Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ölgemälde von Plontke?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • AlexundP Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Registriert:Montag 20. April 2015, 18:39
  • Reputation: 40

Ölgemälde von Plontke?

Beitrag von AlexundP »

Ich habe dieses Ölgemälde von Bekannten erhalten. Leider können Sie mir gar nichts dazu sagen. Sie schätzen es ist aus den 20er Jahren.

Die Signatur sieht für mich wie Plontke aus. Kann mich aber auch irren. Leider finde ich zu dem Maler nichts. Es gibt einen Paul Plontke, der hat aber eine andere Signatur verwendet.

Wer kann mir denn weiterhelfen?
Kennt jemand zufällig den Maler Plontke?
Aus welcher Zeit ist es in etwa?
Wieviel Wert ist denn in etwa das Ölgemälde?

Das Gemälde habe ich mit Holzrahmen erhalten.
Die Maße:
Bild ca. 42 cm hoch und ca. 48 cm breit.
Rahmen ca. 60 cm hoch und ca. 66 cm breit.

Es sieht für mich aus als hätte der Künstler auf Pappe gemalt? Kenne mich leider nicht aus, als bitte Nachsicht mit meinen Laienangaben :roll:




[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Ölgemälde von Plontke?

Beitrag von Pikki Mee »

AlexundP hat geschrieben: Es gibt einen Paul Plontke, der hat aber eine andere Signatur verwendet.
Moin,

wo hast Du was dazu gefunden ? Ich hatte die Signatur da [Gäste sehen keine Links]# - damit könntest Du recht haben... noch ein Beispiel mit ein paar Infos [Gäste sehen keine Links]
>> Plontke war als Schlesischer Madonnenmaler bekannt und schuf u.a. die begehrten Sammelbilder für Stollwerck. In Berlin war er Professor an der Preußischen Akademie <<

Ansonsten vielleicht seine Frau, Anna Plontke? vgl. [Gäste sehen keine Links] ... sieht stilistisch auch nicht unähnlich aus ... Signatur mit Unterschieden, aber keine so großen [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] >> Anna Plontke war mit dem schlesischen Madonnenmaler Paul Plontke (1884-1986) verheiratet. Sie ist hauptsächlich bekannt für ihre Blumenstillleben. << Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
Da eines als auf Karton gemalt [Gäste sehen keine Links] bzw. dort [Gäste sehen keine Links]

Einige Schätzpreise siehst Du schon in den Links... einige ältere Auktionsergebnisse da [Gäste sehen keine Links]

...muss man sonst mal weiter danach schauen ;-)

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Ölgemälde von Plontke?

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

@Pikki, das ist ja schon eine verblüffende Ähnlichkeit im Stil.
Bei Annas Signatur ist das "Plo" doch auch nahe dran an der Signatur des gefragten Bildes.
Der Paul Plontke hat aber auch den Stil
[Gäste sehen keine Links]
Und malt Straßenansichten.
Hier seine Signatur
[Gäste sehen keine Links]
Hier Wiki
[Gäste sehen keine Links]
>>Ein Schickschalsschlag war 1930 der Tod seiner 1890 geborenen Frau Anna geb. Breuer, die Stilllebenmalerin in Berlin war (sechs Ölbilder von ihr sind nachgewiesen). <<
Das wäre doch der Zusammenhang.

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Ölgemälde von Plontke?

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

@lins - joo - hatte ja auch noch was dazu geschrieben inzwischen ;-)

Worüber ich gerade noch nachdachte-/forschte war: 6 Ölbilder sind von Anna nachgewiesen - das sind die in der Auktionsliste...

Sehen wir jetzt hier die 'Dorfansicht' oder 'Altstadt-Ansicht' oder ist das ein weiteres???

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Ölgemälde von Plontke?

Beitrag von lins »

Sorry @Pikki,

in Deinen alten Post hatte ich nicht mehr reingeschaut.
Dass der editiert war hab ich nicht bemerkt.

Ja, die zwei Titel in Deinem Link sind mir auch aufgefallen, weil sie ja beide passen würden.
Da bräuchten wir einen Sponsoren, dem unsere Recherche so gefällt,
dass er uns diese Seiten bei Bedarf immer mal "aufsperrt". :roll:

Gruß
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Ölgemälde von Plontke?

Beitrag von Pikki Mee »

... nö... geht auch vielleicht auch anders ;-) 4 sollen ja Blumenstilleben sein... 2 mit Gebäuden, also umrechnen
[Gäste sehen keine Links]
Dorfansicht 30 x 38,5 cm
Altstadtansicht 34 x 24 cm
das bei saleroom [Gäste sehen keine Links] ohne Titel 26,7 x 35 cm

vorliegendes AlexundP Bild: ca. 42 cm hoch und ca. 48 cm breit --> ist ja wohl deutlich größer ???

Doch von Paul? Hat der vielleicht in späteren Jahren, weil die Unterscheidung nach dem Tod seiner Frau nicht mehr notwendig war, das P weggelassen? Und weil 'Deutsche Schrift' nicht mehr angesagt war, dann auch mehr in Druckbuchstaben signiert?

:roll: *grübel*

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Ölgemälde von Plontke?

Beitrag von lins »

Gut kombiniert @Pikki, :)
Pikki Mee hat geschrieben:
Doch von Paul? Hat der vielleicht in späteren Jahren, weil die Unterscheidung nach dem Tod seiner Frau nicht mehr notwendig war, das P weggelassen? Und weil 'Deutsche Schrift' nicht mehr angesagt war, dann auch mehr in Druckbuchstaben signiert?

:roll: *grübel*

*Pikki*
Bei den Signaturunterschieden und wegen der Stilähnlichkeiten hatte ich zwar auch schon an "gemeinsame Sache"
der Beiden gedacht, aber wie Du das begründest, ist es viel schlüssiger. Whao. :shock:
Aber wie kriegt man das raus. :roll:

Gruß
von Lins
  • AlexundP Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Registriert:Montag 20. April 2015, 18:39
  • Reputation: 40

Ölgemälde von Plontke?

Beitrag von AlexundP »

Ich bin Euch so dankbar für Eure Antworten und die Links! Bevor ich hier Fragen rein stelle, recherchiere ich auch immer. Nur bin ich da leider noch nicht so geübt. Auf seine Frau wäre ich nie gekommen. Ich schaue jetzt alles in Ruhe an, was Ihr mir geschickt habt. Eure Mühe ist also nicht umsonst :D
Viele Grüße
Alex
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rembrant Ölgemälde Kopie in Keller gefunden
      von 6272i29191o » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 352 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Ölgemälde über 100 Jahre alt
      von Akire » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Akire
    • 3 OlGemälde von“ Alexander von agoston *
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • antikes Ölgemälde aus Museum ??
      von Mustangsusi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 1015 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Hilfe bei Ölgemälde
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ölgemälde von Wilhelm Alexander Meyerheim (um 1850/55)
      von Engine1984 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 1035 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Engine1984
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“