Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

3 Kommoden - aus welcher Zeit und welche Pflege wäre angebracht?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Nadine35 Offline
  • Reputation: 0

3 Kommoden - aus welcher Zeit und welche Pflege wäre angebracht?

Beitrag von Nadine35 »

Guten Abend :-)

Hier kommen die bereits angekündigten 3 Kommoden, deren Herstellungszeit ich gerne erfahren würde.

Damit es nicht unübersichtlich wird, würde ich eine nach der anderen im gleichen Beitrag bebildert einstellen. Ich vermute, sie stammen alle aus einer ähnlichen Zeit, sind eben nur unterschiedlich gestaltet.

Alle 3 haben "Macken" bzw. macht es mir den Eindruck, dass hier schon jemand aufbereitet hat. Meiner Meinung nach nicht gerade professionell.

Zu der 1.: Sie schaut fleckig aus. Was passiert ist, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Einige Astlöcher sind mit irgendwas gekittet worden - sieht sehr unschön aus und das möchte ich ändern.

Außer, dass ich gerne die Zeit eingrenzen möchte, wäre interessant zu wissen, ob es sich bei Schloss, Griffe/Henkel um Replikate handeln könnte und welche Holzart seine Verwendung fand.


[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

3 Kommoden - aus welcher Zeit und welche Pflege wäre angebracht?

Beitrag von Gast »

Hallo Nadine,

Deine Kommode ist aus Weichholz (wohl Fichte) hergestellt worden. War zur Entstehungszeit deckend lackiert - ob mit Bierfarbe in Kammzugtechnik oder deckende Farbschicht läßt sich nicht mehr genau sagen.
So um 1900 bis 1910 herum entstanden. Beschläge dürften original aus der Zeit kommen, gut wenn Du auch noch die originalen Schlüssel für die Schlösser hast.

Fast schon klassische Kommode mit zeittypischen Jugendstilbeschlägen.

Die verkitteten Astlöcher sind ein Zeichen für eine gefasste Oberfläche. Da wurde günstiges, astreiches Holz verarbeitet und entsprechend mit Dübeln und Kitt ausgeflickt. Nach der Lackierung war die Reparaturstelle nicht mehr sichtbar ;-)

In an Deiner Stelle würde das Möbel wieder deckend lackieren - ist nicht so schön gemasert das die Holzoberfläche edel-gut wirkend sein wird.
Ein heller Farbton (hellgrün, cremebeige, elfenbein, hellbleu usw.), passend zu Deiner Wohnumgebung, frisch aufpolierte Beschläge und das Möbel wird Dich begeistern :)
  • Nadine35 Offline
  • Reputation: 0

3 Kommoden - aus welcher Zeit und welche Pflege wäre angebracht?

Beitrag von Nadine35 »

Vielen Dank Harry :-)

Deckend lackieren gefällt mir. Ich finde auch, dass sie so nicht richtig wirkt. Spontan hört sich elfenbein oder creme gut an. Hellgrün ist auch eine Idee, das muss ich aber erstmal an anderen Objekten/Bildern sehen. Vorstellen könnte ich es mir aber.

Aber sehr interessant zu erfahren, wie das früher mit den Astlöchern gemacht wurde, wieder was dazu gelernt ;-)

Ok, dann schicke ich gleich mal die nächste Kommode hinterher.
  • Nadine35 Offline
  • Reputation: 0

3 Kommoden - aus welcher Zeit und welche Pflege wäre angebracht?

Beitrag von Nadine35 »

Das wäre die 2te. Sie ist auch etwas höher, tiefer und breiter.

Hier sieht man deutlich, dass die Beschläge wohl mal getauscht wurden. Einer auch beschädigt. Mir gefallen die Beschläge jetzt nicht sonderlich gut, ist nicht mein Stil. Ich rätsel noch, welche dazu passen könnten, wenn man sie alle tauscht.

Holz somit auch ein Weichholz bzw. welches?

Sie glänzt stark, erscheint etwas gelblich und bringt auch leider den größten Schaden mit. Auf der Oberplatte, sowie an beiden Seitenteilen ist das Holz gerissen. Sie steht zwar absolut stabil da, wurde wohl alles miteinander verleimt/fixiert, aber dennoch schade.

Vermutlich ähnliche Zeit? Wie geht man mit dem gerissenen Holz um? Sollte sie auch deckend lackiert werden?

[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

3 Kommoden - aus welcher Zeit und welche Pflege wäre angebracht?

Beitrag von Gast »

Hallo Nadine,

auch hier wieder ein Weichholzmöbel aus Fichte. Abgebeizt und wahrscheinlich mit Wachs (Antik-Bienen-Wachs Lösung) oberflächenbehandelt.

Leider ohe die originalen Beschläge - die verbauten sind ungefähr 20 bis 25 Jahre zu früh ausgewählt. Entstehungszeit wohl so um 1900 bis 1910 - vielleicht auch erst in den frühen 1920er Jahren. Relativ schlicht und einfach ausgeführt - die Risse deuten auf Schwund hin der durch zentralbeheizte Räume verursacht worden ist.
Möbel wurde mit Knochenleim zusammengebaut - wohl eine kleine Möbelmanufaktur.

Die Risse lassen sich nur aufwändig überarbeiten, reines Ausfüllen mit Kittmasse ist nicht dauerhaft. Das muss ausgespänt werden - bissl aufwändiger.

Hier würde ich ebenfalls eine deckende Lackierung mit Leinoelfarben vorschlagen - oder falls Dein Herz nicht ganz arg dran hängt einen Verkauf. Dann müßtest Du auch keine passenden Beschläge aussuchen...
  • Nadine35 Offline
  • Reputation: 0

3 Kommoden - aus welcher Zeit und welche Pflege wäre angebracht?

Beitrag von Nadine35 »

Puuuh, eine wollte ich unbedingt von Oma übernehmen...eventuell auch eine 2te. Aber eine aufwändige Aufbereitung mit Auspänen war jetzt nicht auf meinem Plan :-(

Es sollte so eine 3er Kombo im Esszimmer werden. Mit einem Dielen/Wäscheschrank, dem Buffet aus meinem anderen Beitrag und einer Kommode. Die 3te Kommode sollte eigentlich auf jeden Fall weitergegeben werden, die gefällt mir am wenigsten.

Da ist jetzt guter Rat teuer... :|
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

3 Kommoden - aus welcher Zeit und welche Pflege wäre angebracht?

Beitrag von Gast »

Moin Nadine,

die Risse lassen sich durchaus ausspänen - oder einfach so belassen. Die werden im Lauf der Zeit, vorallem wenn die Kommode in einem zentralbeheizten Raum aufgestellt wird allerdings ein wenig weiter aufreissen.

Wenn Du die Kommode so belassen willst - würde ich an Deiner Stelle mit Wachs nach den nötigen Vorarbeiten (schleifen, säubern usw.) mit [Gäste sehen keine Links] behandeln. Das gibt ne ganz feine Oberfläche - und Du kannst bei kleineren Flecken mit dem Wachs nacharbeiten. Soll ja mal vorkommen durch Wassertropfen, Kleckereien mit der Blumenvase usw. :oops:

Läßt sich gut verarbeiten und ist mit feiner Oberfläche. ;-)
  • Nadine35 Offline
  • Reputation: 0

3 Kommoden - aus welcher Zeit und welche Pflege wäre angebracht?

Beitrag von Nadine35 »

Guten Morgen!

Vielen Dank für den Tip mit dem geeigneten Wachs. Bisher tendiere ich noch zu den ersten Kommode mit einer deckenden Lackierung in einer hellen Farbe.

Hier kommt die letzte Kommode. Sie ist meiner Meinung nach im besten Zustand der 3 aufgeführten. Sie spricht mich aber am wenigsten an. Sie ist eher schlicht, wirkt nicht unbedingt "antik" bzw. man könnte meinen sie ist eher jünger. Die Beschläge mit hoher Wahrscheinlichkeit auch getauscht. Ein Schloss hat sie nicht, da wurden "Blender" draufgesetzt, passt mir gar nicht.

Das Oberteil ist abnehmbar. Das Holz...vermutlich auch wieder Fichte? Eigentlich eines der Möbel, wovon ich mich am ehesten trennen bzw. nicht übernehmen würde.

Zum Schluss hätte ich noch einen kleinen Tisch zum Einschätzen. Den setze ich dann aber in einen neuen Beitrag ein.

[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Kommoden und mehr
      von rubin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Pflege und Reinigung von Jasperware
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 20 Antworten
    • 4037 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Ratgeber zur Pflege und Restauration antiker Möbel
      von rup Verified » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 0 Antworten
    • 88 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Aus welcher Zeit stammen dies Möbel und haben Sie eine Wert?
      von heiseca » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von heiseca
    • Aus welcher Zeit stammt diese Lampe?
      von Mousti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“