Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Mir ist bewusst, dass es hier in erster Linie um alte Porzellanstücke geht. Ich habe eine kurze Frage an Euch, auf die ich hoffe, in diesem geschulten Forum eine Antwort zu finden. Ich bin ein Maler aus Berlin, der erst vor kurzem sein Studium an der Universität der Künste abgeschlossen hat. Das letzte Jahr über habe ich mich mit dem Porzellanmalen beschäftigt, und gelernt, die Fabe im Hochofen einzubrennen. Ich bin ganz zufrieden mit den Resultaten. Ich würde Euch gerne um Eure Meinung bitten, da ich denke, dass es hier einige geschulte Blicke gibt, wenn es um Porzellan und Porzellanmalerei geht. Ich habe einige Bilder von Tellern angehängt, die ich gemalt habe.
Ich habe schon einiges gelernt, würde mich aber über die Meinung von Experten freuen. Die Website des Projekts ist [link=]www.paretimpar.com[/link]. Da kann man auch etwas mehr über die Idee hinter dem Projekt lesen. Hier geht es ja erstmal um Technik.
Ich komme aus Berlin und war bei KPM in Tiergarten zu Besuch, das von meinem Atelier aus in zu Fuß zu erreichen ist. Eine KPM Malerin hat mir einige Tricks beigebracht und war sehr großzügig mit ihrer Zeit, als ich da war. Ich habe eigentlich das meiste der Technik aus dem Klassischen Ölmalen abgeleitet, und musste mich nur an einige Eigenheiten des Porzellans gewöhnen, z.B. dass das Porzellan absolut Farbabweisend ist, im Gegensatz zu einer Leinwand.
Würde mich über ein paar Meinungen von Euch freuen!
Viele Grüße,
Will [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Bilder
Running_horse_01.png (190.21 KiB) 67 mal betrachtet
ParEtImpar Gallop Closeups 2.jpg (255.45 KiB) 67 mal betrachtet
Dieser kleine Teller aus dem Nachlass meiner Eltern ist vermutlich älter als 60 Jahre. Soweit ich mich erinnern kann stammt er noch von meinen Großeltern und meine Eltern haben ihn zur Hochzeit bekommen - und sie waren 60 Jahre verheiratet, Kann das vom Alter her hinkommen?
Schon einmal vielen Dank für Infos darüber
20221204_152532.jpg 20221204_152523.jpg
Letzter Beitrag
Hallo,
1945 stimmt. Vorkriegszeit passt nicht . Da gab es einfach diese Marke nicht.
Lieben Gruß
Hallo,
bei einer Haushaltsauflösung habe ich den Teller mit den Bildern im Anhang gefunden. Leider finde ich die Porzellanmarke nicht im Internet.
Kann mir bitte jemand bei der Bestimmung helfen (Hersteller, Alter,....)?
Danke schonmal.
Viele Grüße
IMG_20230219_100326.jpg IMG_20230219_100356.jpg
Letzter Beitrag
Aha sehe grade, dass schon weiter diskutiert wurde. ;)
Hi Andy,
Mich würde auch noch interessieren ob es einen Markt für so etwas gibt. Danke schonmal!
Diesen Markt will und kann ich nicht für Dich durchforsten. Diese Satsuma style Nachbauten wurden von vielen japanischen Betrieben hergestellt.
Hier unter Abe taucht die Marke noch mal in dunkel auf
und wird in die Taishō-Zeit datiert
So sieht das Set aus
Hier hat man auch schon mal darüber diskutiert. An die könntest Du Dich auch...
Aus einem Nachlass ist dieser Porzellanteller. Leider kenne ich mich damit nicht aus und möchte Euch um Hilfe bitten. Wer kann etwas zu diesem Teller sagen, woher kommt er? Wie alt ist er?
Vielen Dank für Eure geschätzte Hilfe
Liebe Grüsse
Robin
Porzellanteller Vorderseite.jpg
Porzellanteller Rückseite.jpg
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
ohne Bodenmarke kann man hier nur von Bildern nichts wirklich sicher eingrenzen. Gibt m.W. auch keine ausgesprochenen Asiatika-Spezis im Forum. Trotzdem zumindest eine Möglichkeit angedacht, die Du bei Verkaufsabsicht von einem Experten vllt. überprüfen lassen solltest - gibt ja Auktionshäuser, die welche haben.
Ende 17./ Anf. 18.Jh. Kangxi könnte eine Option sein, da zu der Zeit tw. auch keine Bodenmarken verwendet wurden. Das Blau ist zudem recht dunkel, also...
Heute war ich mal wieder in einen Kringloopwinkel (Second-Hand-Laden) in den Niederlanden und dort fiel mir dieser Porzellanteller mit einem interessanten Bild eines Indianerüberfalls auf eine Postkutsche in die Hände.
Har jemand diese Art Porzellanteller mit Westernbildern schon mal gesehen? Auf der Rückseite ist ein Stempel und ein Zeichen zu finden, aber schwer zu entziffern.
Der Teller hat einen Durchmesser von 26 cm
20240726_162431-1024x951.jpg
20240726_162441-1365x1024.jpg...
Letzter Beitrag
Mal sehen, wann Onkel Toms Hütte oder der Zigeunerbaron umgeschrieben werden...
Ich habe einige Rosenthal und Eschenbach Teller erworben. An und für sich ja nicht so selten aber einer dieser Teller hat eine 1 auf der Rückseite?
Erhöht sich der Wert hier durch? Ist das der erste Teller einer Serie?
Vielen dank für eure Antworten. 20241214_232634.jpg
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen,
aber bitte den rosaroten Bitte-beachten-Kasten oben auf der Seite auch wirklich beachten - immer alles zeigen, bei Unterschieden die fraglichen Objekte vorn & hinten, Marken & auch ganze Böden, Maße mit angeben. So unvollständig kann & darf das nicht besprochen werden.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍