Alte Uhr aus Marmor
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Fredyb1 Offline
- Reputation: 0
Alte Uhr aus Marmor
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Guten Abend.
Ich habe eine ältere Standuhr aus Marmor geerbt. Kann mir jemand sagen, wie alt sie ungefähr ist und was sie ungefähr wert sein könnte. Vielen Dank
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Guten Abend.
Ich habe eine ältere Standuhr aus Marmor geerbt. Kann mir jemand sagen, wie alt sie ungefähr ist und was sie ungefähr wert sein könnte. Vielen Dank
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Alte Uhr aus Marmor
NAbend,
willkommen im Forum
so ganz überzeugend sind die Bilder leider nicht, trotz Größe und Auflösung, da ausgerechnet die Beschriftung nicht gut lesbar ist
Aber wenn ich raten muss steht da vielleicht Veerhoff, Amsterdam?
Dazu mal erste Eckdaten...
gugel Bilder sagen [Gäste sehen keine Links]
das erste gleich sagt Kalverstraat 42
bringt uns zu dieser Familie des Johann Friedrich August Veerhoff 1840-1905 [Gäste sehen keine Links]
der hatte auch noch einen Sohn Heinrich Friedrich Veerhoff 1879-1955
und >>Zij hadden een zaak aan de Kalverstraat 42, Amsterdam: 'firma Veerhoff & Co., in Bronzen, Orfèvrerie Christofle, Gasornamenten, Lampen, enz.'. Zie bron. << also, sie hatten ein Geschäft mit Bronzen, Lampen, (was sind Gasornamente?) und die Vertretung von Christofle in Amsterdam...
Dort die Bauzeichnung von 1890 [Gäste sehen keine Links]
Dazu findet sich eine Anzeige von 1904 da [Gäste sehen keine Links]
Bis in die 1920er Jahre scheint das Geschäft auch noch bestanden zu haben, aber sichere Daten darüber habe ich nicht, nur ein paar Randbemerkungen; möglicherweise gab es auch dann einen Sohn bzw. Enkel Carl dazu. Der Name taucht im Zusammenhang mit Restaurierung von Pendulen einmal auf.
Weitere Uhren mit der Herkunftsbezeichnung habe ich nur 2 gefunden, sehen aber anders aus - eine Auktion da
[Gäste sehen keine Links] und ein Relikt einer Kleinanzeige mit der Angabe 1880
[Gäste sehen keine Links]
Wer die Uhren für Veerhoff gefertigt hat, war nicht feststellbar.
Meine Vermutung zeitlich wäre schon auch so um 1880/90, aber vielleicht geht das noch besser, wenn jemand von den Uhren-Spezialisten noch etwas zum Werk sagen könnte. Anschließend ist auch eine Werteinschätzung besser möglich.
Aufgrund der Verbindung zu Christofle tippe ich aber auf Frankreich und wegen der Bauart des Werkes u. U. möglicherweise auf JAPY FRÈRES... bitte schau Dir unbedingt mal diese Seite an [Gäste sehen keine Links]
und vergleiche die Bilder vom Werk mit Deinem. Und - ganz wichtig, das Bild ganz rechts mit dem Stempel... ich meine auf Deinem Bild ein klitzekleines bisschen eines 'Sternenzipfels' zu erkennen
*Pikki*
willkommen im Forum

so ganz überzeugend sind die Bilder leider nicht, trotz Größe und Auflösung, da ausgerechnet die Beschriftung nicht gut lesbar ist

Aber wenn ich raten muss steht da vielleicht Veerhoff, Amsterdam?
Dazu mal erste Eckdaten...
gugel Bilder sagen [Gäste sehen keine Links]
das erste gleich sagt Kalverstraat 42
bringt uns zu dieser Familie des Johann Friedrich August Veerhoff 1840-1905 [Gäste sehen keine Links]
der hatte auch noch einen Sohn Heinrich Friedrich Veerhoff 1879-1955
und >>Zij hadden een zaak aan de Kalverstraat 42, Amsterdam: 'firma Veerhoff & Co., in Bronzen, Orfèvrerie Christofle, Gasornamenten, Lampen, enz.'. Zie bron. << also, sie hatten ein Geschäft mit Bronzen, Lampen, (was sind Gasornamente?) und die Vertretung von Christofle in Amsterdam...
Dort die Bauzeichnung von 1890 [Gäste sehen keine Links]
Dazu findet sich eine Anzeige von 1904 da [Gäste sehen keine Links]
Bis in die 1920er Jahre scheint das Geschäft auch noch bestanden zu haben, aber sichere Daten darüber habe ich nicht, nur ein paar Randbemerkungen; möglicherweise gab es auch dann einen Sohn bzw. Enkel Carl dazu. Der Name taucht im Zusammenhang mit Restaurierung von Pendulen einmal auf.
Weitere Uhren mit der Herkunftsbezeichnung habe ich nur 2 gefunden, sehen aber anders aus - eine Auktion da
[Gäste sehen keine Links] und ein Relikt einer Kleinanzeige mit der Angabe 1880
[Gäste sehen keine Links]
Wer die Uhren für Veerhoff gefertigt hat, war nicht feststellbar.
Meine Vermutung zeitlich wäre schon auch so um 1880/90, aber vielleicht geht das noch besser, wenn jemand von den Uhren-Spezialisten noch etwas zum Werk sagen könnte. Anschließend ist auch eine Werteinschätzung besser möglich.
Aufgrund der Verbindung zu Christofle tippe ich aber auf Frankreich und wegen der Bauart des Werkes u. U. möglicherweise auf JAPY FRÈRES... bitte schau Dir unbedingt mal diese Seite an [Gäste sehen keine Links]
und vergleiche die Bilder vom Werk mit Deinem. Und - ganz wichtig, das Bild ganz rechts mit dem Stempel... ich meine auf Deinem Bild ein klitzekleines bisschen eines 'Sternenzipfels' zu erkennen

*Pikki*
- Fredyb1 Offline
- Reputation: 0
Alte Uhr aus Marmor
Hallo Pikki
Vielen Dank für deine Information.
Das Werk ist tatsächlich von Japy Freres, wie ich mit Taschenlampe herausgefunden habe.
Vielleicht hilft dir das Bild weiter
Grüsse Fredy
[Gäste sehen keine Links]
Vielen Dank für deine Information.
Das Werk ist tatsächlich von Japy Freres, wie ich mit Taschenlampe herausgefunden habe.
Vielleicht hilft dir das Bild weiter
Grüsse Fredy
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Alte Uhr aus Marmor
NAbend Fredy,
da keiner von den Uhren-Spezialisten da zu sein scheint, habe mich jetzt nochmal selbst ein wenig näher mit der Uhr und der gezeigten 'Marke' befasst, weil wir hier mit der Firma in einem anderen Zusammenhang schon mal zu tun hatten... viel Fachwissen kommt da nicht, aber vielleicht Infos, die Du brauchen kannst.
In kurzen Worten: was Henry Ford für die Automobilindustrie, waren die für die Uhrenindustrie - Vorreiter der Massenproduktion. Daher sind die Werke (viele verschiedene Bauarten) sehr häufig und nicht nur in deren eigenen Uhren verbaut, sondern wurden als Rohwerke an den, der auch immer sie haben wollte, geliefert. Firmengeschichte da: [Gäste sehen keine Links]
Das Werk selbst kann ich (technisch) zwar nicht einordnen, aber die eingeprägte Medaille hilft bei der Datierung auch weiter... kann man eventuell auch an der Seriennummer, aber dafür habe ich keinen wirklichen Schlüssel gefunden.
Zwei Links dazu
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Beim ersten wird erklärt, was es mit den 'gewonnenen Preisen' auf sich hat und wann sie vergeben wurden; beim zweiten auch viele gezeigt.
Deine nicht dabei... aber nach Vergleich von noch vielen Beispielen bin ich zu der Auffassung gekommen, dass es sich um die 'Grande Medaille d'Honneur' von 1888 handeln müsste (die im 1. Link nicht erwähnt wird, aber im 2.)... und dementsprechend das Werk resp. die Uhr zeitlich danach entstanden wäre. Also doch vermutlich 1890er... Ob nun bei Japy Frères selber oder woanders - ???
[Korrigier bitte, wer irgenwas besser weiß!!!]
Du wolltest ja auch eine Wert-Einschätzung dazu haben, also schau am einfachsten mal in die Angebote/ Verkäufe der eBucht in DE, FR und international da
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Das ist so unterschiedlich... normal in den eBuchten also ab 50 € aufwärts...
Aber bei Deiner wird vermutlich wenn, das ausgefallenen Design mit dem gelben Marmor und natürlich die Sache mit der Firma Veerhoff eine Rolle spielen können... und auch ob sie geht, schlägt etc.
Da noch die Liste von bei Auktionshäusern gelaufenen ähnlichen Uhren mit Schätzpreisen
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
da keiner von den Uhren-Spezialisten da zu sein scheint, habe mich jetzt nochmal selbst ein wenig näher mit der Uhr und der gezeigten 'Marke' befasst, weil wir hier mit der Firma in einem anderen Zusammenhang schon mal zu tun hatten... viel Fachwissen kommt da nicht, aber vielleicht Infos, die Du brauchen kannst.
In kurzen Worten: was Henry Ford für die Automobilindustrie, waren die für die Uhrenindustrie - Vorreiter der Massenproduktion. Daher sind die Werke (viele verschiedene Bauarten) sehr häufig und nicht nur in deren eigenen Uhren verbaut, sondern wurden als Rohwerke an den, der auch immer sie haben wollte, geliefert. Firmengeschichte da: [Gäste sehen keine Links]
Das Werk selbst kann ich (technisch) zwar nicht einordnen, aber die eingeprägte Medaille hilft bei der Datierung auch weiter... kann man eventuell auch an der Seriennummer, aber dafür habe ich keinen wirklichen Schlüssel gefunden.
Zwei Links dazu
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Beim ersten wird erklärt, was es mit den 'gewonnenen Preisen' auf sich hat und wann sie vergeben wurden; beim zweiten auch viele gezeigt.
Deine nicht dabei... aber nach Vergleich von noch vielen Beispielen bin ich zu der Auffassung gekommen, dass es sich um die 'Grande Medaille d'Honneur' von 1888 handeln müsste (die im 1. Link nicht erwähnt wird, aber im 2.)... und dementsprechend das Werk resp. die Uhr zeitlich danach entstanden wäre. Also doch vermutlich 1890er... Ob nun bei Japy Frères selber oder woanders - ???
[Korrigier bitte, wer irgenwas besser weiß!!!]
Du wolltest ja auch eine Wert-Einschätzung dazu haben, also schau am einfachsten mal in die Angebote/ Verkäufe der eBucht in DE, FR und international da
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Das ist so unterschiedlich... normal in den eBuchten also ab 50 € aufwärts...
Aber bei Deiner wird vermutlich wenn, das ausgefallenen Design mit dem gelben Marmor und natürlich die Sache mit der Firma Veerhoff eine Rolle spielen können... und auch ob sie geht, schlägt etc.
Da noch die Liste von bei Auktionshäusern gelaufenen ähnlichen Uhren mit Schätzpreisen
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Alte Lampe aus echtem Marmor
von Ganzvielalteszeug » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 16 Antworten
- 2437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emil17
-
-
-
- 6 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Enrico2000
-
-
-
- 7 Antworten
- 1527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Derfragende
-
-
-
- 5 Antworten
- 551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 8 Antworten
- 1637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-