Moinsen,
ja - gut so... das mit den verschiedenen Threads meine ich

die Sachen sind doch sehr unterschiedlich und das gäbe sonst wohl echt Durcheinander...
Was Du uns da zeigst, würde ich als vermutlich Rokoko-Stil ansprechen... die Muschelformen, die Rocaillen, waren damals 'in' vgl.
[Gäste sehen keine Links] und wurden im Historismus auch wieder aufgegriffen...
vgl. mal Bilder allgemein
[Gäste sehen keine Links]
Zu Rückert: Die Silberwarenfabrik M.J. Rückert, Mainz zeigt normalerweise die Hersteller-Punze da
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/gallery/image/207
bzw. dort auch mit kleiner Historie
[Gäste sehen keine Links]
Beispiel mit Punze und Schatulle
[Gäste sehen keine Links]
Aber auch: es gab ein Juweliergeschäft dazu unter dem gleichen Namen siehe Schatulle dort
[Gäste sehen keine Links]
Da Juweliere auch Zukauf betrieben und dann den Sachen 'ihren Stempel aufdrückten' für den Verkauf, geht meine Vermutung dahin, dass das eine solche Punze sein könnte... für ein Besteck, dass nicht von der eigenen Silberfabrik hergestellt wurde...
Zeitlich... knifflig, wenn man nicht ganz sicher weiß, von wem die Sachen sind... außerdem sind solche Muster über lange Zeiträume (bis heute) populär gewesen... eingrenzen könnte man aber zumindest ja in die Betriebszeit von Rückert... wegen der Kombination der Muscheln mit Blümchen würde ich rein gefühlsmäßig so um kurz vor 1900 tippen, aber das ist ganz unverbindlich
Vielleicht weiß darüber aber auch weranders hier noch mehr...
*Pikki*