Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Skulptur Marmor/Alabaster

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sergiyolo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 1. September 2023, 14:47
  • Reputation: 1

Skulptur Marmor/Alabaster

Beitrag von Sergiyolo »

Guten Tag zusammen,

eine kleine Einleitung vorab: Ich bin neu hier im Forum und hoffe ein wenig Hintergrundwissen über ein paar Erbstücke zu bekommen. Mein Vater, zeit seines Lebens Kunst und Antiquitätenhändler hat mir einige "Schätze" vermacht. Leider war unser Verhältnis die letzten Jahre nicht sehr gut... und jetzt kann ich Ihn nicht mehr fragen... Ich hoffe ihr könnt mit Helfen ein wenig Licht ins Dunkle bringen :)

Unter anderem war dieses Schmuckstück dabei. Es erinnert mich ein wenig an einen Phallus mit Gesicht?! Das Material wird Marmor oder Alabaster sein, die Höhe würde ich auf ca. 70-80cm schätzen. Es ist auf jeden Fall sehr schwer... Leider habe ich auch keine Signatur finden können und auch die Google Bildsuche bringt mich nicht weiter...

Ich sage schon einmal vielen Dank vorab!
Bilder
IMG_8206.jpg
IMG_8206.jpg (197.7 KiB) 1527 mal betrachtet
IMG_1913.jpg
IMG_1913.jpg (58.24 KiB) 1527 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Skulptur Marmor/Alabaster

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Sergiyolo hat geschrieben: Freitag 1. September 2023, 15:07 Es erinnert mich ein wenig an
Moai. Also Osterinsel die Köpfe - Bsp. der noch mit Hut auf [Gäste sehen keine Links] - oder aber auch andere Region / Ethnien /Indigene vllt., bzw. eine Adaption dessen. Was soll der Nackenkamm oder ist das eine Fellmütze mit Schwanz z.B.. Will da keine falsche Fährte legen, kann auch bloß so eine künstlerische Ausdrucksform sein.

Auch wenn der Herr schwer ist: Bilder von hinten & unten dazu wären ev. noch hilfreich. Ob Marmor könntest Du feststellen - an der Unterseite eine wirklich ganz winzige Menge abschaben und einen Säuretest machen (mit Essig/Essenz z.B. )wenn es schäumt, ist es kalkhaltig, Calcit, Marmor, Sinterkalk - irgendwiesowas.

Gruß
nux
  • Sergiyolo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 1. September 2023, 14:47
  • Reputation: 1

Skulptur Marmor/Alabaster

Beitrag von Sergiyolo »

An Moai hatte ich auch schon einmal gedacht aber sieht schon andersartig aus. Geht für mein Empfinden vom Stil eher in Richtung Afrika, bin aber auch absoluter Leihe und Nichtswisser :grimacing:
Aber den Test mit dem Essig werde ich einmal machen! Danke dafür schon einmal :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5888

Skulptur Marmor/Alabaster

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Freitag 1. September 2023, 15:33wenn es schäumt
Wenn ich's recht erinnere, iss auch Alabaster nur Gips, also eine Calzium-Verbindung.
Würde das dann nich auch schäumen?
Müßte man x ne Geologin fragen ;)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Skulptur Marmor/Alabaster

Beitrag von redfox »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 1. September 2023, 16:21 also eine Calzium-Verbindung.
Calziumsulfat...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Skulptur Marmor/Alabaster

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 1. September 2023, 16:21 Müßte man x ne Geologin fragen
wirklich ganz ohne despektierlich sein zu wollen, aber dass ist echt eher Chemie für Anfänger. Und wenn man sich die Formeln zwecks Veranschaulichung einer möglichen Reaktionsgleichung nicht fix selber schreiben kann, ggf. leicht zu suchmaschinen. Aber ok, sei's drum: Erklärungsversuch für alle :alembic:

Je nach verwendeter Säure bekommst Du bei Kalk, Marmor etc. aus eben dem Calziumcarbonat darin das entsprechende dann jeweils wasserlösliche Salz, was man beim Entkalken nutzt. Es machen bspw.:
Essigsäure -> Calziumacetat,
Salzsäure (hat der Geologe halt im Täschchen dabei) -> Calziumchlorid,
Zitronensäure -> Calziumcitrat,
Schwefelsäure -> Calziumsulfat, sprich 'Gips' - und alle Reaktionen ergeben dazu noch jeweils Wasser und CO2, also Kohlendioxid - als ein Gas. Da blubbert's dann eben, wenn das entweicht.

Diesen Gips als CaSO4 interessiert danach eine Säureattacke weniger; geht man da aber bei mit
Essigsäure -> Calciumacetat + H2SO4, das ist Schwefelsäure. Analog auch
Salzsäure -> Calciumchlorid + Schwefelsäure . Die ist aber flüssig, kein Gas, da blubbert nix ;) - wenn Alabaster also lediglich eine (selbst wasserhaltige) Varietät von Calciumsulfat ist: was passiert?

Hinzu kommt noch, dass 'Gips' eher ein allgemeiner Oberbegriff ist - gibt Minerale und Gesteine, Baustoffe, Sachen wie Dihydrat, Halbhydrate, Anhydrite - warum brennt man Gipsgestein? [Gäste sehen keine Links] usw.
  • Sergiyolo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 1. September 2023, 14:47
  • Reputation: 1

Skulptur Marmor/Alabaster

Beitrag von Sergiyolo »

Danke für die ausführliche Beschreibung >:)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Skulptur Marmor/Alabaster

Beitrag von nux »

Sergiyolo hat geschrieben: Sonntag 3. September 2023, 12:56 ausführliche Beschreibung >:)
na ja, die Frage kam glaub schon ab und an auf, jetzt halt dann mal abgefrühstückt, kann man sich ggf. später wieder zupfen
Weil auch nach dem Motto : Wer - wie - was, wieso - weshalb - warum :')
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alten Lack von Alabaster entfernen
      von InannaOrbatos » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 3 Antworten
    • 1996 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Stehlampe Marmor Messing
      von Alpha1337 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Römisches Relief. Marmor. Replika
      von Kompass » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kompass
    • Marmor-Mosaik
      von Enrico2000 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 269 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Enrico2000
    • Alte Lampe aus echtem Marmor
      von Ganzvielalteszeug » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 16 Antworten
    • 2414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Skulptur - Nackte Frau mit langen Haaren - Gravur N 19
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“