Nabend,
bin mir noch nicht sicher, was ich von dem Teil insgesamt halten soll... käme mir so vor, als ob da vielleicht noch ein Glaseinsatz hinein gehört haben könnte

vielleicht wie ein Tafelaufsatz oder eine Jardinière wegen der ovalen Form und den seitlichen Henkeln...
Aber Du hast ja nach dem Material gefragt... das ist von Bildern nicht so ganz einfach, aber meine Ferndiagnose würde (leider) lauten: Messing, mal versilbert gewesen, nur noch die Reste auf der Unterseite dem Blankputzwahn entgangen... Versilberung bedeutet nur eine hauchdünne Schicht auf einem anderen Metall als Träger... Silber wäre ja auch anders gestempelt, selbst eine definierte Versilberung wird meist irgendwie angegeben...
Da mal zur Veranschaulichung ein Beispiel für ein Exemplar in einem früheren Stadium des Beriebenworden-Seins
[Gäste sehen keine Links] oben immer benutzt und dann schön sauber gemacht, da sieht man das Messing beginnend schon ziemlich durchscheinen... untendrunter aber noch pico...
Tja, wie weiter pflegen? Du wirst das Messing auf der Oberseite manuell nicht auf Hochglanz bringen können, da die Oberfläche wegen der Versilberung keine ganz 'dichte', glatte Struktur hat, eher so etwas wie eine Mikro-Rauigkeit, sonst hätte da gar nichts drauf gehaftet. Du kannst mit einer entsprechenden Metall-Politur versuchen, die korrosionsartigen Erscheinungen zu mildern, ob sie sich gänzlich entfernen lassen, schwer zu sagen... sollte es als Blumenschale,- untersetzer benutzt worden sein, könnte das weiße auch Kalk sein, das ließe sich mit etwas Essig probieren zu entfernen. Insgesamt könnte sich es vielleicht etwas 'blanker' machen lassen... aber die ursprüngliche Zier ist dahin. Ja, es gibt Firmen, die alte Stücke auch neu versilbern, aber das kostet natürlich 8)
Die restliche Versilberung auf der Unterseite sieht man ja im Stand eh nicht, daher: ob das angelaufen bleibt oder nicht... ansonsten sanft mit einem Silberputztuch versuchen...
Die Marke lese ich als (vielleicht doppelt gesetzt) WWM, aber sagt mir grad nichts... kennt man zwar von Zinn, aber ob das der gleiche Hersteller war - ???
Am besten wäre auch, Du fragst zusätzlich mal jemand in Real, weil von Photos kann vieles wirklich täuschen, also sei bitte weiter vorerst vorsichtig, egal was ich geschreibselt habe - das sind nur Vermutungen und Möglichkeiten. Mal sehen, was andere noch dazu sagen...
*Pikki*
[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]