Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Blaue Karaffe ?! Was ist das?!

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • yazoo Offline
  • Reputation: 0

Blaue Karaffe ?! Was ist das?!

Beitrag von yazoo »

Hallo zusammen,

wie schon im Vorstellungsthread angedroht bin ich hier auf der Suche nach ein paar antiken Stücken, für die ich im Internet keine weiteren Infos gefunden habe.

Los geht es heute mit einer blauen Karaffe/Flasche mit einer "metallenen" Verzierung ?!

[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]

Lasst euch nicht täuschen vom Dateinamen - ich musste es irgendwie benennen :lol:

Das Teil ist mit Verschluss insgesamt ca. 24cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 14cm


Wer kann mir sagen was das ist?!
Zuletzt geändert von yazoo am Freitag 8. Januar 2016, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Blaue Karaffe ?! Was ist das?!

Beitrag von Pikki Mee »

Heij

das geht ja gut los :shock: :lol:

Sieht im ersten Ansatz nach Silver overlay aus... schau an dem Metallteilen mal, ob Du vielleicht eine Punze finden kannst oder überhaupt irgendeine Markierung an dem guten Stück...
ich guck mal, aus welcher Richtung das Teil kommen könnte...

Bleikristall / Überfangglas ist auch nicht ganz abwegig, da die Rosen doch eingeschliffen sind oder?

schon mal bunte Bilderwelten [Gäste sehen keine Links]

Wikki sagt [Gäste sehen keine Links]

auf Deutsch gibt es nur diesen Artikel, der beschreibt, worum es gehen könnte [Gäste sehen keine Links]
- bitte keine Rückschlüsse in Zusammenhang mit dem genannten Menschen ziehen

Bilder sind wunderschön freigestellt, hätte aber gern noch eine Ausschnittvergrößerung ;-) :)

*Pikki*
  • yazoo Offline
  • Reputation: 0

Blaue Karaffe ?! Was ist das?!

Beitrag von yazoo »

das ging ja fix ;o)

Silver Overlay findet tatsächlich brauchbare Ergebnisse bei Google. Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob es wirklich Silber ist. Ich kann erst am Sonntag weitere Fotos einstellen und nachsehen, ob ein Stempel oder ähnliches dabei ist. Glaube aber fast nicht, wäre mir vermutlich aufgefallen.

Hier das Bild nochmal in etwas höherer Auflösung

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Blaue Karaffe ?! Was ist das?!

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

also... das ist ein (für mich) recht schwierig einzuordnendes, weil ausgesprochen ungewöhnliches Teil... soviel vorweg :roll:

Ein sehr, sehr schönes…

Fange mal mit dem 'warum' dazu an: normalerweise hat man an solchen Glassachen mit Silver overlay immer ein oder zwei (typische) Merkmale, die einem die Richtung weisen... hier liegen aber gleich mehrere gleichzeitig vor, wie ich sie in dieser Kombination weder bisher gesehen, noch jetzt beim dem mal nachgehen gefunden habe... :o

Will heißen: Bleikristall, kobaltblau überfangen, facettiert geschliffen, ausgefallen großer, sehr schöner Zierschliff in Form einer einzelnen Rose mit Blattwerk plus Silver overlay, segmentiert mit Bögen, bestehend aus floralen Elementen (auch Rosen?) und zierlichem Rankenwerk, dazu graviert... und das alles in Form einer kleinen Liqueur-Karaffe mt breitem Standboden (Schiffs-Typ?)... oder großem Parfumflakon? Rosenwasser?

Da es nur eine begrenzte Anzahl von Herstellern von Silver overlay einerseits und dieser Art Glas andererseits gab/gibt, kann man einige vorweg aufgrund von Optik oder Sachen, die diese nicht gemacht haben (können) vielleicht schon ausschließen...

Auch hat nicht jeder Glashersteller sein overlay oder deposit (die dünnere Form) selbst gemacht und die Silberleute haben Rohware an Porzellan und Glas von vielen Manufakturen benutzt oder in eigenen Formen von Glasmachern produzieren lassen. Das waren ja alles Klein-/Kleinstserien oder sogar Einzelstücke...

… nicht USA , nicht Italien/Murano, nicht Böhmen aus den 1950ern...
… nicht Loetz, nicht Beck

Deusch, und Spahr und Veyhl haben (was man so lesen kann) sowohl nach eigenen Entwürfen, als auch im Kundenauftrag gefertigt. Sie müssten sich per Punze oder Marke bemerkbar machen, die Art der letzteren ist aber meist außerdem formal strenger, mehr Art Déco

Dann habe ich mehr versucht, es an dem Glas selber aufzuhängen und würde die Folgenden in die engere Wahl ziehen:
Böhmen/Czech
Moser Beispiele [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

…bei Moser kommt angeblich aber auch 835er Silber zum Einsatz und die Stücke sind meist später (?)

Rein von der Form und dem Facette- und Dekorschliff her dieses Exemplar [Gäste sehen keine Links]


Ganz unwägbar, aber auch mit möglicher, recht hoher Wahrscheinlichkeit Steinschönau oder Haida, die Fachschulen…

Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Last but not least… weil da mein Bauchgefühl noch stärker anschlägt: Schlesien
Josephinenhütte, das Blau ist so … so blau, soweit Photos das überhaupt zeigen können…
Glas kann Marken haben oder auch nicht, Silver overlay soll teilweise ungepunzt sein…
Beispiele:
zuerst auch ein fragliches [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

alle sind nur facettiert, ohne Dekorschliff, aber man beachte die Art der Ranken und der Gravur darauf…

Wertmäßig erschließt sich sicherlich schon einiges aus den Links, aber vielleicht besser noch echten fachlichen Rat einzuholen z. B. [Gäste sehen keine Links] oder direkt im Glasmuseum Passau [Gäste sehen keine Links]

Hast Du noch irgendwelche Infos zur Herkunft oder Geschichte dieses Stückes?

Bin ja mal gespannt, ob nicht doch noch eine kleine Zahl irgendwo…


*Pikki*
  • yazoo Offline
  • Reputation: 0

Blaue Karaffe ?! Was ist das?!

Beitrag von yazoo »

danke schonmal für die vielen Infos - damit habe ich nicht gerechnet.

Ich habe jetzt nochmal ein paar Fotos reihum gemacht ( Fotos sind komplett unbearbeitet):

[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]

Und leider gibt es überhaupt keinen Hinweis auf Hersteller oder Material. Von daher ist es vermutlich auch kein Silber ?!
Auf dem drittletzten Bild sieht man rechts unten, das dort etwas abgeplatzt ist. Vielleicht kan man daraus auf das Material schliessen?

Vom Alter kann ich nur sagen, dass es meiner Großmutter , Geburtsjahr 1924, gehörte und sie es selbst nicht gekauft - vermutlich eher von Ihren Eltern geschenkt oder vererbt wurde. Sie selbst ist leider schon 1999 verstorben, von daher habe ich diesbezüglich keine weiteren Infos :oops:
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Blaue Karaffe ?! Was ist das?!

Beitrag von Pikki Mee »

Hoila,
yazoo hat geschrieben: Von daher ist es vermutlich auch kein Silber ?!
keine Punze oder Glasritzmarkierung heißt nicht, dass es nicht das ist, was ich beschrieben habe :)
Die 'Technik' ist m. E. so charakteristisch... lege mich selten ganz fest, aber dabei wüsste ich nicht, was es sonst sein sollte ;-)

Wie gesagt - probier' am besten wirklich mal die Kontakte online, die ich genannt habe - oder geh in ein gutes/namhaftes Antiquitätengeschäft bzw. Auktionshaus vor Ort in real zwecks weiterer Meinungen...

Da Silver overlay nicht zu den häufigen Objekten gehört... kann sein, dass Du suchen musst, bist Du wen richtig versierten findest.

Zeitlich passt Deine Geschichte aber auch sehr gut zu dem Stück... würde gaaanz vorsichtig auch so zwischen 1900 und 1920 annehmen - so wie die o.g. Zuckerdose.


*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Blaue Schale aus Frankreich - Art Déco? Hersteller?
      von Thomas66 » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 479 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Blaue Keramikvase von Dümler & Breiden
      von Rolandum » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 1282Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Blaue Schalen aus Glas mit Griff/Henkel
      von Falko_Berlin » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 1202Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2. Teil Blaue Schalen aus Glas mit Griff/Henkel
      von Falko_Berlin » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1188Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Meerjungfrau - Blaue Krone
      von Jürgen1966 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 19 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jürgen1966
    • Blaue Faience-Vase ohne jegliche Kennzeichnung
      von gudrund » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 53 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“