wir sind am Wochenende zu mehreren Erbstücken gekommen, welche ich gerade versuche zu erforschen, daher werden evtl. immer mal solche Posts in verschiedenen Bereichen von mir auftauchen, nicht wundern

Jetzt geht es um einen kleinen Alten Wecker, evtl. Reisewecker von Gustav Becker (laut Logo).
Hier erst einmal alle Bilder:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ein gleiches Gerät (Ziffernblatt) habe ich bei Tante Google nicht gefunden, nur ähnliche, meist ist unter dem Hauptzeiger noch ein kleines Ziffernblatt, was dieser hier nicht hat.
Das Logo auf dem Ziffernblatt speziell die Krone mit den fehlenden "wülsten" sieht zwar eher aus wie um 1900, aber das Logo hinten drauf mit den Buchstaben so eng am Anker deutet eher auf 1933-40.
Meine Vergleichslogos waren diese: [Gäste sehen keine Links]
Irgendwo habe ich gelesen das Becker Uhren auch Seriennummern haben, soll das die 3312 auf dem Uhrwerk oben sein, weis das wer?
Gibts zu den Weckertyp auch eine "Geschichte" oder eine Spezielle verwendung wie zB bei den "Eisenbahneruhren"?
Der kleiner Zwerg ist meiner Frau schon jetzt sehr ans Herz gewachsen und da er noch gut funktioniert und auch einen nervenden Ton hat wird der wohl sein dasein bei uns weiter fristen, ein ungefährer Wert wäre aber dennoch ganz interessant.
PS: ja, ich weis der kleine ist optisch nicht mehr im besten Zustand und bedürfte eine Reinigung, da muss ich aber auch erst mal rechechieren wie man da am besten ran geht ohne was kaputt zu machen.
Grüße und Danke
wadim