Sektpokale und Weingläser aus geschliffenem Glas
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sibarita Offline
- Reputation: 0
Sektpokale und Weingläser aus geschliffenem Glas
Liebe Forumskollegen,
ich wollte euch die folgenden Sektpokale vorstellen, von denen wir auch Weingläser besitzen. Sie stammen aus der Familie meiner Frau und sind angeblich "alt". Und genau das wollte ich fragen: von wann in etwa könnten diese Stücke stammen?
Außerdem: sind Kristallgläser am Markt ähnliche Ramschware geworden wie Silberbestecke auch, d.h. großes Angebot trifft auch geringe Nachfrage oder stellen die weiterhin einen gewissen Wert dar?
Liebe Grüße,
Sibarita
ich wollte euch die folgenden Sektpokale vorstellen, von denen wir auch Weingläser besitzen. Sie stammen aus der Familie meiner Frau und sind angeblich "alt". Und genau das wollte ich fragen: von wann in etwa könnten diese Stücke stammen?
Außerdem: sind Kristallgläser am Markt ähnliche Ramschware geworden wie Silberbestecke auch, d.h. großes Angebot trifft auch geringe Nachfrage oder stellen die weiterhin einen gewissen Wert dar?
Liebe Grüße,
Sibarita
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Sektpokale und Weingläser aus geschliffenem Glas
Moinsen,
soll das heißen italienische Gläser?

weil wenn ja - weiß nicht, ob es dafür Musterbücher online gibt
Und, im Prinzip ja - auch geschliffenes Kristall mit Ausnahme von nachgewiesenen Marken-/Spitzenerzeugnissen gehört zu den Dingen, wo die Begehrlichkeit stark nachgelassen hat, ein Überangebot besteht und auch die wenigsten heutzutage noch Ehemalsschonpeiswertgläser überhaupt von mundgeblasenen und handgeschliffenen Sachen oder aber Maschinenglas andererseits unterscheiden können.
Um was es sich bei Deinen gezeigten handeln könnte, kann ich von (diesen) Bildern jedenfalls nicht einordnen... das ist bei Klarglas fast nicht möglich. Da braucht es schon irgendeinen Anhaltspunkt...
Auch das Muster ist prinzipiell relativ zeitlos, aber wann oder wo es entstanden sein könnte ??? Wie gesagt, irgendeine Eingrenzung zwecks wissen wo überhaupt Nachgucken wäre erforderlich - ansonsten sucht man sich fertig... 8)
Nur mal als Beispiele no name 1920 10 €/St. [Gäste sehen keine Links]
Namhaft, hier V&B 75€/St. [Gäste sehen keine Links]
Und das sind schon Händlerpreise
*Pikki*
soll das heißen italienische Gläser?


weil wenn ja - weiß nicht, ob es dafür Musterbücher online gibt

Und, im Prinzip ja - auch geschliffenes Kristall mit Ausnahme von nachgewiesenen Marken-/Spitzenerzeugnissen gehört zu den Dingen, wo die Begehrlichkeit stark nachgelassen hat, ein Überangebot besteht und auch die wenigsten heutzutage noch Ehemalsschonpeiswertgläser überhaupt von mundgeblasenen und handgeschliffenen Sachen oder aber Maschinenglas andererseits unterscheiden können.
Um was es sich bei Deinen gezeigten handeln könnte, kann ich von (diesen) Bildern jedenfalls nicht einordnen... das ist bei Klarglas fast nicht möglich. Da braucht es schon irgendeinen Anhaltspunkt...

Auch das Muster ist prinzipiell relativ zeitlos, aber wann oder wo es entstanden sein könnte ??? Wie gesagt, irgendeine Eingrenzung zwecks wissen wo überhaupt Nachgucken wäre erforderlich - ansonsten sucht man sich fertig... 8)
Nur mal als Beispiele no name 1920 10 €/St. [Gäste sehen keine Links]
Namhaft, hier V&B 75€/St. [Gäste sehen keine Links]
Und das sind schon Händlerpreise

*Pikki*
- Sibarita Offline
- Reputation: 0
Sektpokale und Weingläser aus geschliffenem Glas
Servus Pikki,
kennst schon meine - italienischen - angeheirateten Bestände aus Familienbesitz...
Molto bene!
Danke für deine Orientierung. Bei den Pokalen hatte ich schon fast vermutet, dass sie heute kaum noch einen Wert darstellen....trotz Kristallglas mit gutem Schliff, vermutlich um 1910/1920, eben weil keiner mehr etwas davon versteht.
Blaues, grünes oder gar rosafarbenes Pressglas aus China ist ja auch viel schöner....
Vielen vielen Dank nochmals!
Dein Beitrag hat mich schon weitergebracht.
LG,
Sibarita
kennst schon meine - italienischen - angeheirateten Bestände aus Familienbesitz...

Danke für deine Orientierung. Bei den Pokalen hatte ich schon fast vermutet, dass sie heute kaum noch einen Wert darstellen....trotz Kristallglas mit gutem Schliff, vermutlich um 1910/1920, eben weil keiner mehr etwas davon versteht.
Blaues, grünes oder gar rosafarbenes Pressglas aus China ist ja auch viel schöner....

Vielen vielen Dank nochmals!
Dein Beitrag hat mich schon weitergebracht.
LG,
Sibarita
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 18 Antworten
- 1217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 2 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yoka
-
-
-
- 4 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 5 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silja
-
-
-
- 1 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 6 Antworten
- 1609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-