Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Problem mit Gold auf Gläsern

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Martin* Offline
  • Reputation: 0

Problem mit Gold auf Gläsern

Beitrag von Martin* »

Guten Tag aus Franken!

Ich habe eine alte Serie Trinkgläser aus den 60er oder 70er Jahren.
Sie haben Schliff und schöne breite mattgoldene Ränder.

Leider ist das Gold das Problem, es ist sehr edel matt, aber es ist bei einigen Gläsern sehr dunkel geworden. Nun habe ich es versucht zu polieren, aber das Gold löst sich, verschwindet dann. Sogar mildes Silberputzmittel nimmt es völlig ab und ich weis nicht, was ich machen soll!

Ist das Gold so minderwertig? oder ist es das Alter? was kann ich tun?

Gruss,
Martin
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Gold ist nicht minderwertig, wie kommst Du auf die Idee? Gold ist nur sehr weich und wird daher leicht abpoliert.
Die dunklen Stellen sind bereits poliert und vielleicht teilweise transparent. Dagegen ist ausser Schonung nichts zu machen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Martin* Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Martin* »

Guten Tag!

Danke für deine Antwort!

Sicherlich gibt es im Sprachgebrauch minderwertiges Gold!
Legierungen werden man ja auch noch als Gold bezeichnet, sicher bei einer Mischung von 333er Gold, wie man es bei Schmuck hatte, ein Hohn, aber na ja.

Nun kann ich ja nicht sehen, ob es legiert ist, Fakt ist nur, dass es bei manchen Gläsern noch makellos erhalten, aber abgedunkelt ist. Andere Gläser, die scheinbar öfter benutzt wurden, sind hell aber dünn im Gold, und wieder andere dick Gold und hell.
Ich habe noch Gläser aus anderer Zeit, da sind die Ränder sehr sehr wiederstandfähig bis heute.

Ist es womöglich schlecht eingebrannt?
Würde denn ein Polier-Radierer oder wie man das nennt, den man, wie ich schon gesehnen habe, bei Gold auf Porzellan verwendet, etwas helfen?

Gruss,
MArtin
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Der Sprachgebrauch ist in diesem Fall nicht zutreffend. Goldlegierungen sind sogar noch härter und beständiger als das üblicherweise verwendete Feingold.

Mit einem Radierer kannst Du das Gold entfernen.


Es gibt sicherlich unterschiedlich dicke Goldauflagen. Nach dem Brennen sind sie hell und matt. Wenn die Goldauflage poliert wird, ist sie dunkler. Wenn sie dünn und abgerieben ist, scheint sie durch und bei Glas (beidseitig) wirkt sie dann sehr dunkel und bei Porzellan sehr hell.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Problem mit Jawaco Reisewecker Uhrwerk
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • Gleiches Problem welcher Künstler?
      von bootsfrau40 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • anderer Römer,gleiches Problem!
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • Nähere Infos zu Römergläsern 6er Set Nachtmann Antika (?) und 4 unbekannten Gläsern
      von Raspo » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 1655 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raspo
    • unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
      von Matthias » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 1690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • Marke von Gläsern bestimmen
      von Claudi101 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 116 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“