Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silbergefäß Herkunft?Alter?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • lilablau Offline
  • Reputation: 0

Silbergefäß Herkunft?Alter?

Beitrag von lilablau »

Hallo zusammen,
ebenfalls aus dem Nachlass habe ich dieses schöne Silbergefäß.
Ich würde gerne wissen wie alt es ungefähr ist ,vielleicht auch die Herkunft und für was es mal benutzt wurde bzw. was die Bezeichnung dafür ist.
Es ist 36 cm hoch und 25 cm breit und wiegt 3,2 kg.
Dank diesem Forum habe ich viele Tipps zur Silberpflege gelesen und möchte es schön aufpolieren,habe aber keine Ahnung was es eigentlich ist und für was ich es benutzen soll,außer es zur Dekoration aufzustellen.
Viele Grüße,
Christiane
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

Silbergefäß Herkunft?Alter?

Beitrag von lins »

Hi lilablau,

die Wimbledon von der Althea Gibson 1956 „Kanne“ sieht so ähnlich aus
[Gäste sehen keine Links]

Pokal oder Trophäe ist wohl die Bezeichnung der Form.
Die Stempel zu beurteilen überlasse ich den Spezialisten hier. :)
Der hier sieht sehr ähnlich aus
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
vom Lins
  • lilablau Offline
  • Reputation: 0

Silbergefäß Herkunft?Alter?

Beitrag von lilablau »

Hi,danke schonmal.Das stimmt der Pokal ist ähnlich.Jetzt bin ich ratlos,wir hatten keine Sportler in der Familie oder hatten nichts mit Sport zu tun.Ich kann mir nicht erklären wo das Ding her kommt.Es ist auch nichts graviert.
LG Christiane
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silbergefäß Herkunft?Alter?

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

das Teil stammt aus Frankreich, von einem sehr namhaften Hersteller - Christofle. Hier mal ein Link zu einem Artikel mit einigen Marken auf Gefäßen (nicht Besteck). [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Dort eine andere Quelle mit ausführlicher Firmengeschichte [Gäste sehen keine Links]

Da Dein Photo etwas zu unscharf ist, schau doch bitte mal da rein und vergleiche selber mit einer Lupe :) und sag uns dann, was Du gefunden hast... werd auch mal nach dem Pötteken sehen :P

*Pikki*
  • lilablau Offline
  • Reputation: 0

Silbergefäß Herkunft?Alter?

Beitrag von lilablau »

Hallo,vielen Dank mal wieder *Pikki*!Ich kann es selbst mit der Lupe schwer erkennen.Es ist aber der Stempel 4a oder 4 b oder 5 a oder 5 b.Die Rillen (quer) sind drauf,die Waage glaube ich zu erkennen und ein C rechts in dem oval.Ich schaue morgen bei Tageslicht nochmal genauer und lasse auch jemanden anderen nochmal drauf schauen.Foto machen und auf dem PC vergrößern hat mir auch nicht weiter geholfen.
LG Christane
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silbergefäß Herkunft?Alter?

Beitrag von Pikki Mee »

... tja, natürlich (nicht ! im Sinne von selbstverständlich) hab ich einen gefunden [Gäste sehen keine Links]

...natürlich oder besser au naturel :lol: :lol: :lol: nackisch im Kanu? nana, nanu?

Fall es doch einer Erklärung bedarf: die Société naturiste (française) ist der französische Naturistenverband.

Gibt mit 1936 zeitlich mal einen Anhaltspunkt, da/wenn die Punze nicht gut lesbar ist und bestätigt auch als Coupe oder Trophée, sprich Pokal oder (Sieger-)Trophäe seinen Zweck :)

Was mir nicht so ganz klar ist bei Deinem Bild mit dem Stempel: ist der richtig eingeprägt oder sieht das aus wie draufgemacht? Versuchst Du bitte nochmal ein schärferes einzustellen? Und - hat das Teil noch irgendwo eine zusätzliche Nummer? Wenn nicht, könnte das natürlich gut zu der beschriebenen 'nummernlosen Zeit' zwischen 1930-35 passen...

Noch mehr Marken da (im unteren Drittel) [Gäste sehen keine Links]

Ach so ja... es handelt sich bei Deiner um eine Marke für versilberte Artikel.


*Pikki*
  • lilablau Offline
  • Reputation: 0

Silbergefäß Herkunft?Alter?

Beitrag von lilablau »

Hallo,ich habe nochmal ein neues etwas schärferes Bild.Es haben nun 2 Leute nochmal einen Blick drauf geworfen und wir glauben es ist die quadratische Markierung die zwischen 1930-1935 benutzt worden ist (Bild 5b) [Gäste sehen keine Links]

Der Stempel ist richtig eingeprägt,andere sind nicht vorhanden.

Wir haben uns grad gefragt ob unser Pokal wertvoll ist weil nicht graviert ist.Weiß jemand ob es da eine Nachfrage gibt?
LG Christiane
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silbergefäß Herkunft?Alter?

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

ja supi... prima, danke - jetzt ist es ziemlich eindeutig mit 'Biene', denke ich - auch der Zusatzstempel rechts unten halbwegs erkennbar.

Wert? mal sehen... wertvoll ist ja auch schon wieder relativ...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • altes Silbergefäß von 1731 - wer kennt die Bedeutung und Herkunft ?
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 607 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Japanisches Teeservice - Alter und Herkunft?
      von Myristika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 837 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Myristika
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“