Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wie heißt dieses Dekor?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Randfichte Offline
  • Reputation: 0

Wie heißt dieses Dekor?

Beitrag von Randfichte »

Ich mach doch lieber einen Neuen auf... :)

Von diesem Dekor(nennt man das eigentlich so?) ist ein ziemlich kompletter Satz vorhanden. Meine Mutter findet es so schön und wüsste gerne wie es heißt...Unter "Rückert" finde ich im Netz nicht passendes...
DSCF6164 (Small).JPG
DSCF6164 (Small).JPG (57 KiB) 499 mal betrachtet
DSCF6165 (Small).JPG
DSCF6165 (Small).JPG (52.15 KiB) 499 mal betrachtet
Kann man ungefähr sagen wie alt es ist?

Danke!!
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wie heißt dieses Dekor?

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

ja - gut so... das mit den verschiedenen Threads meine ich :D die Sachen sind doch sehr unterschiedlich und das gäbe sonst wohl echt Durcheinander...

Was Du uns da zeigst, würde ich als vermutlich Rokoko-Stil ansprechen... die Muschelformen, die Rocaillen, waren damals 'in' vgl. [Gäste sehen keine Links] und wurden im Historismus auch wieder aufgegriffen...
vgl. mal Bilder allgemein [Gäste sehen keine Links]

Zu Rückert: Die Silberwarenfabrik M.J. Rückert, Mainz zeigt normalerweise die Hersteller-Punze da http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/image/207
bzw. dort auch mit kleiner Historie [Gäste sehen keine Links]

Beispiel mit Punze und Schatulle [Gäste sehen keine Links]

Aber auch: es gab ein Juweliergeschäft dazu unter dem gleichen Namen siehe Schatulle dort [Gäste sehen keine Links]

Da Juweliere auch Zukauf betrieben und dann den Sachen 'ihren Stempel aufdrückten' für den Verkauf, geht meine Vermutung dahin, dass das eine solche Punze sein könnte... für ein Besteck, dass nicht von der eigenen Silberfabrik hergestellt wurde...

Zeitlich... knifflig, wenn man nicht ganz sicher weiß, von wem die Sachen sind... außerdem sind solche Muster über lange Zeiträume (bis heute) populär gewesen... eingrenzen könnte man aber zumindest ja in die Betriebszeit von Rückert... wegen der Kombination der Muscheln mit Blümchen würde ich rein gefühlsmäßig so um kurz vor 1900 tippen, aber das ist ganz unverbindlich ;-)

Vielleicht weiß darüber aber auch weranders hier noch mehr...

*Pikki*
  • Randfichte Offline
  • Reputation: 0

Wie heißt dieses Dekor?

Beitrag von Randfichte »

Danke dir! :D
Das Monogramm von diesem Besteck (nicht auf den Bildern, ist jeweils auf der Rückseite) eindeutig der Koblenzer-Ecke zugeordnet werden kann, finde ich den Juwelier in Mainz nicht ganz abwegig.
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Wie heißt dieses Dekor?

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo

ich habe in der Anlage mal eine Modellpalette der Fa. BRUCKMANN aus Heilbronn beigefügt.

[Gäste sehen keine Links]

Die Deko ist der Mode unterworfen und dürfte bei den Herstellern zeitgleich oder zeitnah sein.
Da kannst Du Dein Muster herausfiltern.

Schätze mal kurz vor 1900.

Schöne Grüsse

Besteckfreund.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wie heisst das bild und wer ist der Künstler ?
      von Tomas » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Was heißt diese Punze / Zeichen ?
      von Jiji » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 853 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Hutschenreuther "Favorite" - heißt die Form nicht
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von oldrati
    • Gemälde unbekannt lt. Gutachten aus dem Jahr 1943 heisst der Künstler Fecht und es handelt sich um ein nähendes Mädchen
      von Doris26 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 2399 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Buntes Bowle-Set aus den 1950ern (?): Wie heißt diese Technik?
      von Hausgeist » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hausgeist
    • Wie heißt die puppe
      von Cynthialopez » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 3 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cynthialopez
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“