Hallo :slightly_smiling_face:
und vor 1990 - aber das ist schonmal kein Porzellan, oben außen dürfte Ceramano stehen, unten Steinzeug. Hersteller des Tellers also war - sehe gerade, @lins hat das schon, spar ich mir also
Aber das ist ja auch nur der Basisteller - wer, wann und wo auch immer das Bild-Dekor dann darauf gebracht hat, hat eine 'namenlose' Abdeckmarke verwendet. Das dient(e) auch dazu, klarzustellen, dass nicht der Keramikproduzent das Gesamtobjekt gemacht hat, es nicht mehr unter dessen Namen vermarktet werden darf/kann. Die sieht schon etwas nach Pop-Art(ig) und 1970er aus.
Sprachlich sollte man heutzutage vllt. auch etwas sensibler sein, selbst wenn das auf Deutsch kaum etwas Passendes für 'Native Americans/ American Indians' gibt.
Das Motiv - oder generell solche - kommt/kommen auch durchaus häufiger vor, wie da z.B.
[Gäste sehen keine Links] - oder das, aber handdekoriert, nicht gemalt, das waren meist Umduckverfahren
[Gäste sehen keine Links] - oder auf Fliesen
[Gäste sehen keine Links]
Wird vermutlich ein (ev. durchaus älteres) Originalgemälde gegeben haben, nach dem dies aufgegriffen wurde - gibt es doch (über-)reichlich.
Populär auf Wandtellern halt besonders ab den 1950er bis rein in die frühen 1980er Jahre, passend zu erst Wild-West-Geschichten, später auch Western-Filmen und Serien im TV. Danach dann eher die Ethno-Sammel-Serien, wiederum später wurd's auch gerne spirituell angehaucht ...
Gruß
nux