.72 KiB) 390 mal betrachtet
Der Versuch eine Signatur in der rechten unteren Ecke zu finden. Entweder es gibt keine oder der Künster hat sich sehr gut in den Stämmen der Büsche versteckt.
linke Ecke unten.png
linke Ecke unten.png (41.01 KiB) 395 mal betrachtet
Ecke unten links
Personengruppe Bild links.png
Personengruppe Bild links.png (123.88 KiB) 395 mal betrachtet
Personengruppe links
Dame in Tracht rechts.png
Dame in Tracht rechts.png (31.61 KiB) 395 mal betrachtet
Dame in Tracht rechts
Haus rechts.png
Haus rechts.png (126.24 KiB) 395 mal betrachtet
Haus rechts
Haus links.png
Haus links.png (223.43 KiB) 395 mal betrachtet
Haus links

An eine Brautwerbung habe ich gar nicht gedacht! Aber ja, ein parteiloser Herr in edler Kleidung unterhält sich mit einer älteren Dame. Die Dame (graues Haar) wird begleitet von ihrer Tochter (braunes Haar). Hinter dem Mann eine weitere Kleingruppe - Vater (grauer Bart) und Sohn. Alles sieht nach Offerte aus, das macht Sinn...super, dank "lins"! Dann kann ich sicher herausfinden in welcher Zeit es üblich war solche Besuche stattfinden zu lassen.
Nördliche Gefilde kommt gut hin. Das Münsterland selbst erstreckt sich ja bis knapp 150 km vor die Nordsee. Angenommen, der Vater vom 104 jährigen hat es nicht geklaut sondern gekauft/getauscht und hat nur eine Geschichte draus machen wollen, dann kann der Handel ja auf so kurzer Distanz leicht möglich gewesen sein. Das Bild hat etwas friesisches dachte ich auch schon mal. Dann schaue ich drauf und sehe auch was schwarzwäldisches. Dann wäre aber die Kleidung eine andere.
Warum aber sollte man ein Bild dann aber nicht aufhängen wollen oder dürfen???

Vielen Dank und viele Grüße nach südl. des Mains
Tom
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Echter Scheunenfund Ölgemälde

Beitrag von lins »

Hi Friesenmix,

habe grade gesehen, dass die ein Gebetbuch in der Hand hat.
Also möglicherweise Feiertagstracht.
War nur eine kurze Bemerkung.

Gruß
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Echter Scheunenfund Ölgemälde

Beitrag von Pikki Mee »

lins hat geschrieben: Ich tippe nördliche Gefilde.
Hoila,

ähem, irgendwie denke ich das überhaupt nicht.... schau Dir mal bitte die Karte und die Bauformen genauer an... [Gäste sehen keine Links]

Wo ist das Fachwerk? Oder Ziegel? Nicht erst ab ab Hessen aufwärts fachwerkt es.. Franken z.B. ;-)

Solche Walm-Dächer mit solchen Heuböden (?)... Obergeschosse holzverkleidet ... nein :roll:

Schwarzwald? [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Südtirol? [Gäste sehen keine Links]
Tiefenbach/Oberpfalz ? [Gäste sehen keine Links]
Österreich? [Gäste sehen keine Links]

Bilder aus dem Bauernhausarchiv [Gäste sehen keine Links]
Häuser und Trachten...

*Pikki*
  • Friesenmix Offline
  • Reputation: 0

Echter Scheunenfund Ölgemälde

Beitrag von Friesenmix »

Hallo Pikki,
vielen Dank für die viele Mühe, die Du in mein Bild investiert hast. Wahnsinn, was es alles im Internet zu finden gibt. Sehr schön finde ich die Karte der Bauernhaustypen Verteilung. Mit der Durchsicht der Links kann ich mir eine südliche Geografie auch gut vorstellen. Zumal man beim genaueren Hinsehen sieht, dass es hinter dem rechten Haus bergauf geht. Solche "in den Berg" gebaute Situationen findet man im Norden eigentlich nicht.
Ich bin gespannt, was sich noch herausfinden lässt.
Viele Grüße
Tom
Zuletzt geändert von Friesenmix am Sonntag 31. Juli 2016, 00:37, insgesamt 2-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Echter Scheunenfund Ölgemälde

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

bitte, gerne :) ...aber keine fremden Bilder verwenden - Copyright beachten - bitte nimm den Vergleich raus oder ein Admin macht das... einfach den Link posten, dann können wir da gucken ;-)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Scheunenfund -Altes Gemälde auf Holz - Person am Feuer - signiert
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Ölgemälde, Hilfe bei Ermittlung von Maler und Wert
      von Nicole P. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 677 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicole P.
    • Rembrant Ölgemälde Kopie in Keller gefunden
      von 6272i29191o » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 352 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Ölgemälde über 100 Jahre alt
      von Akire » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Akire
    • 3 OlGemälde von“ Alexander von agoston *
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • antikes Ölgemälde aus Museum ??
      von Mustangsusi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 1015 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“