Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
bin neu hier und habe bei einer Haushaltsauflösung u.a. diese Gläser gefunden (weitere Bilder zur besseren Beurteilung kein Problem).
Bei dem vollständigen 6er Set könnte es sich um Nachtmann Antika handeln.
Bei dem dunkelgrünen Exemplar ist ein "N" (siehe Bild) auf dem Fuß zu sehen, bei den anderen 5 Gläsern nicht.
Da wir sie nicht behalten wollen, ergibt sich die Frage, was wir damit erlösen könnten.
Zur den 4 Gläsern weiß ich nichts. Google bringt mit der Bilderkennung verschiedene Ergebnisse, die nicht eindeutig sind.
Deshalb die Frage an die Community, um was es sich handeln könnte und was sie wert sind.
Wir vermuten, dass die Gläser aus Ende der 60er / Anfang der 70er Jahren stammen könnten.
Danke für alle Hinweise .
Fuß der unbekannten Gläser
1000012126.jpg (307.16 KiB) 1631 mal betrachtet
N auf Antika
1000012124.jpg (239.77 KiB) 1631 mal betrachtet
unbekannte Gläser
1000012125.jpg (294.62 KiB) 1632 mal betrachtet
Nachtmann Antika?
1000012120.jpg (266.74 KiB) 1632 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeLVerified am Mittwoch 31. Januar 2024, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
zuerst - verschiedene Objekte/Gruppen (künftig) immer jeweils in separaten Beiträgen vorstellen. Bessere Fotos vor neutralem Hintergrund, ein Glas ganz, groß, einzeln, so dass man Schliffe auch erkennen kann, sollte normalerweise sein. Da das hier aber quasi Standard ist, kann man das jetzt rel. schnell in einem Aufwasch erledigen. 60er ist m.M. zu früh gedacht, 1970/80er könnte eher hinkommen.
Dann - in diesem Forum wird versucht, beim Bestimmen/Ein-/Zuordnen von Dingen zu helfen. Konkrete Angaben zu Preisen oder dem ach so berüchtigte Wert können aus mehreren Gründen i.A. nicht gemacht werden. Da sollte jeder nach dem 'Was-ist-das' bei seriell hergestellten Sachen, welche auch häufig am Markt vertreten sind, dann in der Lage sein, sich zwecks Vergleich Angebote, aber vor allem auch verkaufte Artikel online anzusehen und für sich eine Entscheidungsgrundlage zu finden.
Also 1. diese Römer mit Traubenschliff sind kenntlich an Stängel und Fuß als von dem VEB Glaswerk Döbern, VEB Kombinat Lausitz Weisswasser - vgl. dort das rosa Glas [Gäste sehen keine Links] - im Handel oft auch nur als 'Lausitzer' Römer anzutreffen.
Bsp. - aktuelle Angebote davon so z.B. zu sehen [Gäste sehen keine Links]
mit Traube zu wenig gelaufen, also allg. verkaufte unter dem Namen; ein paar mit dem Schliff aber auch dabei [Gäste sehen keine Links] - d.h. auch, die Nachfrage auf dieser Plattform danach ist nicht so hoch.
Kleinanzeigen, Händler etc. kannst Du ja selber noch gucken - bedenke: was da noch da ist, wurde zu dem Betrag oder in dem Zustand noch nicht gewollt. Auch das immer eine Erkenntnis.
2. Nachtmann Antika, ja - gleiches Spiel wie vor - 111 Angebote z.Zt. [Gäste sehen keine Links]
108 Verkäufe - 97% - d.h. da ist ein enormer Durchsatz, die Begehrlichkeit für diese Gläser ist hoch
Erlöse - und die Leutz müssen ja auh den Versand noch mit rechnen [Gäste sehen keine Links]
So kann man sich vielen Dingen, von denen man nicht sicher weiß, wie sie zu taxieren sind, eigenständig zumindest annähern.
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 31. Januar 2024, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Messerset in der Original-Schachtel weist an keiner Stelle irgendwelche Punzen auf.
Noch dazu fehlt eigentlich schon immer bei einem Messer das Endstück.
Ob das einmal Obstmesser waren? Oder wozu haben sie gedient.
Da sie ja wohl keine Silberbestandteile haben ist das wohl mehr oder weniger Schrott? Was macht man damit?
Ein Messer wiegt 29 g und ist 19 cm lang.
Ach ja - an der Kiste sind auch keinerlei Kennzeichnungen.
Beste Grüße
Gerhard
20240530_161016.jpg 20240530_161042.jpg...
Letzter Beitrag
dass auf Fischmessern Obst/Vogel bzw. ein Obstkorb (?) graviert wäre. Sind die Klingen denn scharf -
Ja - deswegen hatte ich auch auf Obstmesser getippt. Die Klingen sind scharf. Vielen Dank euch!
Da ich in diesem Gebiet gern Neues dazu lerne, wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann, was die Punze bzw. der Stempel bedeutet? Ich konnte leider nichts dazu finden.
Die Punze befindet sich hinten auf der Rückseite eines Tortenhebers , der etwas älter ist.
Viele dank im Voraus
Juna
Letzter Beitrag
Bitte den roten Kasten lesen, entsprechende Fotos zeigen und die Punze dann auch deutlicher
darstellen, Tageslicht, ohne Blitz usw...
nachdem mir neulich schon so toll geholfen wurde, komme ich jetzt mit einer neuen Frage. Wir lösen gerade den Haushalt der Schwiegereltern auf und finden immer wieder schöne Dinge bei denen Alter und Herkunft unklar sind.
Ich habe Martini Gläser gefunden. Diese haben ein Goldfries das ich auch schon auf Moser Gläsern gefunden habe. Daher habe ich den Verdacht, dass es sich vielleicht um Moser Gläser handelt. Ich möchte sie wie folgt beschreiben :
Höhe ca. 13,6 cm...
Letzter Beitrag
Lieber Sartre99 , lieber nux ,
ich bedanke mich herzlich für Eure Antworten. Heute am Feiertag konnte ich endlich Eure Links verfolgen. Ich folge Eurer Einschätzung, dass es doch Champagnergläser sind, ebenso sehen die Gläser für mich eindeutig nach Moser Lady Hamilton aus.
Guten Tag,
könnte mir jemand sagen, was das für Gläser sind?
Herzlichen Dank!!
Claudia
20250308_141411.webp 20250308_141404.webp 20250308_141220.webp 20250308_141548.webp
Letzter Beitrag
Screenshot_20250309_224343_Kleinanzeigen
geht leider nicht, bitte auch dafür sorgen, dass die Gläser nirgendwo online angeboten werden
Hallo,
wieder habe ich etwas gefunden, das ich nicht zuordnen kann.
Eine Goldkette gepunzt mit 585 und B+S ? oder BIS ?, der Federring ist ebenfalls mit 585 gepunzt. Das Mittelteil mit den Granaten ist mit 800 ? gepunzt (handelt es sich um 800-er Silber ?)
Aus welcher Zeit ist die Kette? Wurde sie in Deutschland hergestellt? Sind die Granaten echt? Welchen Wert hat sie Granaten_07.jpg Granaten_07.jpg ?
Gesamtlänge der Kette 44 cm, Gewicht ca. 10 g.
Danke für alle erhellenden Hinweise.
Viele...
Letzter Beitrag
Mir gefällt die Kette sehr gut, jedoch ist sie für mich zu kurz
Wäre es da nich ne Möglichkeit, zu nem Goldschmied mit Altgoldankauf zu gehen und
Dir da ne passende, dicke Silber-Erbs-/Anker-Kette in Wunschlänge dran machen zu lassen
und Du hättest dann vermutlich sogar noch büschen Geld über?