Moinsen,
das Wichtigste zu den Preisen allgemein hat Mizzy schon gesagt - schätze mal das Geschirr stammt aus den 1970er Jahren?
Habe mir eben dann die Mengen beim Porzellan genauer angeschaut. Insgesamt... wohl schwierig, dazu ist die Anzahl der jeweiligen Stücke zu unterschiedlich und es ist eher selten, das wer ganz viele Tassen und Teller auf einmal möchte. (Mehr Teile auf einmal kaufen wenn, eher Gastbetriebe als Ersatz, aber dazu müsste es die 'schwere' Hotel-Ausführung sein; das ist es aber nicht). Und selbst wenn, kann er ja immer noch Konvolute zusammenfassen.
Vielleicht könnte es sinnvoll sein, ein übliches Kaffeeservice à 6 Gedecke (Kaffeetasse + Untere, Kuchenteller), die Kaffeekanne, 1 Zuckerdose, 1 Sahnekännchen, 1 Kuchenteller zusammenzustellen und zu ca. 45-65 € anzubieten.
Ähnlich mit dem Essgeschirr, erstmal 6 Essteller tief + flach, 6 Suppentassen + Untere, die beiden Schüsseln, die Sauciere und 1 Brotteller - zusammen ebenfalls ca. 40-60 €.
Dann bliebe z.B. eine weitere Zusammenstellung von nochmalig 6 Gedecken (Kaffeetasse + Untere, Kuchenteller), dazu 1 Zuckerdose, 1 Sahnekännchen, 1 Kuchenteller, ca. 20 - 35 €
Nochmal 6 Gedecke (Kaffeetasse + Untere, Kuchenteller) ca. 18-25 € eventuell da noch 1 Brotteller (ca. 4-6 €) dazu, sonst den auch einzeln.
Den Rest dann einzeln oder in Gruppen (13 Kuchenteller à 1,50-3 €, 7 Untertassen... 1 Suppenuntertasse, 1 Sahnekännchen à 3-5 €)
Preise sind natürlich auch noch vom Zustand, Verkaufsweg und Verhandlungsgeschick abhängig
*Pikki*
Und - noch mal ein Statement aus gegebenem Anlass an dieser Stelle von mir: kein heiles, noch brauchbares Geschirr sollte jemals zum Poltern empfohlen werden. Wenn man es selber nicht verwenden möchte, ein Verkauf wegen des Wertes / geringen Erlöses oder weil das den Aufwandes nicht lohnt, kann und sollte man immer noch an eine Spende denken... es gibt auch hierzulande immer noch und immer wieder genügend Leute, die wenig oder nichts haben und sich dann sehr über so etwas freuen 