Ulmer Münster vom Hochstraß G.A. Bühler 1947
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Ulmer Münster vom Hochstraß G.A. Bühler 1947
Hallo,
gestern auf dem Flohmarkt in Ehingen von der Enkelin des Künstlers gekauftes Ölbild. Auf Hartfaserplatte gemalt mit zeittypischer Rahmung von 1947.
Rückseitig bezeichnet mit Bleistift "G.A. Bühler, Ulm Hochstraß 1947".
Bild ist ca. 29cm breit und ca. 41cm hoch mit Rahmung. Laut Erklärung der Verkäuferin sei das Bild von ihrem Großvater selbst gerahmt worden - und der Künstler hat mit Oelfarben den Rahmen farblich angepasst.
Ich habe weder im Vollmer noch im Thieme Becker einen Hinweis auf den Künstler gefunden - ist der so unbekannt? Ein Anfrage ans Ulmer Museum kann ich mir schenken, die haben mit alter Kunst nur wenig zu tun. Da werden vornehmlich "Neue" Künstler gesammelt und die alten Sachen nur am Rande behandelt.
Ansicht vom Ulmer Münster passt schon, den Punkt auf der Höhe habe ich noch nicht gefunden. Will ich heute nachmittag mit dem Fahrrad abfahren - mal sehen ob ich den Malpunkt vom Künstler finde. Laut der Enkelin sei da heute eine kleine Sitzgruppe und Grillstelle. Die Enkelin ist um 80 Jahre alt und hat mir das Bild verkauft weil sie derzeit dabei ist ihren Haushalt aufzulösen, sie zieht in eine Senioren Residenz.
Wer weiss mehr zum Künstler - ach ja, der ungefähre Wert interessiert mich auch - ich habe für das Gemälde 65 Euro bezahlt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
gestern auf dem Flohmarkt in Ehingen von der Enkelin des Künstlers gekauftes Ölbild. Auf Hartfaserplatte gemalt mit zeittypischer Rahmung von 1947.
Rückseitig bezeichnet mit Bleistift "G.A. Bühler, Ulm Hochstraß 1947".
Bild ist ca. 29cm breit und ca. 41cm hoch mit Rahmung. Laut Erklärung der Verkäuferin sei das Bild von ihrem Großvater selbst gerahmt worden - und der Künstler hat mit Oelfarben den Rahmen farblich angepasst.
Ich habe weder im Vollmer noch im Thieme Becker einen Hinweis auf den Künstler gefunden - ist der so unbekannt? Ein Anfrage ans Ulmer Museum kann ich mir schenken, die haben mit alter Kunst nur wenig zu tun. Da werden vornehmlich "Neue" Künstler gesammelt und die alten Sachen nur am Rande behandelt.
Ansicht vom Ulmer Münster passt schon, den Punkt auf der Höhe habe ich noch nicht gefunden. Will ich heute nachmittag mit dem Fahrrad abfahren - mal sehen ob ich den Malpunkt vom Künstler finde. Laut der Enkelin sei da heute eine kleine Sitzgruppe und Grillstelle. Die Enkelin ist um 80 Jahre alt und hat mir das Bild verkauft weil sie derzeit dabei ist ihren Haushalt aufzulösen, sie zieht in eine Senioren Residenz.
Wer weiss mehr zum Künstler - ach ja, der ungefähre Wert interessiert mich auch - ich habe für das Gemälde 65 Euro bezahlt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ulmer Münster vom Hochstraß G.A. Bühler 1947
Moin,
nun - was hat denn Deine Fahrradtour ergeben? Aussichtspunkt gefunden?
Habe mal die Beschriftung auf dem Rahmen etwas deutlicher zu machen versucht (hast Du nicht auch selber PS?
)
Mir ist trotzdem nicht klar, ob das 1917 oder 1947 heißt und schon gar nicht, ob bei G. A. das A eines ist.. könnte, aber wie gesagt. Außerdem muss/kann eine Beschriftung auf dem Rahmen auch mal fehlerhaft sein, eine Bildvorlage oder Besitzer meinen - wer weiß, wer die mal gemacht hat. Damit zum Hauptpunkt: wenn Du beim Kauf schon mit der Enkelin parliert hast - warum zum *** hast Du nicht nach dem vollen Namen gefragt
Klar, es gibt Bühler als Maler/Künstler, aber in den mir zugänglichen Verzeichnissen auch keinen mit derartigen Initialen oder so einem Malstil. Ähnlich ja, und aus Süddeutschland Hans Adolf z.B. [Gäste sehen keine Links]
Oder Heinrich, auch aus dem Süden vgl. da (2. v. u.) [Gäste sehen keine Links]
Gerhard aus der Schweiz [Gäste sehen keine Links]
Kann auch ein heute online unbekannter, regional Schaffender gewesen sein... Bühler ist nunmal ein geläufiger und häufiger Nachname... Qualität kann man von Photos eh nicht beurteilen und wage ich dementsprechend sowieso nur selten, da die Einschätzung von Kunst und Können eine so dermaßen heikle Sache ist
Somit - da das Bild selbst nicht signiert ist... (oder durch den Rahmen verdeckt? schon geguckt?).. Du wolltest ja eh Experten zu was anderem befragen, dann frag dazu auch. Hier wäre m.E. alles andere nur Spekulation.
*Pikki*
nun - was hat denn Deine Fahrradtour ergeben? Aussichtspunkt gefunden?
Habe mal die Beschriftung auf dem Rahmen etwas deutlicher zu machen versucht (hast Du nicht auch selber PS?

Mir ist trotzdem nicht klar, ob das 1917 oder 1947 heißt und schon gar nicht, ob bei G. A. das A eines ist.. könnte, aber wie gesagt. Außerdem muss/kann eine Beschriftung auf dem Rahmen auch mal fehlerhaft sein, eine Bildvorlage oder Besitzer meinen - wer weiß, wer die mal gemacht hat. Damit zum Hauptpunkt: wenn Du beim Kauf schon mit der Enkelin parliert hast - warum zum *** hast Du nicht nach dem vollen Namen gefragt


Klar, es gibt Bühler als Maler/Künstler, aber in den mir zugänglichen Verzeichnissen auch keinen mit derartigen Initialen oder so einem Malstil. Ähnlich ja, und aus Süddeutschland Hans Adolf z.B. [Gäste sehen keine Links]
Oder Heinrich, auch aus dem Süden vgl. da (2. v. u.) [Gäste sehen keine Links]
Gerhard aus der Schweiz [Gäste sehen keine Links]
Kann auch ein heute online unbekannter, regional Schaffender gewesen sein... Bühler ist nunmal ein geläufiger und häufiger Nachname... Qualität kann man von Photos eh nicht beurteilen und wage ich dementsprechend sowieso nur selten, da die Einschätzung von Kunst und Können eine so dermaßen heikle Sache ist

Somit - da das Bild selbst nicht signiert ist... (oder durch den Rahmen verdeckt? schon geguckt?).. Du wolltest ja eh Experten zu was anderem befragen, dann frag dazu auch. Hier wäre m.E. alles andere nur Spekulation.
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Ulmer Münster vom Hochstraß G.A. Bühler 1947
Tja Pikki,
wie das Leben eben so spielt - die alte Dame hat wohl keinen so guten Kontakt zum malenden Großvater. Das Bild ist bei ihr übrig geblieben und sie kann (eher wollte...) nur wenig zum malenden Großvater sagen.
Der Großvater hiess wohl Gustav (sie sprach von Gustl...) und das der Großvater Ende der 1950er Jahre verstorben ist. Für was das "A" steht hat sie mir nicht gesagt - unter Umständen Adolf, das war früher ein durchaus häufig vorkommender Vorname.
Ihre Erzählung vom malenden Großvater war nicht begeisterungsgeladen, sie sprach eher distanziert.
Muss ja nichts besagen, es gab und gibt immer Maler die eher für sich leben und nur wenig Kontakt zu Verwandtschaft haben. Unterm Rahmen ist auch keine Signatur, ich kann da nur dem Bleistift Vermerk auf dem Rahmen vertrauen.
Der Maler Bühler ist wohl nicht so ganz bekannt - allein die Darstellung finde ich ganz gut. Und nein, den Malerstandort habe ich nicht gefunden. Da gibts einige Aussichtspunkte die dafür in Frage kommen können - gestern nur zwei davon abgefahren. Und da passt die Landschaft einfach nicht - ähnlich aber nicht ganz stimmig.
Jahreszahl wird wohl 1947 sein, der Rahmen und die Malweise sprechen für das Jahr. Für mich ein zeittypisches Gemälde aus der Zeit nach 1945, damals waren Materialien knapp - aber durchaus mit Sachverstand genutztes Können vorhanden.
Ich meine ein Bild vom Maler Bühler vor einiger Zeit auf einer Antikmesse in der Ulmer Donauhalle gesehen zu haben, muss da mal den Anbieter befragen. Ist der Kurprinz von Ebay - aber heute wird das nichts mehr. Es ist Schwörmontag und da feiert sich Ulm ausgelassen.... Wetter passt und ab 16 Uhr wird das Ulmer Tagesgeschehen mit der Nabada auf der Donau persifliert.
wie das Leben eben so spielt - die alte Dame hat wohl keinen so guten Kontakt zum malenden Großvater. Das Bild ist bei ihr übrig geblieben und sie kann (eher wollte...) nur wenig zum malenden Großvater sagen.
Der Großvater hiess wohl Gustav (sie sprach von Gustl...) und das der Großvater Ende der 1950er Jahre verstorben ist. Für was das "A" steht hat sie mir nicht gesagt - unter Umständen Adolf, das war früher ein durchaus häufig vorkommender Vorname.
Ihre Erzählung vom malenden Großvater war nicht begeisterungsgeladen, sie sprach eher distanziert.
Muss ja nichts besagen, es gab und gibt immer Maler die eher für sich leben und nur wenig Kontakt zu Verwandtschaft haben. Unterm Rahmen ist auch keine Signatur, ich kann da nur dem Bleistift Vermerk auf dem Rahmen vertrauen.
Der Maler Bühler ist wohl nicht so ganz bekannt - allein die Darstellung finde ich ganz gut. Und nein, den Malerstandort habe ich nicht gefunden. Da gibts einige Aussichtspunkte die dafür in Frage kommen können - gestern nur zwei davon abgefahren. Und da passt die Landschaft einfach nicht - ähnlich aber nicht ganz stimmig.
Jahreszahl wird wohl 1947 sein, der Rahmen und die Malweise sprechen für das Jahr. Für mich ein zeittypisches Gemälde aus der Zeit nach 1945, damals waren Materialien knapp - aber durchaus mit Sachverstand genutztes Können vorhanden.
Ich meine ein Bild vom Maler Bühler vor einiger Zeit auf einer Antikmesse in der Ulmer Donauhalle gesehen zu haben, muss da mal den Anbieter befragen. Ist der Kurprinz von Ebay - aber heute wird das nichts mehr. Es ist Schwörmontag und da feiert sich Ulm ausgelassen.... Wetter passt und ab 16 Uhr wird das Ulmer Tagesgeschehen mit der Nabada auf der Donau persifliert.

-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Ulmer Münster vom Hochstraß G.A. Bühler 1947
Servus zusammen,
es gibt einen Hochsträß und der lange „t“-Strich ist das Umlautzeichen.
Ein Teil der Schwäbischen Alp bis kurz vor Ulm
[Gäste sehen keine Links]
Einen Grillplatz mit dem Namen gibt es auch, als Ziel für Deine Fahrradtour @Harry.
[Gäste sehen keine Links]
Bei den Vornamens Abkürzungen sehe ich ein „G. Fr.“.
Das F-Dach kurz und schräg. Das „B“ fängt mit einem leichten Kringel von oben an.
Leider hab ich auch keinen Georg Friedrich Bühler als Maler, Künstler gefunden.
Nur einen Lederwaren Hoflieferanten für das Haus Württemberg
[Gäste sehen keine Links]
Gustav in @Harrys Link hab ich grade erst gelesen.
Grüße
von Lins
es gibt einen Hochsträß und der lange „t“-Strich ist das Umlautzeichen.
Ein Teil der Schwäbischen Alp bis kurz vor Ulm
[Gäste sehen keine Links]
Einen Grillplatz mit dem Namen gibt es auch, als Ziel für Deine Fahrradtour @Harry.

[Gäste sehen keine Links]
Bei den Vornamens Abkürzungen sehe ich ein „G. Fr.“.
Das F-Dach kurz und schräg. Das „B“ fängt mit einem leichten Kringel von oben an.
Leider hab ich auch keinen Georg Friedrich Bühler als Maler, Künstler gefunden.

Nur einen Lederwaren Hoflieferanten für das Haus Württemberg
[Gäste sehen keine Links]
Gustav in @Harrys Link hab ich grade erst gelesen.
Grüße
von Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 2417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 0 Antworten
- 266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.Moh
-