Schätzung Altes Buffet
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schrumpfi Offline
- Reputation: 0
Schätzung Altes Buffet
Hallo zusammen,
wir haben seit Jahren ein altes Buffet im Keller stehen, was nun leider aus Platzgründen weichen soll.
Geschätzt haben wir es auf die 1920er Jahre, da es möglicherweise aus dieser Zeit weiter vererbt wurde.
Eine genaue Information fehlt aber leider.
Des weiteren haben wir überhaupt keine Vorstellung, ob dieses Möbelstück überhaupt noch etwas wert ist, oder womöglich wirklich noch ein paar Euro einbringen könnte.
Wir wollten auch bei einem Ankäufer nachfragen, allerdings macht eine objektive Bewertung von euch vorher finde ich Sinn, damit ich überhaupt eine ganz grobe Vorstellung habe, ob das Buffet 50 oder 500€ wert sein könnte.
Ich bedanke mich im vorraus für all eure Mühe!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
wir haben seit Jahren ein altes Buffet im Keller stehen, was nun leider aus Platzgründen weichen soll.
Geschätzt haben wir es auf die 1920er Jahre, da es möglicherweise aus dieser Zeit weiter vererbt wurde.
Eine genaue Information fehlt aber leider.
Des weiteren haben wir überhaupt keine Vorstellung, ob dieses Möbelstück überhaupt noch etwas wert ist, oder womöglich wirklich noch ein paar Euro einbringen könnte.
Wir wollten auch bei einem Ankäufer nachfragen, allerdings macht eine objektive Bewertung von euch vorher finde ich Sinn, damit ich überhaupt eine ganz grobe Vorstellung habe, ob das Buffet 50 oder 500€ wert sein könnte.
Ich bedanke mich im vorraus für all eure Mühe!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1645
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3566
Schätzung Altes Buffet
Also ich würde meinen, dass man sich in diesem Fall über 100€ schon ziemlich freuen könnte (zumindest hier bei uns im Großraum Wien). Ist halt auch recht zerkratzt das gute Ding.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Schätzung Altes Buffet
Hallo Willi.
Dein Schrank stammed aus den 30er Jahren, mehr wie 100€, denke ich, wirst Du, nicht dafür bekommen.
Mit freundlichen Grüssen
rw
Dein Schrank stammed aus den 30er Jahren, mehr wie 100€, denke ich, wirst Du, nicht dafür bekommen.
Mit freundlichen Grüssen
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schätzung Altes Buffet
Hallo Schrumpfi,
wie schon mein beiden Vorredner gesagt haben, Wert knapp unter 100 Euro kann ich nur zustimmend bejahen.
Versuche es mal beim Verkauf mit dem Stichwort "Shabby Chic" oder sowas in der Art - vielleicht erreichst Du damit mehr Interessenten. Die Schar der Interessenten wird eher klein sein - es gibt in nahezu jedem Hausratverwertungshof mehr oder minder ähnlich aussehende Möbel in besserer Erhaltung für nur unwesentlich mehr Euros.
Je schwerer und unhandlicher ein Möbel ist - desto geringer das Interesse.
Ist zwar bedauerlich - aber das sagt der Markt derzeit.

wie schon mein beiden Vorredner gesagt haben, Wert knapp unter 100 Euro kann ich nur zustimmend bejahen.
Versuche es mal beim Verkauf mit dem Stichwort "Shabby Chic" oder sowas in der Art - vielleicht erreichst Du damit mehr Interessenten. Die Schar der Interessenten wird eher klein sein - es gibt in nahezu jedem Hausratverwertungshof mehr oder minder ähnlich aussehende Möbel in besserer Erhaltung für nur unwesentlich mehr Euros.
Je schwerer und unhandlicher ein Möbel ist - desto geringer das Interesse.
Ist zwar bedauerlich - aber das sagt der Markt derzeit.


- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schätzung Altes Buffet
Moin,
ich so als Möbel-Dummy möchte in diesem Fall doch selbst mal nachfragen, alle Antworter - warum diese Schätzung? Sonst wird immer noch nach mehr Bildern vom Innenleben gefragt, dann ausführlich erklärt, welches Holz, wie verarbeitet, Furnier oder nicht... stilistische Merkmale etc.
Ist das nun der nicht so gute (bzw. ist das ein sehr schlechter Zustand) oder das Überangebot oder die Qualität als solche? Werde einfach nicht schlau draus, weil, was man so sieht in Kleinanzeigen und auch in der Bucht sieht, gehen solche Dingenskirchen unter 'Art Déco' doch eigentlich ganz gut? (meine natürlich nicht die zu 1 € gelaufenen
)
Hier kaufen z. B. Dänen so was, sobald es auftaucht, schlichte Teile gehen meist so zwischen 250 und 400 €, welche mit mehr Dekor und gebogenen Scheiben auch mehr --> ???
Ist das regional so unterschiedlich?
Könnte eine vorherige leichte Aufarbeitung was verbessern?
*Pikki*
ich so als Möbel-Dummy möchte in diesem Fall doch selbst mal nachfragen, alle Antworter - warum diese Schätzung? Sonst wird immer noch nach mehr Bildern vom Innenleben gefragt, dann ausführlich erklärt, welches Holz, wie verarbeitet, Furnier oder nicht... stilistische Merkmale etc.
Ist das nun der nicht so gute (bzw. ist das ein sehr schlechter Zustand) oder das Überangebot oder die Qualität als solche? Werde einfach nicht schlau draus, weil, was man so sieht in Kleinanzeigen und auch in der Bucht sieht, gehen solche Dingenskirchen unter 'Art Déco' doch eigentlich ganz gut? (meine natürlich nicht die zu 1 € gelaufenen

Hier kaufen z. B. Dänen so was, sobald es auftaucht, schlichte Teile gehen meist so zwischen 250 und 400 €, welche mit mehr Dekor und gebogenen Scheiben auch mehr --> ???

Ist das regional so unterschiedlich?
Könnte eine vorherige leichte Aufarbeitung was verbessern?
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schätzung Altes Buffet
Hallo Pikki,
je nach Region ist der Markt förmlich überschwemmt mit ähnlichen Möbeln. Das Buffet hat eine gute Qualität und scheint bis auf die kleinen Oberflächenschäden in gutem (holzmechanischem) Zustand zu sein.
Ein fachgerechte Aufarbeitung lohnt sich in dem Fall wohl sicher - wenn auch damit der Wert nicht in vierstellige Euroregionen gehoben werden wird.
In Süddeutschland werden solche Möbel teilweise noch als Brennmaterial "verwendet" und in so gut wie jedem Hausratsverwertungshof stehen vielzählige Brüder und Schwestern des Buffets gar wohlfeil zum Verkauf. Die meisten stehen dort über einen längeren Zeitraum - Nachfrage nach schweren und dunkeln Möbeln ist nicht sehr hoch.
Wäre hier eine Kirsch- oder Nussbaum Oberfläche zu sehen: wäre das Möbel sehr rasch verkauft worden. Und wenn in hellem Ahorn oder gar mit Maserfurnier in heller Ausführung könnte das Möbel einen guten vierstelligen Eurobereich erzielen bei Verkauf.
Auf Antikmessen und Flohmärkten nehmen die meisten Händler solche Möbel gar nicht mehr mit, die haben ein paar Photos dabei und versuchen über den Preis ihre Lager zu räumen.
Die Fülle des Angebotes hat die Preise schmelzen lassen - wie in vielen Bereichen (Kupfer, Zinn, Porzellan usw.)
Wobei ich keinesweges behaupten will das solche Möbel unverkäuflich sind - aber es erfordert in der Regel eine längere Angebotsphase bis das Möbel einen neuen Liebhaber gefunden hat.
Je dunkler die Oberfläche, je schwerer der Gesamteindruck wirkend ist - desto schwieriger ist ein Verkauf. Eiche, Esche und dunkel gebeizte Hölzer sind derzeit nicht stark nachgefragt.
Außerdem sind solche Möbel noch stark vertraut von der Verwandtschaft: in vielen Haushalten stehen heute noch ähnlich aussehende Möbel in untergeordneten Bereichen. Keller, Gartenhaus, Garage usw.
je nach Region ist der Markt förmlich überschwemmt mit ähnlichen Möbeln. Das Buffet hat eine gute Qualität und scheint bis auf die kleinen Oberflächenschäden in gutem (holzmechanischem) Zustand zu sein.
Ein fachgerechte Aufarbeitung lohnt sich in dem Fall wohl sicher - wenn auch damit der Wert nicht in vierstellige Euroregionen gehoben werden wird.

In Süddeutschland werden solche Möbel teilweise noch als Brennmaterial "verwendet" und in so gut wie jedem Hausratsverwertungshof stehen vielzählige Brüder und Schwestern des Buffets gar wohlfeil zum Verkauf. Die meisten stehen dort über einen längeren Zeitraum - Nachfrage nach schweren und dunkeln Möbeln ist nicht sehr hoch.
Wäre hier eine Kirsch- oder Nussbaum Oberfläche zu sehen: wäre das Möbel sehr rasch verkauft worden. Und wenn in hellem Ahorn oder gar mit Maserfurnier in heller Ausführung könnte das Möbel einen guten vierstelligen Eurobereich erzielen bei Verkauf.
Auf Antikmessen und Flohmärkten nehmen die meisten Händler solche Möbel gar nicht mehr mit, die haben ein paar Photos dabei und versuchen über den Preis ihre Lager zu räumen.
Die Fülle des Angebotes hat die Preise schmelzen lassen - wie in vielen Bereichen (Kupfer, Zinn, Porzellan usw.)
Wobei ich keinesweges behaupten will das solche Möbel unverkäuflich sind - aber es erfordert in der Regel eine längere Angebotsphase bis das Möbel einen neuen Liebhaber gefunden hat.
Je dunkler die Oberfläche, je schwerer der Gesamteindruck wirkend ist - desto schwieriger ist ein Verkauf. Eiche, Esche und dunkel gebeizte Hölzer sind derzeit nicht stark nachgefragt.
Außerdem sind solche Möbel noch stark vertraut von der Verwandtschaft: in vielen Haushalten stehen heute noch ähnlich aussehende Möbel in untergeordneten Bereichen. Keller, Gartenhaus, Garage usw.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Schätzung Altes Buffet
Sehr gute Beurteilung. Dass sehe ich auch so wie Harry.
MfG
rw
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schätzung Altes Buffet
Heij,
danke für die zusätzlichen Infos - dann ist der Markt (Geschmack, Nachfrage) hier bzw. noch woanders wohl einfach anders... habe seit einiger Zeit eben gelegentlich mitbekommen, dass wohl so einiges in dieser Art in den Export nach Schweden, Finnland und ins Baltikum geht...
*Pikki*
danke für die zusätzlichen Infos - dann ist der Markt (Geschmack, Nachfrage) hier bzw. noch woanders wohl einfach anders... habe seit einiger Zeit eben gelegentlich mitbekommen, dass wohl so einiges in dieser Art in den Export nach Schweden, Finnland und ins Baltikum geht...
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 8 Antworten
- 1416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vape0n
-
-
-
- 7 Antworten
- 585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabrina
-
-
-
Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?
von hierundmorgen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 3 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 2 Antworten
- 87 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martinjuancarlos
-