Moin,
Murano oder nicht - das ist so ohne Signatur vermutlich nicht nachweisbar, auch die Zeit nicht unbedingt... grundsätzlich sind wir im Bereich Fadenglas, da gibt es zwei Varianten - aufgelegte Fäden oder eben eingeschmolzene... vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Englisch wird meist latticino glass verwendet, manchmal noch mit twist oder swirl (@rw - korrigier mich, wenn nicht

)
Hier ein ausführlicher Artikel dazu
[Gäste sehen keine Links]
Die Stichworte italienisch wären ' Filigrana di vetro' ... bzw. in dem Fall mezza filigrana
gugelt man das sieht das so aus
[Gäste sehen keine Links]
Die Vermutung von rw kann ich auch nachvollziehen... aber kann, muss nicht...
Die Annahme, dass es sich aber zumindest bei der Lampenmontur um was Jüngeres handelt, begründet sich meinerseits auf dem Aussehen des Metalls - so wie Nickel, und das wird derart m. E. noch nicht so lange so verwendet. Sind die schwarzen Ringe oben eigentlich auch Glas oder Kunststoff?
Hier mal ein Beispiel einer Lampe aus den 70ern - da war noch Chrom angesagt
[Gäste sehen keine Links] - wie sähen dann Stücke aus den 1950ern aus? Hab leider nichts richtig Vergleichbares gefunden, außer dem Stück da mal annähernd als 'echtes'
[Gäste sehen keine Links] - wobei mir selbst da das angegebene Alter nicht so ganz gefällt
Die Fäden in zwei Farben bei Deinem Stück sind auch sehr fein und gleichmäßig... kann das nicht einordnen, oder werten... nie so gesehen, macht aber ebenfalls auf mich keinen 'älteren' Eindruck; ob das handwerklich noch möglich ist oder industrielle Fertigung... weiß ich nicht.
*Pikki*